1.+2. Mannschaft
Das war's, die Saison 2012 / 2013 ist mit den Heimspielen unserer I. & II. Mannschaft gegen den KSD Hajduk I. & II. am Sonntag 9.6.2013, zu Ende gegangen.

Es fehlen:
Alex Kraft, Beli, Cipi, Fransche, Dule, Michael T., Tim H., Ingo I., Daniel St., Tamer A., Pilipo, Fatih P., Kraus M., Raimund Sch. & Mehmet G.
POST SV II. Nbg. sichert sich den Relegationsplatz
Geschrieben von: Daniel Karnbaum / ML / AY / DG / PT / KR Montag, den 10. Juni 2013 um 21:12 Uhr
Laufamholz II und Eintracht Süd steigen ab / Tuspo II rettet sich gegen Mögeldorf II / Hajduk schlägt Viktoria
In der A-Klasse 6 sicherte sich der Post SV II mit einem 4:0-Sieg beim VfR Moorenbrunn den Relegationsrang. Viktoria verlor zuhause gegen Hajduk (1:4), während Vatanspor gegen Gostenhof gewann (5:2). Tuspo Nürnberg II rettete sich mit einem 5:2-Sieg in Mögeldorf vor dem Abstieg und Trafowerk siegte knapp gegen den ASN Pfeil Phönix II (4:3). Abgestiegen ist trotz des 3:2-Sieges gegen Eintracht Süd der SV Laufamholz II und auch die DJK muss nächstes Jahr in der B-Klasse auflaufen. Außerdem trennten sich Altenfurt II und Zabo Eintracht 2:2-Remis.
Beim letzten Heimspiel des SC Viktoria war irgendwie die Luft raus, die Hoffnung, dass Post noch Punkte in Moorenbrunn liegen lassen würde, war äußerst gering. Das Spiel begann ziemlich ausgeglichen, wobei zuerst die Gästemannschaft das aktivere Team war. Trotzdem kam Viktoria in der fünften Minute zu einer sehr guten Chance, die Restino nach schönem Angriff über links, frei vor dem Torwart nicht verwandeln konnte. Danach war aber wieder die junge, sehr gute Truppe, um den starken Kapitän Kai Edenharder druckvoller und gestaltete das Spiel absolut ausgeglichen. In der 15. Minute kam der Keeper der Gäste gegen S. Dittrich im Strafraum einen Schritt zu spät, der Elfmeterpfiff blieb aber aus.
In der 18. Minute konnte dann Viktoria nach einem schnell ausgeführten Freistoß über Schreiber, und einer gut getimten Flanke von Bunduc, mit einem schönen Flugkopfball von Restino das 1:0 erzielen. Die Gästemannschaft zeigte sich nicht geschockt und konnte schon drei Minuten später nach einer Unachtsamkeit der Hintermannschaft von Viktoria durch einen fulminanten Schuss von Kai Edenharder den Ausgleich erzielen. In der 29. Minute kam dann Viktoria zur hundertprozentigen Torchance zur Führung, aber Milovanovic traf die falsche Entscheidung, anstatt aus spitzen Winkel alleine vor dem Gästekeeper auf den mitgelaufenen Restino zu passen, schoss er selbst, der Keeper parierte und vorbei war die große Chance. Fast im Gegenzug erzielte dann Palpanis nach schönem Zuspiel in die Spitze alleine vor Heimkeeper Konrad mit einem Heber die 2:1-Gästeführung. Nachdem dann auch noch Abwehrchef Misof verletzungsbedingt nicht mehr weiterspielen konnte, verlor Viktoria immer mehr die Ordnung im Spiel und Hajduk war die bessere Mannschaft. Kurz vor der Halbzeit hatten allerdings die Gäste nach einem Freistoß von Milovanovic nochmals Glück, der Ball wurde länger und länger, landete aber am Pfosten und sprang von dort ins Seitenaus. Somit ging Hajduk mit einer nicht ganz unverdienten Führung in die Pause. Viktoria kam dann nach der Pause nicht mehr richtig ins Spiel, hatte zwar noch zwei bis drei Chancen zum Ausgleich, aber entweder fehlte beim Abschluss die letzte Konzentration oder die gute Gästeabwehr konnte klären. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr bekam Hajduk Zugriff auf das Spiel und konnte dann in der 73. Minute erneut durch Palpanis für die Vorentscheidung sorgen. In der 83. Minute erzielte dann Neumann das 4:1, was sogleich den Endstand bedeutete. Letztendlich ein verdienter Sieg der Gästemannschaft, die an diesem Tag einfach frischer und besser war.
SC Viktoria - KSD Hajduk 1:4 (1:2)
SC Viktoria:
Konrad, T. Dittrich, Fiedler, Kisskalt, Misof, Schreiber (25. Baske), Sisak, Milovanovic, Restino (75. Morarenco), Bunduc &
S. Dittrich
KSD Hajduk: M. Edenharter, Zacharzowski, Ilic, Hudina, Beric (76. Neumann), Kalinin, K. Edenharter, Racki, Semmler, Palpanis, Bär
Tore: 1:0 Restino (18.), 1:1 K. Edenharter (21.), 1:2, 1:3 Palpanis (33., 73.), 1:4 Neumann (83.)
SR: Weigelmann (TSV 1860 Weißenburg) / Zuschauer: 30.
Unsere II. Mannschaft hat 4 : 0 verloren, dies trotz Unmengen an Chancen!
TW Umut, Gela, Volker, Marco, Drago, Tajfur, Cem, Ferdi, Oleg, Andy, Holger & Dave
Am bevorstehenden Wochenende - Sonntag - 09.06.2013 - bestreiten
wir den letzten Spieltag mit beiden Teams auf der heimischen Sportanlage in der
Bertha-von-Suttner-Strasse!!!
Unsere II. muss um 13.00 Uhr gegen KSD Hajduk II. ( Platz 9. in der Tabelle ) ran.
Unsere I. spielt um 15.00 Uhr gegen die I. des KSD Hajduk ( Tabellenfünfter )
An dieser Stelle schon einmal ein großes Kompliment und herzlichen Dank an das Trainer-Team um Dieter Gugel, Manfred Kölbl und Andreas Thumann sowie an die Mutter Theresa des SC Viktoria - unseren Erwin Kraus! Ihr Vier habt auch in der Saison wieder einen enormen Einsatz für den Sport Club Viktoria erbracht und unsere beiden Mannschaften durch eine tolle Saison geführt. Wir werden in Nürnberg wahrgenommen und erhalten vielerorts positives Feedback, was auch an unseren disziplinierten und starken fussballerischen Auftritten liegt, für die Ihr Verantwortlich zeichnet!
H E R Z L I C H E N D A N K
Der Uli
Viktoria wahrt die Chance // titelt fussballn.de
Freitag, den 07. Juni 2013 um 12:15 Uhr
8:4-Sieg im Nachholspiel bei Gostenhof / Spannendes Saisonfinale
Ein richtig spannendes Saisonfinale erwartet die A-Klasse 6 am Sonntag. Der SC Viktoria wahrte seine Chance auf Rang zwei durch einen 8:4-Sieg bei Gostenhof, muss aber dazu sein Heimspiel gegen Hajduk gewinnen und auf einen Ausrutscher des Post SV II (in Moorenbrunn) hoffen. Vatanspor (gegen Gostenhof) brauch schon doppelte Schützenhilfe zur Aufstiegsrelegation. Im Abstiegskampf steht ein echtes Endspiel zwischen dem SV Laufamholz II und Eintracht Süd bevor, zudem kämpft Tuspo Nürnberg II in Mögeldorf um seine Rettung. Auch der ASN Pfeil Phönix II (bei Trafowerk) ist noch nicht gesichert.
Während in anderen Ligen zum Großteil ein entspanntet Saisonausklang zu erwarten ist, geht es auf den Sportplätzen der Vereine aus der A-Klasse 6 noch einmal richtig zur Sache. Einzig beim Duell zwischen dem TSV Altenfurt II und Zabo Eintracht ist schon im Vorfeld die Luft raus. Bei den anderen sechs Schauplätzen geht es noch um Auf- und Abstieg. Die besten Karten im Renne um den vakanten Rang zwei hat freilich der Post SV II, der einen Sieg in Moorenbrunn braucht, um in die Relegation zu gehen. Einen Zähler dahinter lauert der SC Viktoria auf einen Ausrutscher der Poster, um mit einem eigenen Heimsieg gegen den KSD Hajduk noch vorbeiziehen zu können - nur dann wäre der 8:4-Sieg bei Gostenhof vom Donnerstag (siehe unten) auch etwas Wert. Minimal erscheinen dagegen die Chance von Vatanspor, das wiederum einen Zähler hinter Viktoria liegt und somit auf Ausrutscher gleich beider Konkurrenten bauen muss und zudem erst einmal das Duell gegen Gostenhof gewinnen muss.
Das Spiel zwischen Meister Türkischer SV Gostenhof und SC Viktoria nahm am Donnerstagabend, auf dem sehr gut bespielbaren Platz im Fuchsloch, einen kuriosen Spielverlauf. Viktoria begann das Spiel sehr konzentriert gegen die Heimmannschaft, die auf etliche Stammspieler, unter anderem auch auf ihren Toptorjäger Arici, verzichten musste. In der 5. Minute nahm Kisskalt aus 35 Metern Maß und hämmerte den Ball mit einer interessanten Flugkurve zur 1:0-Führung für die Gäste-Mannschaft in die Maschen. Viktoria blieb dran und konnte bereits in der 10. Minute mit einem schönen Distanzschuss von Pehlivan auf 2:0 erhöhen. In der 15. Minute kam es nach einem Handspiel zu einem Elfmeter, den Sven Misof sicher zum 0:3 verwandelte. Nach einen perfekt gespielten Konter in der 22. Minute konnte Viktoria durch Schreiber sogar noch das 0:4 erzielen. Gostenhof zeigte dann Reaktion, wollte sich nicht blamieren, wehrte sich ab diesen Zeitpunkt richtig und kam besser ins Spiel. In der 35. Minute fiel der 1:4-Anschlusstreffer und in der 40. Minute dann das 2:4. Viktoria verlor in dieser Phase komplett den Faden und verfiel in absolute Hektik, war froh, dass dann die Halbzeit kam. Kurios dann der Beginn der zweiten Halbzeit: Viktoria hatte Anstoß und bereits 50 Sekunden später stand es 3:4, Gostenhof war wieder dran. In der 50. Minute hatte Gostenhof noch eine sehr gute Chance zum Ausgleich, die vergeben wurde. Dann fing sich Viktoria wieder und kam durch Torjäger Restino in der 60. Minute durch einen schönen Seitfallzieher zum 3:5. Ab diesem Zeitpunkt war dann die Moral der Türken gebrochen und Viktoria kam durch Fiedler, nochmal Sven Misof und durch den eingewechselten Morarenko ziemlich schnell zu einer 8:3-Führung. Den Schlusspunkt des Spieles kurz vor Ende machte dann der Meister zum 4:8-Endstand.
SC Viktoria:
TW Ingo I., Melitta M., Sven M., Michael K., Fatih P., Julius F., Rene Schr., Sven D., Ciprian B. und Francesco R.
( Ergänzungsspieler Oleg M. & Tom D. )
Torschützen: Michael K., Fatih P., 2 x Sven M., Julius F., Rene Schr., Francesco R. & Oleg M.
Endspurt im Regen?
(Quelle: fussballn.de vom 31.5.2013 - 9. 23 Uhr )
Vorschau auf die A-Klasse 6 am bevorstehenden Wochenende ( 2.6.2013 )
Die grauen Wetterwolken hängen wie ein Damoklesschwert über der Austragung des vorletzten
Spieltages in den A-Klassen. In der A-Klasse 6 ist der Relegationsrang zwei umkämpft, aber auch
im Tabellenkeller herrscht Spannung.
Auch am Sonntag geht es in der A-Klasse 6 noch um einiges. Während sich mit Vatansport, dem Post SV II.
und dem SC Viktoria gleich drei Mannschaften um den Relegationsplatz streiten, geht es im Keller für
die Teams der DJK Eintracht Süd und dem Tuspo Nürnberg II. ums nackte Überleben. Die besten Karten
im Kampf um den zweiten Tabellenplatz hat Vatanspor. Die Gündogdu-Elf steht aktuell auf dem begehrten
Rang zwei und hat noch einen Zähler Vorsprung auf den Konkurrenten vom Post SV II. Am Sonntag trifft
Vatanspor dann aber auf ein Team, für das es ebenfalls noch um viel geht:
Tuspo Nbg. II. braucht jeden Zähler zum Klassenerhalt - derzeit fehlt genau ein Punkt. Gut in Form zeigt
sich aber auch der Post SV II. zuletzt. Am Sonntag fegte die Luntz-Elf den KSD Hajduk mit 9:3 vom Platz
und möchte nun mit dem Heimspiel gegen den FC Trafowerk erneut einen Dreier einfahren und Druck auf
Vatanspor ausüben. Nur einen Punkt hinter der Post steht der SC Viktoria Nbg.
Die Gugel-Elf zeigte zuletzt konstante Leistungen und fuhr zuverlässig die Punkt ein. Am Sonntag trifft man
nun auf den frisch gebackenen Meister von Gostenhof und braucht hier unbedingt einen Sieg.
(Quelle: fussballn.de vom Montag, 27.5.2013 / 22.12 Uhr )
Mögeldorf II putzt Zabo im Derby / Post II mit Schützenfest / Kellerkinder verlieren
Der Türkische SV Gostenhof konnte am Sonntag die Rückkehr in die Kreisklasse perfekt machen. Die Sahin-Elf feierte einen deutlichen 7:2-Sieg in Moorenbrunn und ist damit vorzeitig Meister. Ebenfalls viele Tore bekamen die Zuschauer beim Post SV II (9:3 gegen Hajduk) und beim Derby in Mögeldorf zu sehen (6:1 gegen Zabo Eintracht). Viktoria (3:0 gegen Tuspo Nürnberg II) und Vatanspor (2:0 gegen Eintracht Süd) feierten Pflichtsiege. Im Abstiegskampf konnte weder der TSV Altenfurt II (1:1 gegen Trafowerk) noch der SV Laufamholz II (1:1 gegen ASN Pfeil Phönix II) einen Befreiungsschlag landen.
Weiterhin oben dabei bleibt nach dem souveränen 3:0-Sieg über den Tuspo Nürnberg II auch der SC Viktoria. Die Heim-
mannschaft begann so wie in den letzten Heimspielen sehr druckvoll und hatte bereits in der ersten Minute einen fulminanten Distanzschuss von Restino zu verzeichnen, den der 18-jährige, sehr starke Gäste-Keeper Reinwand überragend parierte. Viktoria hielt den Druck hoch und erspielte sich eine Vielzahl an Chancen, aber entweder fehlte der letzte Pass oder die Abwehr von Tuspo konnte im letzten Moment klären. Tuspo verteidigte sehr tiefstehend, nach vorne sorgten sie kaum für Gefahr, wenn dann musste der sichere Keeper der Heimmannschaft nur bei Standards eingreifen. Viktoria versuchte alles, kam auch über die Außen immer wieder zu schönen Spielzügen, aber erst in der 38. Minute war es dann soweit: Nach einer schönen Kombination über Schreiber und S. Dittrich kam Torjäger Restino zum Abschluss und konnte mit einem schönen Schuss, die verdiente 1:0-Führung erzielen. Dies war dann auch der Halbzeitstand an einem verregneten Sonntag-nachmittag. Viktoria kam genauso engagiert aus der Halbzeitpause und versuchte möglichst schnell das vorentscheidende 2:0 zu erzielen. Das Spiel lief allerdings fast genauso wie im ersten Durchgang. Große spielerische Überlegenheit der Heimmannschaft, der letzte Pass oder Abschluss fehlte jedoch, oder der überragende Tuspo-Torwart Reinwand parierte glänzend. Als dann 15 Minuten vor dem Ende Tuspo den Libero auflöste und alles nach vorne warf, kam Viktoria in der 85. Minute nach guter Vorarbeit von Restino durch Bunduc zum erlösenden 2:0. Drei Zeigerumdrehungen später konnte der eingewechselte Morarenco, erneut nach Vorarbeit von Restino, sogar noch das 3:0 erzielen.
SC Viktoria – Tuspo Nürnberg II 3:0 (1:0)
S.C. Viktoria:
Iberl, T. Dittrich, Pelivan, Kisskalt, Misof, Schreiber, Sisak, Milovanovic, Restino, Bunduc, S. Dittrich (75. Morarenco) - Ergänzungsspieler Volker Kempe und Johann Kremer
Tuspo Nürnberg II: Reinwand, Kopp, Gillert, Porkulabic (41. Nazli), Reuther, Wendtland, Schummer, Taher, Grabherr, Demirbag, Piroddi (30. Tekela)
Tore: 1:0 Restino (38.), 2:0 Bunduc (85.), 3:0 Morarenco (87.)
SR: Meyerhöfer (ASV Veitsbronn-Siegelsdorf)
Zuschauer: 15.
Super Auftritt unserer Zweiten Mannschaft!!!!!
SC Viktoria II. vs. Rapid C.F. Nürnberg 3 : 0 (0:0)
TW Umut, Volker, Gela, Andy Th., Markus, Marko, Philippo, Dusan, Cem, Tajfur und Oleg
Es standen kein Ersatzspieler zur Verfügung!
Tore: Tajfur und 2 x Oleg
Tolle Mannschaftsleistung unserer Zweiten, die den Gegner über die gesamte Spielzeit beherrschte und bei besserer Chancenauswertung etwas für Torverhältnis getan hätte. Eines kann leider nicht unerwähnt bleiben, unser Capitano Dule lässt sich beim Spielstand von 3 : 0 dazu hinreissen, den Schiri mit " Blinder " zu titulieren, was eine Rote Karte zur Folge hatte und wir damit die letzten beiden Spiele ohne Ihn bestreiten müssen. Leider ohne Ihn, denn er hat gegen Rapid ein richtig gutes Spiel gezeigt.
Jungs Ihr seit immer noch voll dabei, leider haben wir nur noch zwei Spiele und müssen auf Ausrutscher der beiden vor uns liegenden Mannschaften hoffen!
A-Klasse 9: präsentiert von der Sparkasse Fürth
(Quelle: fussballn.de )
Vorschau auf die A-Klassen am Wochenende
In der A-Klasse 6 kann der Türkische SV Gostenhof mit einem Erfolg beim VfR Moorenbrunn den Aufstieg in die Kreisklasse perfekt machen.
In der A-Klasse 6 stehen am Sonntag noch wichtige Spiele um den Aufstieg und den Klassenerhalt an. Während Gostenhof nach der Niederlage gegen den Post SV II (1:4) mit einem Dreier in Moorenbrunn nun den Aufstieg in die Kreisklasse perfekt machen möchte, gibt es gleich mehrere Anwärter auf den zweiten Rang. Aktuell belegt diesen Vatanspor, das zuhause die DJK Eintracht Süd empfangen. Auch für die DJK geht es noch um den Klassenerhalt, weshalb die Hertrampf-Elf unbedingt etwas mitnehmen sollte. Ebenfalls oben dabei sind weiter die Teams vom Post SV II und dem SC Viktoria. Beide Mannschaften trennen nur ein, beziehungsweise zwei Zähler vom Relegationsrang und diesen Rückstand wollen sie mit Siegen am Wochenende wettmachen. Die Luntz-Elf hat mit dem KSD Hajduk sicherlich keinen einfachen Gegner vor der Brust, muss aber natürlich gewinnen, um weiter oben dran zu bleiben.

Der SC Viktoria um Sven Misof (in blau) möchte mit einem Sieg gegen Tuspo Nürnberg II weiter oben dranbleiben.
Foto: fussballn.de
Viktoria hingegen hat mit dem Tuspo Nürnberg II auf dem Papier den leichteren Gegner, doch auch die Yakar-Elf befindet sich noch mitten im Abstiegskampf und muss unbedingt punkten, wird also nichts zu verschenken haben. Außerdem kommt es zum Prestigeduell zwischen den Nachbarn von der SpVgg Mögeldorf II und der SpVgg Zabo Eintracht. Während die Elf von Rino Letizia den Klassenerhalt schon sicher hat, muss die Buhr-Elf noch Punkte sammeln, um den Abstieg auch rechnerisch zu vermeiden. Dies soll natürlich mit einem Sieg beim Rivalen bereits am Sonntag gelingen. Zu echten Endspielen im Kampf um den Klassenerhalt kommt es auch in Laufamholz und in Altenfurt. Die Reuther-Elf hat den ASN Pfeil Phönix II zu Gast und möchte mit einem Sieg, seit langer Zeit die Abstiegsränge wieder verlassen. Die Assen hingegen können mit einem Erfolg den Klassenerhalt endgültig in trockene Tücher packen. Ebenfalls um viel geht es in der Partie zwischen dem TSV Altenfurt II und dem FC Trafowerk. Beide Teams brauchen dringend ein Erfolgserlebnis und möchten mit einem Sieg den Konkurrenten noch tiefer in die Krise stürzen.
Vatanspor mit Arbeitssieg / Moorenbrunn verschärft Krise von Tuspo Nürnberg II / Wichtiger Sieg für die Assen
Der Türkische SV Gostenhof konnte nicht wie gewünscht den vorzeitigen Meistertitel feiern. Im Topspiel gegen den Post SV II kassierte man mit 1:4 die erste Saisonniederlage. Vatanspor siegte derweil bei Zabo Eintracht (3:1), während sich Viktoria mit einem 3:3-Remis bei der DJK Eintracht Süd abfinden musste. Wichtige Siege im Abstiegskampf konnten der SV Laufamholz II (3:1 bei Altenfurt II) und der ASN Pfeil Phönix II (7:2 gegen Mögeldorf II) einfahren. Außerdem siegte Moorenbrunn bei Tuspo Nürnberg II (1:0) und Trafowerk unterlag Hajduk deutlich (0:4).
Einen Achtungserfolg konnte die DJK Eintracht Süd gegen den SC Viktoria feiern. In einem turbulenten Spiel rang die DJK dem Favoriten mit einem 3:3-Unentschieden einen Zähler ab. Fiedler brachte den Favoriten zwar schon in der dritten Minute in Front, doch Jung auf Seiten der DJK hatte mit seinem Treffer in der sechsten Minute die passende Antwort parat. Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann Baske, der den SC Viktoria wieder in Führung brachte (42.). Mit dem Pausenpfiff gelang Daniel Impric dann aber postwendend der 2:2-Ausgleich. Im zweiten Durchgang sorgte Hedrit mit einem Eigentor (75.) für die erneute Führung der Gugel-Elf, doch auch diese wurde nur wenige Zeigerumdrehungen später vom starken Daniel Impric ausgeglichen (77.).
DJK Eintracht Süd – SC Viktoria 3:3 (2:2)
Eintracht Süd: Mai, C. Acar, Hedrit, Nthumas, Brunner, Boye, Weidel, Fruth, Da. Impric, Bachmayer, Jung (Einwechselspieler: Lock, De. Impric)
S.C. Viktoria:
Iberl, T. Dittrich, Kremer, Kisskalt, Misof, Schreiber, Milovanovic, Baske, Restino, Fiedler, Bunduc
(Ergänzungsspieler: Kral & S. Dittrich)
Tore: 0:1 Fiedler (3.), 1:1 Jung (6.), 1:2 Baske (42.), 2:2 Da. Impric (45.), 2:3 Hedrit (75., Eigentor), 3:3 Da. Impric (77.)
SR: Meyer (FV Wendelstein)
Zuschauer: 40
DJK Eintracht Süd II. – SC Viktoria II. 3:5 (0:3)
TW Umut, Andy Th., Drago, Ferdi, Tajfur, Phillip, Matthias, Markus, Marco, Volker, Dave, Oleg, Marco & Cem
Vorschau auf die Spiele am kommenden Sonntag - 5.5.2013 -
Tabellenführer Türk. SV Gostenhof hat keine leichte Aufgabe vor der Brust, denn der Gegner vom KSD Hajduk präsentiert sich zuletzt in bestechender Form. Gostenhof kann mit einem Dreier den Aufstieg schon so gut wie perfekt machen. Verfolger Vatanspor bekommt es derweil mit dem ASN Pfeil Phönix II. zu tun, während der SC Viktoria zu Hause die SpVgg Zabo Eintracht empfängt. Außerdem trifft der Post SV II. auf ein selbstbewusstes Tuspo Nbg. II., das nun auch beim Favoriten etwas Zählbares mitnehmen möchte.
Gostenhof mit Arbeitssieg / Moorenbrunn siegt bei Zabo / Post II nur Remis
( Quelle: fussballn.de - Montag, den 29. April 2013 um 20:12 Uhr)
Der Post SV II musste im Kampf um den Aufstieg einen Rückschlag hinnehmen. Die Luntz-Elf kam nicht über ein 3:3-Remis bei Eintracht Süd hinaus. Gostenhof (4:2 bei Trafowerk) und Vatanspor (2:1 bei Altenfurt II) feierten Arbeitssiege. Viktoria schlug den ASN Pfeil Phönix (4:1) und Moorenbrunn entführte drei Zähler aus Zabo (1:0). Außerdem siegten Laufamholz II (3:0 gegen Mögeldorf II) und Hajduk (4:3 bei Tuspo Nürnberg II).
Der SC Viktoria klettert nach dem 4:1-Sieg beim ASN Pfeil Phönix II auf den begehrten Rang zwei. Nach der Tabellensituation zu urteilen war es eigentlich eine klare Sache für die Gäste, doch die weiterhin sehr ersatzgeschwächte ASN-Reserve wehrte sich so lange sie konnte. In Halbzeit eins gingen die Assen sogar, nicht unverdient, mit 1:0 in Führung. Umut Hamaloglu versenkte den Ball im Tordreieck nach einem groben Abwehrpatzer der Gäste. Nach der Pause folgte aber dann gleich der Doppelschlag durch Viktoria. Innerhalb von zehn Minuten erzielten die Gäste zwei Tore zur 2:1-Führung. Die Heimelf kam nicht mehr aus der Defensive. Die Konsequenz waren Treffer drei und vier für Viktoria. Die tapfere ASN-Mannschaft von Spielertrainer Muarrem Demir konnte der Niederlage, gegen in der zweiten Halbzeit starke Gäste, nichts mehr entgegensetzen. Dadurch geht der Sieg von Viktoria, das eine Halbzeit lang nicht wirklich ins Spiel fand, auch in Ordnung.

Hier trifft ASN-Akteur Hamaloglu zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung gegen den SC Viktoria ( Unser Michl bemüht sich noch ran zu kommen ;-) ) - Seine Kumpels im Hintergund schauen einfach nur zu ;-) - Schorsch, Tom und Cipi. Am Ende musste man sich dem Favoriten dennoch mit 1:4 geschlagen geben.
Foto: fussballn.de
ASN Pfeil Phönix II – SC Viktoria 1:4 (1:0)
ASN Pfeil Phönix II:
Feichtner, Sawranski, Hamaloglu (32. Sickinger), Lill, M. Demir, Zyba (75. Sigardemir), Vogel, Tekin, T. Mertsching, S. Demir (32. Beisig), Abdelkader
S.C. Viktoria:
Konrad, T. Dittrich (46. Kraft), Kremer, Kisskalt, Misof, Schreiber, Milovanovic (76. Memedov), Baske (64. Pelivan), Restino, Fiedler & Bunduc
Tore: 1:0 Hamaloglu (30.), 1:1 Fiedler (54.), 1:2 Misof (57., Foulelfmeter), 1:3 Restino (61.), 1:4 Restino (90.)
SR: Menz (FSV Stadeln)
Zuschauer: 20.
Unsere II. Mannschaft musste am Sonntag 28.4.2013 beim aktuellen
Tabellenführer der BK8 - N/F, dem TV Glaishammer, ran!
Ein starker Auftritt in der Fremde sorgt für einen 2 : 1 Sieg ( Halbzeitstand 2 : 0 ), was wieder einmal bestätigt, dass wir tolle Fußballer in unseren Reihen der II. Mannschaften haben und durchaus mehr drin wäre. Mit Können und etwas Glück gewinnt das Team gegen den Tabellenführer und hält das Rennen um die Meisterschaft offen.
Die Tore erzielten Bomber Oleg und Dribbelkönig Cem ;-)
S.C. Viktoria II.
TW Umut, Matthias, Gela, Volker, Drago, Markus, Phillip, Dule, Cem, Tajfur, Oleg, David plus Ferdi und Fatih
Der Endspurt wird eingeläutet
Die A-Klasse 6 am bevorstehenden Wochenende - Sonntag 28.4.2013 -
(Quelle: fussballn.de v. Freitag, 26.4.2013 )
In der A-Klasse 6 heißt es am Wochenende meist "Groß" gegen "Klein". So muss der aktuell unangefochtene Tabellenführer aus Gostenhof beim FC Trafowerk antreten, den man allerdings nicht unterschätzen sollte, gewann der FCT seine letzte Aufgabe doch mit 6:1 gegen Mögeldorf II. Verfolger Post SV II bekommt es derweil mit der DJK Eintracht Süd zu tun, die ebenfalls noch Punkte gegen den Abstieg sammeln muss und alles daran setzen wird, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Die anderen beiden Mannschaften aus der Spitzengruppe, Vatanspor und der SC Viktoria, haben ebenfalls Spiele gegen Kellerkinder auf dem Programm. So muss Vatanspor beim TSV Altenfurt II antreten und die Gugel-Elf möchte den positiven Trend der letzten Wochen beim ASN Pfeil Phönix II fortsetzen. Die fast letzte Chance auf den Klassenerhalt hat hingegen der SV Laufamholz II im Heimspiel gegen die SpVgg Mögeldorf II. Die Reuther-Truppe muss unbedingt punkten, liegt man ja bereits sieben Punkte hinter einem Nichtabstiegsplatz zurück.
Die Mögeldorfer hingegen wollen sich nach der deutlichen Pleite gegen Trafowerk rehabilitieren und werden versuchen, gegen das Schlusslicht wieder dreifach zu punkten. Außerdem kommt es zum richtungsweisenden Duell für den Tuspo Nürnberg II, der den KSD Hajduk zu Gast hat. Die Yakar-Elf steht aktuell auf einem Abstiegsplatz, könnte sich aber mit einem Sieg etwas Luft verschaffen. Die Aufgabe wird jedoch nicht einfach, denn mit Hajduk kommt ein Gegner aus dem gesicherten Mittelfeld der Tabelle, der aktuell sehr gut in Form ist, was das deutliche 6:0 letzte Woche gegen Eintracht Süd zeigte. Abgerundet wird der Spieltag vom Duell zwischen der SpVgg Zabo Eintracht und dem VfR Moorenbrunn. Die Buhr-Elf möchte sich nach zwei desolaten Auftritten und 18 Gegentoren wieder besser verkaufen und gegen einen Konkurrenten Punkte einfahren. Besonders motiviert wird dabei Zabo-Neuzugang Abdul Ahmet zur Sache gehen, der auf seine alten Kollegen trifft.
Tore satt: Gostenhof und Post SV im Gleichschritt > titelt fussballn.de
Montag, den 22. April 2013 um 20:02 Uhr
Trafowerk siegt klar / Moorenbrunn feiert wichtigen Dreier / Gostenhof weiterhin ohne Niederlage
Der Türkische SV Gostenhof bleibt weiterhin das Maß aller Dinge in der A-Klasse 6. Die Sahin-Elf setzte sich auch gegen den Tuspo Nürnberg II klar mit 8:1 durch. Verfolger Post SV II gab sich gegen die SpVgg Zabo Eintracht keine Blöße und feierte ebenfalls einen 8:1-Kantersieg. Auch Vatanspor gewann gegen Laufamholz II deutlich (5:0), Viktoria machte es gegen den TSV Altenfurt II minimalistisch (1:0). Trafowerk schlug derweil Mögeldorf II (6:1) und Hajduk besiegte Eintracht Süd glatt mit 6:0. Außerdem behielt Moorenbrunn gegen den ASN Pfeil Phönix II die Oberhand (3:2).
Zwar nicht nach Toren, aber nach Punkten gleichermaßen erfolgreich war die vierte Kraft im Bunde an der Spitze. Der SC Viktoria kam gegen den TSV Altenfurt II zum dritten Arbeitssieg in Folge, mit einem Tor Unterschied. Viktoria begann konzentriert und versuchte von Anfang an Altenfurt unter Druck zu setzen, was teilweise sehr gut gelang. Die richtig guten Torchancen waren aber erst einmal Mangelware. Altenfurt verteidigte sehr gut organisiert und wehrte sich mit sauberen Zweikämpfen. In der 15. Minute bekamen die Gäste 30 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen, den Bezold sehr wuchtig aufs Viktoria-Tor brachte. Heimkeeper Ingo Iberl konnte den fulminanten Schuss aber sicher klären.

Der TSV Altenfurt II (in rot) hielt gegen den SC Viktoria ( unser "2" - Mr. Longleg Toooom D. ) lange Zeit gut dagegen, musste sich am Ende aber knapp mit 0:1 geschlagen geben.
Foto: fussballn.de
Bei einer Ecke in der 18. Minute für die Heimmannschaft konnte ein klasse Volleyschuss von Jules Fiedler gerade noch geblockt werden. In der 22. Minute war es dann soweit, Cipi Bunduc setzte sich an der Mittellinie gekonnt gegen zwei Mann durch, passte auf Rene Schreiber, der mit einem schönen Pass Sven Dittrich auf die Reise schickte, dieser wiederum dann im Strafraum den Ball auf den durchgelaufenen Rene Schreiber passte, der ins lange Eck vollendete. Nach der 1:0-Führung hatte Viktoria das Spiel soweit im Griff, bis zur Halbzeit kam man noch zu zwei, drei sehr guten Chancen, die aber alle vergeben oder vom starken Gäste-Keeper Hofmann vereitelt wurden. Wie die erste Halbzeit, begann auch die zweite Hälfte. Viktoria hatte das Spiel im Griff, Altenfurt wehrte sich tapfer. In der 60. Minute dann die größte Chance zum 2:0 durch Sven Dittrich: nach einer Kopfballverlängerung durch Cipi Bunduc lief er alleine auf den Keeper Hofmann zu, der den Schuss aufs lange Eck aber sehr gut parieren konnte.

Der SC Viktoria ( Ich zähle die Jungs nicht einzelne auf ;-) aber wo ist Ingo? ) hatte allen Grund zum Jubeln. Mit dem 1:0-Sieg über den TSV Altenfurt II bleibt die Gugel-Elf weiter im Rennen um den Aufstieg dabei.
Foto: fussballn.de
Viktoria blieb weiter dran, konnte aber nicht das entscheidende Tor erzielen, immer wieder war der letzte Pass schlecht oder die gute Abwehr von Altenfurt konnte im letzten Moment klären. So kam es dann in der 80. Minute, wie es in so einem Spiel laufen kann, zu der großen Ausgleichchance für Altenfurt. Misof misslang ein Rückpass zum eigenen Keeper, Iberl musste den Ball fangen, der sehr gut leitende Schiedsrichter Götz entschied auf Rückpass. Somit hatte Bezold am Eck des Fünfmeterraums die Ausgleichschance, sein Schuss wurde allerdings von der vielbeinigen Abwehr geblockt. In den letzten Minuten hatte Viktoria noch die eine oder andere Konterchance, die nicht genutzt wurde, und so blieb es bis zum Schluss spannend, aber letztendlich hatte der 1:0-Heimsieg Bestand.
SC Viktoria – TSV Altenfurt II 1:0 (1:0)
SC Viktoria: Iberl, T. Dittrich, Kremer, Kißkalt, Misof, Schreiber, Sisak, Baske, Bunduc, Fiedler, S. Dittrich (Einwechselspieler: Pehlivan & Milovanovic)
TSV Altenfurt II: Hofmann, Schmitz, Lippmann, Groß, Berndt, Pfefferlein, Todorovic, Walther, Weste, Bezold, Isländer (Einwechselspieler: Kelkitli, Degir)
Tor: 1:0 Rene Schreiber (22.)
SR: Götz (TSV 61 Zirndorf)
Zuschauer: 20.
Vorschau auf das Wochenende ( 21.4.2013 ) der A-Klasse 6
Für den neuen Tabellenzweiten der A-Klasse 6, Post SV II, steht gleich eine ordentliche Bewährungsprobe im Derby gegen Zabo Eintracht bevor.
Aus dem Quartett an der Spitze stehen Spitzenreiter Türkischer SV Gostenhof und Vatanspor vermeintlich einfache Aufgaben ins Haus. Während Primus Gostenhof seinen Platz an der Sonne mit einem dreifachen Punktgewinn gegen Tuspo Nürnberg II untermauern möchte, plant Vatanspor nach zuletzt zwei Niederlagen wieder mit einem Sieg, wenn man Schlusslicht SV Laufamholz II in Empfang nimmt. Etwas kniffliger könnte dem Papier nach die Aufgabe für den SC Viktoria gegen den Tabellenachten TSV Altenfurt II werden, auf den neuen Tabellenzweiten wartet gleich ein interessantes Derby gegen den Siebten, SpVgg Zabo Eintracht. Gerade im Abstiegskampf wollen die Konkurrenten die Gunst der Stunde nutzen, wenn die anderen Kellerkinder gegen Aufstiegsanwärter antreten. So geht es im Duell zwischen dem VfR Moorenbrunn und ASN Pfeil Phönix II um wertvolle Zähler zum Klassenerhalt. Auch die DJK Eintracht Süd wird bemüht sein, beim KSD Hajduk Zähler zu entführen und der FC Trafowerk will auch von der SpVgg Mögeldorf II nicht mir leeren Händen abreisen.
Vatanspor patzt bei Mögeldorf II / Knappe Siege für Post SV II und Viktoria / Trafowerk punktet im Keller
Am Sonntag eroberte der Post SV II mit seinem 1:0-Sieg beim ASN Pfeil Phönix II den zweiten Tabellenplatz, weil Vatanspor bei der SpVgg Mögeldorf II unterlag (2:4). Tabellenführer Gostenhof siegte dagegen problemlos bei der DJK Eintracht Süd (6:1), während die SpVgg Zabo Eintracht gegen Hajduk gewann (3:1). Außerdem konnte sich der TSV Altenfurt II mit 5:2 gegen den VfR Moorenbrunn durchsetzen und der SC Viktoria gewann knapp beim SV Laufamholz II (2:1). Trafowerk feierte im Kellerduell einen wichtigen Dreier gegen Tuspo Nürnberg II (3:1).
Wie auf dem Bild zu erkennen ist, musste unsere I. Mannschaft am Sonntag bei herrlichen Wetter und sommerlichen Temperaturen auf dem Acker des SVL antreten.
Ich find dies ein Zumutung, aber die Aktion hängt sicherlich mit dem Tabellenplatz des SVL II. zusammen und entsprechend liest sich auch der Bericht des SVL
Verantwortlichen, aber bildet Euch euere eigene Meinung und lest den Artikel selbst. Tolle Leistung des SVL - dies in allen Belangen!!!! Glückwunsch!!
Der SC Viktoria bleibt nach einem am Ende spannenden 2:1-Auswärtssieg über einen toll kämpfenden SV Laufamholz an der Tabellenspitze dran. In einem Spiel, das in der ersten Viertelstunde von wenigen Torchancen lebte, fiel das 1:0 für Viktoria in der 17. Spielminute durch Bunduc völlig überraschend. Die mit dem Herz eines Löwen kämpfenden Laufamholzer erholten sich schnell und vergaben durch Raphael Nuss in der 35. Minute die Chance zum Ausgleich.

Der SC Viktoria (in schwarz) tat sich gegen das Schlusslicht SV Laufamholz II lange schwer, setzte sich am Ende aber doch mit 2:1 durch. Im Bild mit der Nr. 14 Alex K. - im Hintergrund recht Michael K. und links Jürgen B.
Foto: C. Wisserner
Die zweite Hälfte eröffnete der SC Viktoria mit einem Paukenschlag. Sven Dittrich erhöhte nach einem Abwehrfehler von Heger auf 0:2. Der SVL brauchte sehr lange, um wieder ins Spiel zu finden. In der 65. Minute war es erneut Raphael Nuss, der eine glasklare Torchance ungenutzt ließ, ehe er nach sehenswerter Einzelleistung in der 70. Minute den Anschlusstreffer erzielte. In der Schlussphase boten beide Mannschaften den rund 30 Zuschauern eine sehr schnelle, abwechslungsreiche Partie. Der Gastgeber setzte alles auf Angriff, Viktoria ließ die sich daraus ergebenen Konterchancen ungenutzt und der Laufamholzer Maaß scheiterte in der Schlussminute an dem sehr sicher wirkenden Viktoria-Keeper Iberl mit einem Kopfball aus fünf Metern. Mit dieser guten Leistung beider Teams wird man mit Viktoria weiter im Aufstiegsrennen rechnen müssen und der SV Laufamholz II darf erhobenen Hauptes in Richtung Neuanfang blicken.
Es grüßt Der Uli
SV Laufamholz II – SC Viktoria 1:2 (0:1)
SV Laufamholz II:
Alatar, Junker, Strauch, Prösl, Ranft, Filip, Meyer, Heger, Maaß, Gökalp, Wißerner (Einwechselspieler: Geist, Nuß, Schubert)
SC Viktoria:
Iberl, T. Dittrich, Kremer, Kisskalt, Misof, Schreiber, Sisak, Pelivan, Bunduc, Fiedler, S. Dittrich (Einwechselspieler: Baske, Memedov + Kraft)
Tore: 0:1 Bunduc (17.), 0:2 S. Dittrich (50.), 1:2 Nuß (70.)
SR: Wolfrum (TSV Röthenbach/St. W.)
Zuschauer: 30.
Vorschau auf das Wochenende ( 14.4.2013 ) in den A-Klassen
In der A-Klasse 6 kommt es zum Kellerduell zwischen dem FC Trafowerk und Tuspo Nürnberg II. Höllisch aufpassen muss in der A-Klasse 7 der SV Großweismannsdorf. Nicht nur, dass der SVG gegen den SV Poppenreuth gefordert wird. Auch steht die Konkurrenz vor lösbaren Aufgaben und hofft auf einen Ausrutscher. In der A-Klasse 8 muss der ESV Flügelrad II allmählich anfangen zu punkten - ob es allerdings ausgerechnet gegen Spitzenteam Reichelsdorf gelingen wird, bleibt fraglich. In der A-Klasse 9 muss der Tabellendritte TSV Cadolzburg II beim Primus Burggrafenhof ran.
In der A-Klasse 6 steigt die Spannung im Abstiegskampf. Am Sonntag kommt es gleich auf mehreren Plätzen zu direkten Duellen zwischen Mannschaften aus dem Keller. So empfängt der FC Trafowerk, der zuletzt knapp dem Favoriten Vatanspor unterlag (2:3), den Tuspo Nürnberg II und der TSV Altenfurt II hat den VfR Moorenbrunn zu Gast. Alle Teams werden versuchen, den direkten Konkurrenten mit einem Sieg noch tiefer in den Abstiegsstrudel zu schießen und sich selbst etwas Luft zu verschaffen. Eine wesentlich schwerere Aufgabe hat hingegen Schlusslicht SV Laufamholz II vor der Brust, der auf den SC Viktoria trifft. Von den ersten vier Mannschaften hat die Gugel-Elf auf dem Papier den einfachsten Gegner, während Vatanspor bei der SpVgg Mögeldorf II gastiert und der Spitzenreiter Türkische SV Gostenhof bei der DJK Eintracht Süd antreten muss. Rehabilitieren will sich nach der deutlichen 1:10-Klatsche bei Gostenhof hingegen die SpVgg Zabo Eintracht im Duell mit dem KSD Hajduk. Ebenfalls mit einem Sieg weiter ganz oben dabei wäre auch der Post SV II, der am Sonntag beim ASN Pfeil Phönix II zu Gast ist.
Gostenhof fertigt Zabo 10:1 ab / Pflichtsiege für Vatanspor und Post SV II / Eintracht Süd siegt im Kellerduell
Am Sonntag meisterte das Spitzenquartett der A-Klasse 6 seine Aufgaben. Während Tabellenführer Gostenhof ein Torfestival gegen Zabo Eintracht feierte (10:1), gewannen Vatanspor (3:2 gegen Trafowerk) und der SC Viktoria (2:1 gegen Mögeldorf II) ihre Partien denkbar knapp. Der Post SV II ließ gegen Altenfurt II nichts anbrennen (5:0), wie auch KSD Hajduk klar gegen den ASN Pfeil Phönix II siegte (6:1). Im Tabellenkeller gewann die DJK Eintracht Süd mit 4:2 bei Tuspo Nürnberg II und bezwang der VfR Moorenbrunn den SV Laufamholz II mit 3:2.
Einen knappen, aber verdienten 2:1-Sieg feierte der SC Viktoria gegen die SpVgg Mögeldorf II. Nach der klaren Niederlage gegen Vatanspor kam Viktoria gegen die SpVgg Mögeldorf II zu einem letztendlich verdienten 2:1 Arbeitssieg. Viktoria begann sehr konzentriert und druckvoll, bereits in der ersten Minute hatte man eine gute Schusschance durch Restino. In den ersten zehn Minuten kam Mögeldorf kaum über die Mittellinie. In der elften Minute war die Gästemannschaft das erste Mal in Nähe des Sechzehners, einen Querschläger der Heimmannschaft nutzte Schönauer und traf völlig überraschend zur Führung für Mögeldorf. Viktoria zeigte sich nicht geschockt und bereits in der 15. Minute kamen die Hausherren nach einer schönen Einzelleistung von Torjäger Restino zum verdienten Ausgleich. In der 18. Minute dann die zweite Unachtsamkeit der Heimmannschaft: Nach einem dummen Foul im Strafraum entschied der Schiedsrichter zu Recht auf Elfmeter für Mögeldorf, doch der starke Torwart Iberl konnte den Schuss von Gästeakteur Lutz parieren. Viktoria rannte dann weiter an, konnte aber auf dem sehr unebenen Platz seine spielerischen Vorteile einfach zu selten nutzen. Bei einem schönen Angriff der Heimmannschaft über links entschied sich Milanovic alleine vor dem Torwart zum Querpass, so dass diese große Chance zur Führung vergeben wurde. In der 40. Minute war es dann aber soweit: nach einem schönen Direktpass von Bunduc setzte sich Sven Dittrich stark durch und schloss mit einem fulminanten Schuss unter die Latte zur verdienten Führung ab.

Der SC Viktoria (in grün, unser Fransche - hier gegen Trafowerk) feierte gegen die SpVgg Mögeldorf II einen knappen, aber verdienten 2:1-Arbeitssieg und bleibt weiter in der Spitzengruppe der A-Klasse 6.
Foto: fussballn.de
Die zweite Halbzeit begann sehr zerfahren, Viktoria war zwar überlegen, scheiterte aber mit dem letzten Pass, sodass Mögeldorf gut verteidigen konnte und immer wieder versuchte, selbst nach vorne zu spielen. Nachdem dann Torjäger Restino wegen Abreise in den Kurzurlaub in der 65. Minute ausgewechselt werden musste, fehlte der Heimmannschaft eine wichtige Anspielstation. In der 75. Minute schwächte sich dann die Gästemannschaft selbst, denn Orthgieß sah nach zweimaligem Reklamieren vom Schiedsrichter Birthelmer die Gelb-Rote Karte. Das Spiel wurde dadurch nicht besser. Viel Hektik, viele Fehlpässe prägten das schwache Spiel bis in die Schlussminuten. Viktoria hätte in der 88. Minute nach einem Freistoß im Fünfmeterraum, nach einem Rückpass, für die Entscheidung sorgen können, vergab diese Chance aber kläglich. In der Nachspielzeit kam Mögeldorf noch zu einem Freistoß 20 Meter vor dem Tor, den aber Iberl sicher klären konnte. So blieb es beim 2:1-Heimsieg für Viktoria.
SC Viktoria – SpVgg Mögeldorf 2000 II 2:1 (2:1)
SC Viktoria:
Iberl, T. Dittrich, Milanovic, Kißkalt, Misof, Schreiber, Kral (32. Fiedler), Pelivan (78. Sisak), Restino (65. Kremer), Bunduc & S. Dittrich
SpVgg Mögeldorf 2000 II: Köhler, Schlegel, Hanke, Sturm, Ilgner, Auschra (18. Orthgieß), Rechholz, Lutz, Schönauer (70. Schupp), Brandt, Konein (65. Koutsimanis)
Tore: 0:1 Schönauer (11.), 1:1 Restino (15.), 2:1 S. Dittrich (40.)
SR: Birthelmer (SV Weiherhof)
Zuschauer: 20
Gelb-Rote Karte: Orthgieß (Mögeldorf 2000 II) wegen Reklamierens (76.) /
Besonderes Vorkommnis: Iberl (Viktoria) hielt Foulelfmeter von Lutz (18.).
Geschrieben von: Marco Galuska
Halle wird präsentiert von PS:Akademie Nürnberg
Vorrundengruppe 6: Viktoria und Falke in der Zwischenrunde / Falkenheim als Dritter draußen
A-Klassist SC Viktoria setzte sich in der Vorrundengruppe 6 als Erster durch. Der Gugel-Elf folgt die DJK Falke in die Zwischenrunde. Der TSV Falkenheim sicherte sich zwar Platz drei, hat mit sechs Punkten allerdings aufgrund der schlechteren Tordifferenz keine Chance mehr aufs Weiterkommen. Die Hallenspezialisten von Tuspo Nürnberg legten einen Fehlstart hin und scheiterten damit bereits in der Vorrunde. Rapid Nürnberg holte sich punktlos die rote Laterne.
"Wir wurden diesmal für unser Defensivverhalten bestraft, das Ausscheiden haben wir uns allein selbst zuzuschreiben", resümierte Tuspo-Coach Armin Völker am Tag nach dem das Team aus Ziegelstein überraschend wie unnötig zugleich in der Vorrundengruppe 6 am Sonntagabend ausschied. Obwohl man mit Faruk Özkan den alten Torjäger des Teams, gerade erst vom Bezirksligisten Cagrispor zurückgeholt, erstmals wieder aufbieten konnte, legte das Team um Kapitän Anatoli Sanosin einen klassischen Fehlstart aufs Parkett. Gegen den TSV Falkenheim unterlag man mit 1:3, gegen den späteren Turniersieger SC Viktoria schlug man sich gewissermaßen selbst. In der Schlussminute sorgten zwei Eigentore für eine 3:5-Niederlage, ein Remis, so stellte sich später heraus, hätte zum Weiterkommen schon gereicht.
Wie guter und erfolgreicher Hallenfußball aussehen kann, zeigte der Tuspo erst dann, als es schon zu spät war. Gegen Rapid Nürnberg gelang ein 11:0-Kantersieg, bei dem Roberto Bernardez sich mit sechs Treffern letztlich die Torjägerkrone aufsetzte. Und zum Abschluss reichte es zu einem 3:2-Sieg trotz zwischenzeitlicher Unterzahl gegen den zu diesem Zeitpunkt schon qualifizierten Kreisligisten DJK Falke.
Die Falken starteten mit einem knappen 4:3-Erfolg über Falkenheim und ließen gegen Rapid Nürnberg beim 4:0 nichts anbrennen, obwohl der B-Klassist lange Zeit gut mithielt. Ein spannendes und am Ende gar dramatisches 3:3-Remis gegen den SC Viktoria genügte der Strehl-Truppe schon zum Weiterkommen, da fiel die abschließenden 2:3-Niederlage gegen Tuspo nicht mehr ins Gewicht, einzig die Rote Karte gegen Torwart Gerald Hopf wegen einer Vereitelung eines sicheren Tores per Foulspiel wurmte die DJK.

Keinen Sieger gab es zwar im direkten Duell zwischen der DJK Falke (in weiß) und dem SC Viktoria (3:3), am Ende durften aber beide Teams das Weiterkommen feiern.
Foto: fussballn.de
Während sich Falke für die Zwischenrunde nun Gedanken über die Torwartposition machen muss, scheint der SC Viktoria schon eine geeignete, unkonventionelle Lösung gefunden zu haben. Francesco Restino, eigentlich Sturmführer beim A-Klassisten, gab den Hallen-Keeper und stellte sich dabei wahrlich nicht ungeschickt an. Überhaupt nutzte die Truppe ihre von Trainer Dieter Gugel gewährten Freiheiten ("Ich misch mich da nicht groß ein, die Mannschaft soll einfach Spaß beim Kicken in der Halle haben") bravourös. Dem Pflichtsieg gegen Rapid (3:1) folgte ein umkämpftes und sicher auch ein wenig glückliches 5:3 gegen Tuspo und das 3:3 gegen Falke bot eine komfortable Ausgangslage im abschließenden Spiel gegen den TSV Falkenheim. Letztlich kam die Schlussoffensive der Falkenheimer um ihren besten Torschützen Andreas Liszewski zu spät, so dass das 3:2 für Viktoria den Gruppensieg bedeutete.
Mit der knappen Niederlage gegen Viktoria war das Ausscheiden des TSV Falkenheim dann auch besiegelt. Ein Remis hätte wohl den Einzug als einer der beiden besten Gruppenzweiten bedeutet, so aber darf in dieser Wertung weiter der SC Worzeldorf und der SC Germania auf die Zwischenrunde spekulieren. Bemerkenswert war sicherlich der 5:4-Sieg gegen Rapid Nürnberg der Hüttl-Mannschaft, als man schnell mit 0:3 im Hintertreffen lag, die Partie im zweiten Spielabschnitt noch komplett drehen konnte.
Drei Spiele lang war Rapid Nürnberg durchaus gut in der Konkurrenz vertreten, mühte sich redlich, spielte einen fairen Hallenfußball und zeigte im Vergleich zu den Vorjahren deutliche Fortschritte, doch beim 0:11 gegen Tuspo Nürnberg brachen dann alle Dämme, wohl gemerkt nur sportlich. Denn die haushohe Niederlage nahmen die Rapidler relativ gelassen hin und ließen es sich nicht nehmen das 0:10 in bemerkenswerter Form selbst zu erzielen, als man eine Hereingabe unbedrängt in den eigenen Torwinkel drosch und die Ovationen des Publikums dankend humorvoll annahm.
Gruppe 6
Das beileibe nicht unfairste Turnier dieser Hallenrunde zeigte sich gestern Abend vor 75 Fans dennoch ziemlich bunt: Von Tuspo sah Spielführer Anatoli Sanosin wegen „Dauermeckerns“ die Ampelkarte, von der DJK Falke Torhüter Gerald Hopf wegen einer klassischen Notbremse zur Torverhinderung glatt „Rot“. Neben den bunten Karten gab es noch einige Zeitstrafen – doch vor allem: Tore, Tore, Tore!
Tuspo schlug Rapid Nürnberg zweistellig, aber den Turniersieg machten der SC Viktoria, Falke und der TSV Falkenheim unter sich aus. Viktoria wurde mit zehn Punkten die Nummer eins, weil es im „Herzschlagspiel“ gegen Falke 14 Sekunden vor Schluss noch ein 3:3 holte und danach Falkenheim mit 3:2 (nach 3:0) bezwang. Falke verspielte mit dem 2:3 gegen Tuspo zwar Rang eins, war da mit seinen sieben Zählern aber schon sicher weiter. Den Kampf um Platz drei entschied Falkenheim durch das 3:1 im direkten Duell gegen Tuspo für sich; geholfen hat es nichts – auf der Strecke blieben beide. Eine Duftmarke setzte Tuspos Roberto Bernardez mit sechs Toren.
Die beiden besten Gruppendritten, die ebenfalls weiterkommen, sind unverändert der SC Worzeldorf (9:13/7) und der SC Germania (11:7/6).
Ergebnisse
TSV Falkenheim | DJK Falke | 3:4 |
Rapid Nürnberg | SC Viktoria | 1:3 |
Tuspo Nürnberg | TSV Falkenheim | 1:3 |
DJK Falke | Rapid Nürnberg | 4:0 |
SC Viktoria | Tuspo Nürnberg | 5:3 |
TSV Falkenheim | Rapid Nürnberg | 5:4 |
DJK Falke | SC Viktoria | 3:3 |
Rapid Nürnberg | Tuspo Nürnberg | 0:11 |
SC Viktoria | TSV Falkenheim | 3:2 |
Tuspo Nürnberg | DJK Falke | 3:2 |
Tabelle
Pl.
| Verein
| Tore | Pkt. |
1. | SC Viktoria | 14:9 | 10 |
2. | DJK Falke | 13:9 | 7 |
3. | TSV Falkenheim | 13:12 | 6 |
4. | Tuspo Nürnberg | 18:10 | 6 |
5. | Rapid Nürnberg | 5:23 | 0 |
Beste Torschützen
| Name
| Verein
| Tore |
1. | Bernardez | Tuspo Nürnberg | 6 |
2. | Güver | SC Viktoria | 4 |
| Liszewski | TSV Falkenheim | 4 |
| Maderer | DJK Falke | 4 |
5. | Hitz | DJK Falke | 3 |
| Kraft | SC Viktoria | 3 |
| Özkan | Tuspo Nürnberg | 3 |
| Sanosin | Tuspo Nürnberg | 3 |
| Buchholz | TSV Falkenheim | 3 |
Schiedsrichter
Name
| Verein |
Effertz | TSV Altenberg |
S. Müller | STV Deutenbach |
Zuschauer: 120 in der Halle am Berliner Platz.
Ne Mega-Story Jungs! Mein Glückwunsch an Coach Andy Thumann und unsere Hallenkicker Spezialisten um Oldie Drago M., Ferdy M., Johann K., Cem G., Dusan "Dule" R., Alex K., Sven M. sowie Goalgetter und in diesem Fall Goalkeeper Francesco R.! Danke für den tollen Auftritt und den Einzug in die nächste Runde!
Es grüßt der Uli und wünscht Euch ne schöne Adventszeit!
SC Viktoria I. – VfR Moorenbrunn I. 1:0 (0:0)
Viktoria: Konrad, T. Dittrich, Kremer (26. Aysin), Kisskalt, Misof, Schreiber, Sisak, Fiedler, Restino (58. S. Dittrich), Baske und Bunduc
VfR Moorenbrunn: Weber, Brücher, Steilers, Kraus, Kaltenecker, Langer, Ismael, Shamal, Bauer, Müller, Krautzik (46. Ahmet)
Tor: 1:0 Bunduc (46.)
SR: Pietsch (SpVgg Greuther Fürth) / Zuschauer: 30.

Der SC Viktoria (in grün) tat sich gegen den VfR Moorenbrunn lange Zeit sehr schwer, gewann aber letztlich doch knapp mit 1:0.
Foto: fussballn.de
Gostenhof als heimlicher Tabellenführer auf Rang vier liegt aktuell zwei Plätze hinter dem SC Viktoria, der nach seinem 1:0-Erfolg über den VfR Moorenbrunn weiter oben dranbleibt und nun in die ersehnte Winterpause geht. Beide Mannschaften begannen das Spiel gut organisiert, wobei die Heimmannschaft etwas druckvoller agierte. In der 20. Minute kam Restino nach einem langen Ball über halblinks alleine vor dem Torwart zum Abschluss, verzog aber. Viktoria erhöhte den Druck, spielte aber meistens den letzten Ball nicht konzentriert genug, oder die gute Abwehr von Moorenbrunn konnte noch klären. Moorenbrunn kam dann etwas besser ins Spiel und versuchte ihrerseits immer wieder nach vorne zu spielen. In der 35. Minute kam Moorenbrunn zu einem sehr guten Angriff, ebenfalls über die linke Seite, bei dem Müller alleine vor dem stark reagierenden Heimkeeper Konrad scheiterte. In der 40. Minute kam Baske 13 Meter vor dem Tor zum Abschluss, aber mit einer sehr guten Abwehraktion konnte der Schuss noch zur Ecke abgewehrt werden. So ging es dann auch gerecht mit einem 0:0 in die Pause. Viktoria kam nach der Pause mit neuem Elan aus der Kabine und bereits eine Minute nach der Halbzeit konnte Bunduc mit einem sehr schönen Schlenzer von der Strafraumgrenze das 1:0 erzielen. Ab diesem Zeitpunkt war Viktoria dann tonangebend und hatte das Spiel sehr gut im Griff. Moorenbrunn war etwas geschockt und kam rund 20 Minuten fast nicht mehr über die Mittellinie.

Der VfR Moorenbrunn (in blau) verlangte dem SC Viktoria alles ab, musste sich am Ende aber mit 0:1 geschlagen geben.
Foto: fussballn.de
Viktoria kam immer wieder zu herausgespielten Torchancen, die aber einfach nicht den Weg ins Tor fanden. Der starke Keeper der Gäste Weber konnte sich immer wieder auszeichnen und so kam es, dass Viktoria den Sack nicht zumachen konnte. Moorenbrunn konnte sich wieder besser befreien, kam aber zu keinen klaren Torchancen, die Abwehr von Viktoria stand doch sehr sicher. Nur durch Standards und Eckbälle kam etwas Gefahr im Strafraum der Heimmannschaft auf. Die letzten Minuten hatte dann Viktoria wieder alles im Griff, ließ hinten nichts zu und ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Gästetor. Da Viktoria aber die Leichtigkeit beim Abschluss irgendwie verloren hat, blieb es beim knappen, aber verdienten 1:0-Sieg gegen eine starke Mannschaft aus Moorenbrunn.
Die B-Klasse 8 wird eindeutig von Vatanspor II dominiert. Hatte man im Nachholspiel gegen eine verstärkte Croatia-Reserve noch viel Mühe und brachte den 4:2-Sieg erst kurz vor Schluss und aus stark abseitsverdächtiger Position unter Dach und Fach, so hatte man mit dem Tabellenletzten Zabo Eintracht II gar keine Probleme und gewann mit 10:0. Dazu kam noch eine erfreuliche Nachricht vom Sportgericht: das einzig auf dem Rasen verlorene Spiel gegen Türk Genc II wurde nachträglich mit X:0 für Vatan als gewonnen gewertet. Somit hatte man die blütenweise Weste wieder: Neun Spiele, neun Siege: 27 Punkte, 37:6-Tore. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Am 11. Spieltag verlor man überraschend bei der DJK Eintracht Süd II mit 2:3, dennoch bleibt der Vorsprung komfortabel und beträgt derzeit sieben Zähler auf den neuen Tabellenzweiten SC Viktoria II (eine X:0-Wertung des Viktoria-Spiels gegen die aufgrund Spielermangels am 10. Spieltag nicht angetretene DJK Eintracht Süd II vorausgesetzt). Die Viktoria-Reserve schob sich auch dank eines 4:3-Sieges beim Mitkonkurrenten Rapid Nürnberg auf den ersten Verfolgerposten. In der Verfolgung findet sich weiterhin der TV Glaishammer, der im Spitzenspiel des 10. Spieltages gegen Türk Genc II deutlich mit 4:1 die Oberhand behielt und am 11. Spieltag spielfrei war. Heimlicher Tabellenzweiter ist aber der Türkische SV Gostenhof II, der mit 3:1 beim ASN Pfeil III/FC Concordia gewann und durch die Platzsperre am Fuchsloch noch ein weiteres Nachholspiel auszutragen hat. Für Rapid Nürnberg indes wird der kommende Spieltag mit der Partie beim Spitzenreiter Vatanspor II zeigen, ob man noch einmal an die Spitze heranreichen kann, zeitgleich messen sich dann die Mitkonkurrenten von Viktoria II und Gostenhof II in ihrem Aufeinandertreffen. Das Ergebnis des vergangenen Spieltages war zweifelsohne der 8:5-Sieg von Trafowerk II gegen Croatia II. Dabei führten die Gastgeber zur Pause gegen ersatzgeschwächte Kroaten bereits mit 5:1, nach der Pause kam Croatia, angeführt von seinen Altmeisten Nedo Cancar und Tomo Odobasic noch einmal heran, doch Odobasic verschoss – nachdem er in dieser Partie schon viermal getroffen hatte – einen Strafstoß zum Anschlusstreffer, während der FCT mit einem Konter zum 8:5 schließlich alles klar machte.
ASN Pfeil - Phönix III. vs. Sport Club Viktoria Nürnberg 1925 e.V. II. - 0 : 2
Vatanspor unterliegt Hajduk / Post - Viktoria 3:3 / Fünf Partien abgesagt
Am 14. Spieltag der A-Klasse 6 rollte lediglich auf zwei Kunstrasen-Plätzen der Ball. Die restlichen fünf Partien fielen dem Wetter zum Opfer und mussten aufgrund von Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden. Keinen Sieger gab es im Spitzenspiel zwischen dem Post SV II und dem SC Viktoria (3:3). Dem KSD Hajduk gelang die große Überraschung gegen den Tabellenführer Vatanspor mit einem 2:1-Erfolg.
Im Spitzenspiel zwischen dem Post SV II und dem SC Viktoria gab es am Ende keinen Sieger. Im strömenden Regen auf dem Kunstrasenplatz des Post SV trennten sich beide Teams 3:3-Unentschieden. Marciano brachte die Posterer bereits in der neunten Minute in Führung, doch Viktoria ließ sich nicht beunruhigen und spielte weiter nach vorne. In der 25. Spielminute sorgte Misof mit einem verwandelten Handelfmeter für den 1:1-Ausgleich und Post-Akteur Demleitner musste für das Handspiel auf der Torlinie mit der Roten Karte vom Platz. Erneut Misof brachte zehn Minuten später mit einem zweiten Strafstoß, diesmal war es ein Foulelfmeter, die Gugel-Elf in Front.

Der Post SV II um Ingo Strassser (in gelb) spielte gegen den SC Viktoria 65 Minuten in Unterzahl und holte trotzdem noch einen Zähler.
Foto: fussballn.de
Im zweiten Durchgang dauerte es nicht lange, ehe Post II wieder zurückschlug. Marciano verwandelte ebenfalls einen Handelfmeter zum 2:2. Post-Torjäger Conraths sorgte in der 67. Minute in Unterzahl sogar für die Führung der Posterer, doch Viktoria drängte nun vehement auf den Ausgleich. In der 82. Minute war es dann soweit. Dittrich nutzte einen Torwartfehler zum letztlich gerechten 3:3-Endstand.

Der Post SV II um Fehim Babic (in gelb) spielte trotz Unterzahl nach vorne und sicherte sich gegen den SC Viktoria zumindest einen Punkt.
Foto: fussballn.de
Eine Überraschung gelang derweil dem KSD Hajduk. Am heimischen Sigena-Sportplatz schlugen die Kroaten den Spitzenreiter Vatanspor mit 2:1 und entfernten sich weiter von der Abstiegszone.
Post II: Geiger, Straßer, Demleitner, Rittmann (46. Pisch), Hübner, Krekeler (46. Brenner), Gruber, Geiselbrecht, Conraths (73. Maiwald), Marciano, Babic
SC Viktoria: Konrad, Baske (65. S. Dittrich), Kisskalt, Kremer, Misof, Schreiber, Sisak (46. Kraft), T. Dittrich, Restino, Kral
und Bunduc
Tore:
1:0 Marciano (9.), 1:1, 1:2 Misof (25., Handelfer, 35., Foulelfmeter), 2:2 Marciano (50., Handelfmeter), 3:2 Conraths (67.), 3:3 S. Dittrich (83.)
SR: Yücel / Zuschauer: 50
Rote Karte: Demleitner (Post II) wegen Handspiels im Strafraum (25.).
KSD Hajduk II. vs. S.C. Viktoria Nbg. II. - Endergebnis: 1 : 7
TW Umut, Volker, Gela, Markus, El Capitano Dule, Drago, Ferdi, Johann, Beli, Cem, Sven und als Ergänzungsspieler Dave und Tajfur
Torschützen: 4 x Sven D., jeweils 1 x Cem sowie Johann und Dule
Geschrieben von: Daniel Karnbaum / AM / MB / DK / DG Montag, den 05. November 2012 um 18:44 Uhr
Post SV II schlägt Moorenbrunn / Kein Sieger im Kellerduell
Am 13. Spieltag mussten zwei Spiele aufgrund des schlechten Wetters abgesagt werden. Auf fünf Plätzen wurde dagegen gespielt. Der SC Viktoria kam beim Gastspiel am Sigena-Platz gegen den KSD Hajduk nicht über ein 3:3-Remis hinaus, während sich der ASN Pfeil Phönix II gegen den FC Trafowerk durchsetzte (4:1). Außerdem schlug der Post SV II den VfR Moorenbrunn (6:3) und Zabo Eintracht trennte sich von Altenfurt 2:2-Unentschieden. Im Kellerduell zwischen der DJK Eintracht Süd und dem SV Laufamholz II gab es derweil auch keinen Sieger (3:3).
Einen Rückschlag hingegen musste der SC Viktoria gegen den KSD Hajduk hinnehmen. In einer unterhaltsamen Partie trennten sich beide Teams letztlich 3:3-Remis. Das Spiel begann für Hajduk mit einem Paukenschlag; bereits in der zweiten Minute fasste sich Schuler nach einem gewonnenen Zweikampf kurz vor der Mittellinie ein Herz und traf mit einem fulminanten Schuss als Bogenlampe unhaltbar zum 1:0 für Hajduk. Dies spielte der Heimmannschaft natürlich in die Karten, die dann richtig bissig in jeden Zweikampf ging und über die starken Schuler und Edenharter immer wieder Nadelstiche setzen konnten. Viktoria zeigte sich geschockt, kam nie richtig in die Zweikämpfe und hatte dazu noch mit dem ungewohnten Kunstrasen zu kämpfen.

Der KSD Hajduk (in blau-rot) zeigte gegen den SC Viktoria (mit der Nr. 13 unser Jürgen B. oder auch Schorsch genannt) eine starke Leistung und belohnte sich mit einem Punkt.
Foto: fussballn.de
Viktoria versuchte besser ins Spiel zu kommen, aber Hajduk verteidigte gut und diszipliniert. In der 25. Minute kam ein langen Ball in den Fünf-Meter-Raum, der am Rücken eines Abwehrspielers abprallte, vor die Füße von K. Edenharter fiel, und dieser keine Mühe hatte zum zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten 2:0 für die Heimmannschaft zu vollstrecken. Viktoria versuchte dann alles und fand auch besser ins Spiel. In der 28. Minute konnte Schabo nach einem schönen Angriff über links mit einem trockenen Schuss ins lange Eck den ersehnten Anschlusstreffer erzielen. In der 38. Minute folgte wieder ein Angriff über die linke Seite mit Schabo, der alleine auf den Torwart zulief. Torwart Tarko kam mit vollem Risiko heraus, es kam zu einem Pressschlag, bei dem sich beide Spieler verletzten, der Schiedsrichter zeigte etwas unverständlich auf den Elfmeterpunkt. Nach wütenden Protesten und üblen Beschimpfungen konnte nach fünf Minuten Sven Misof den Elfmeter ausführen und zum 2:2-Ausgleich treffen. Durch diese Entscheidung war dann richtig Feuer und Hektik in der Partie, so dass es wenig Fußball zu sehen gab.

Der SC Viktoria (in grün - unser Rene im verbissenen Zweikampf) tat sich gegen den KSD Hajduk sehr schwer und kam nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus.
Foto: fussballn.de
In der 44. Minute folgte dann völlig überraschend, wieder nach einer Standardsituation, ein sehr schöner Volleyschuss von M. Edenharter und Hajduk führte zur Pause mit 3:2. Nach der Pause hatten sich die Gemüter etwas beruhigt und es wurde wieder Fußball gespielt. Mit dem Anstoß für Viktoria kam es gleich zu einer kuriosen Situation, Bunduc schoss von der Mittellinie aufs Tor und traf die Latte, von wo der Ball wieder ins Feld sprang. Danach fand Viktoria aber nicht zu seinem Spiel, Hajduk verteidigte gut und setzte immer wieder Konterangriffe. Zu viele Spieler von Viktoria erreichten nicht ihre Normalform, so dass es immer mehr ein total zerfahrenes Spiel wurde. In der 81. Minute konnte Schreiber nach guter Vorarbeit von Bunduc mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze dann jedoch das 3:3 erzielen. Die letzten zehn Minuten versuchte Viktoria alles, um noch das Siegtor zu erzielen, was aber auch dank der guten Abwehrarbeit der Heimmannschaft nicht gelang. So endete das Spiel letztendlich verdient mit einem Remis, was die anderen Mannschaften an der Spitze mit Freude registrieren konnten. Viktoria muss sich jetzt aufrappeln, um nicht den Anschluss zu verlieren.
KSD Hajduk – SC Viktoria 3:3 (3:2)
KSD Hajduk: Tarko, Ilic, Zacharzowski, Lela, Beric, Kraus, Rovan, Ekmen, M. Edenharter, Schuler, K. Edenharter
S.C. Viktoria:
Konrad, Sisak, Schabo (30. Kral), Kisskalt, T. Dittrich, Schreiber, Misof, Fiedler (46. Baske), Restino, Aysin (78. S. Dittrich) und Bunduc
Tore: 1:0 Schuler (3.), 2:0 K. Edenharter (25.), 2:1 Schabo (28.), 2:2 Misof (38., Foulelfmeter), 3:2 M. Edenharter (42.), 3:3 Schreiber (81.)
SR: Delfino (ATV Frankonia) / Zuschauer: 40.
SC Viktoria II. vs. Türk. SV Gostenhof Nbg. II. 2 : 1 ( HZ. 0 : 1 )
TW Umut, Gela, Markus, Drago, Johann, Ferdi, Beli, Dule, Filip, Tajfur und sowie
unsere Top-Ergänzungsspieler Andreas A., Volker, David und Marco
0 : 1 / 1 : 1 Drago ( per FE durch unseren Oldie ) / 2 : 1 Marco - unser Youngster - welch Gegensätze ;-)
Geschrieben von: Daniel Karnbaum / DG / PT / JR / DK / KR Montag, den 29. Oktober 2012 um 15:24 Uhr 

Vatanspor überrollt Tuspo Nürnberg II / Zabo siegt im Kellerduell
Weiterhin an der Tabellenspitze der A-Klasse 6 steht Vatanspor, das sein Heimspiel gegen Tuspo Nürnberg II deutlich mit 8:0 gewann. Der SC Viktoria trennte sich im Spitzenspiel von Gostenhof mit einem 1:1-Remis, während sich der FC Trafowerk gegen Post SV II mit 4:1 durchsetzte. Außerdem holten Zabo Eintracht (4:3 bei Laufamholz II) und Mögeldorf II (2:1 gegen Eintracht Süd) drei wichtige Punkte. Moorenbrunn unterlag dem KSD Hajduk (3:4) und Altenfurt II und ASN Pfeil Phönix II teilten die Punkte (1:1).
Das Spitzenspiel zwischen Viktoria und Gostenhof endete letztendlich verdient mit einem 1:1-Remis. Beide Mannschaften begannen sehr konzentriert und mit sehr guter Ordnung. Bei einem hohen Tempo kam es zu vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, wo sich beide Mannschaften nichts schenkten. Die Abwehrreihen beider Mannschaften standen gut, so dass es anfangs zu wenigen Torchancen kam. Viktoria kam dann etwas besser ins Spiel und kam in der 26. Minute zu einer Halbchance durch Bunduc, der nach einem langen Ball aus spitzem Winkel vor dem Tor zum Abschluss kam, Torwart Sille aber mit dem Fuß klären konnte. In der 35. Minute kam dann Gostenhof zu der ersten richtigen, klaren und guten Torchance. Der starke Arici bekam den Ball im Zentrum 20 Meter vor dem Tor schön durchgesteckt, erlief den Ball vor Keeper Konrad, setzte den Ball per Lupfer aber über das Tor.

In einem umkämpften Topspiel trennten sich der SC Viktoria (in schwarz - mit der 11 unser Cipi, rechts Sven D., Tom D. und Francesco R.) und der Türkische SV Gostenhof leistungsgerecht mit 1:1-Unentschieden.
Foto: fussballn.de
In der 40. Minute spielte Viktoria einen schönen Angriff über die linke Seite mit Schabo, seine Hereingabe von der Grundlinie ging durch Freund und Feind drei Meter vor dem Tor durch den Sechzehner, sodass diese Chance verpuffte. Somit gingen beide Mannschaften mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit begann Viktoria etwas stärker, bekam mehr Zugriff auf das Spiel und konnte etwas mehr Druck aufbauen. Gostenhof wehrte sich sehr gut, Viktoria musste immer aufpassen, wenn die Gästemannschaft über den schnellen und wendigen Arici ihre Konter fuhren. In der 60. Minute fiel dann fast das 1:0 für die Heimmannschaft: Julius Fiedler nahm aus 25 Metern Maß, zog ab, doch der Ball landete genau am Torkreuzeck und sprang wieder heraus. Das Spiel blieb sehr intensiv, und gerade als Viktoria das Spiel immer mehr in den Griff bekam, setzte Gostenhof in der 68. Minute über Arici einen perfekten Konter, den er mit einem satten Schuss zum 1:0 vollendete. Ab diesem Zeitpunkt erhöhte Viktoria das Risiko und Gostenhof ließ sich immer weiter zurückfallen. Dadurch konnte Viktoria richtig Druck aufbauen und kam zu mehren Chancen, die allerdings immer wieder gut verteidigt wurden.

Hier feiern die Spieler des SC Viktoria ( von rechts - Fransesco R., Stefan K., Julius F. und Raimund S. - nicht zu sehen ist unser Rene ) den späten 1:1-Ausgleichstreffer durch Rene Schreiber, der der Gugel-Elf zumindest einen Punkt im Topspiel bescherte.
Foto: fussballn.de
In der 80. Minute konnte ein Abwehrspieler einen Schuss vom eingewechselten Kral gerade noch auf der Linie klären. Auch Sven Dittrich verpasste nur knapp den Ausgleich. In der 82. Minute setzte die Gästemannschaft einen Konter, bei dem Arici vor dem Kopfball seinen Gegenspieler wegschubste, der sichere Schiedsrichter Effertz das Tor deswegen regelkonform nicht gab. In der 86. Minute war es dann soweit: nach einer schönen Flanke von Schabo nahm der eingewechselte Schreiber den Ball im Strafraum gekonnt mit der Brust an und verwandelte sicher zum verdienten 1:1-Ausgleich. Beide Mannschaften versuchten selbst in den letzten Minuten noch das Siegtor zu erzielen, aber es blieb beim Remis im Spitzenspiel. Beide Mannschaften gingen sehr fair miteinander um und zeigten, dass sie nicht unverdient vorne in der Tabelle stehen.
SC Viktoria – Türkischer SV Gostenhof 1:1 (0:0) – Viktoria: Konrad, Sisak (71. S. Dittrich), Schabo, Kisskalt, T. Dittrich, Fiedler (60. Krahl), Misof, Aysin, Restino, Basque (60. Schreiber), Bundus / Türkischer SV Gostenhof: Glaser, Sümer, Schindler, Macaraci, Bahran, Tuna, Heidt, Remzi, Özkorkmaz (46. Türk), Arici, Eren / Tore: 0:1 Arici (68.), 1:1 Schreiber (86.) / SR: Effertz (TSV Altenberg) / Zuschauer: 40.
Denkt bitte dran, die Sommerzeit endet am Sonntag - 28.10.2012 - die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt!!!!!
Vorschau auf das Wochenende in den A-Klassen
In der A-Klasse 6 kommt es zum Spitzenspiel zwischen dem SC Viktoria und dem Türkischen SV Gostenhof. Die führenden Mannschaften der A-Klasse 7 haben vermeintlich einfache Aufgaben vor der Brust. In der A-Klasse 8 ergibt sich für die SF Großgründlach in Altenberg die Chance ihren Vorsprung auszubauen. In der A-Klasse 9 verspricht das Derby zwischen Puschendorf/Tuchenbach - die SG unterlag im Nachholspiel bei Hagenbüchach am Donnerstag mit 2:3 - und dem SC Obermichelbach besondere Brisanz - schließlich trifft dabei auch der Tabellenvierte auf den Dritten.
In der A-Klasse 6 kommt es am Sonntag zum Spitzenspiel zwischen dem SC Viktoria und dem Türkischen SV Gostenhof. Die Gugel-Elf präsentierte sich in den letzten Wochen sehr konstant und konnte fleißig punkten. Dies soll sich auch am Sonntag gegen dem mit einem Nachholspiel ausgestatteten Dritten nicht ändern und man möchte gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg die drei Zähler einfahren. Gostenhof hingegen wird alles daran setzen, nach einer Woche Pause den SC Viktoria zu schlagen, um den Aufstieg weiter in der eigenen Hand zu haben. Der aktuelle Tabellenführer Vatanspor hat den Tuspo Nürnberg II zu Gast und möchte mit einem Dreier die Spitzenposition in der Tabelle weiter verteidigen. Tuspo II hingegen möchte nach der 2:5-Niederlage gegen Viktoria wieder etwas Zählbares einfahren. Weiterhin oben dran ist auch der Post SV II, der beim FC Trafowerk antreten muss. Die Luntz-Elf setzte sich zuletzt dank zweier Treffer von Torjäger Conraths mit 2:1 bei Hajduk durch und bleibt weiter oben dran. Trafowerk hingegen musste eine bittere Niederlage einstecken (1:2 gegen Altenfurt II) und möchte nun mit einer besserem Leistung und einem Sieg die richtige Antwort geben. Außerdem empfängt die SpVgg Mögeldorf II die DJK Eintracht Süd. Mögeldorf sammelte mit dem Derbysieg bei Zabo Eintracht drei ganz wichtige Punkte für den Klassenerhalt und möchte nun im Heimspiel gegen Eintracht Süd nachlegen. Die DJK startete zwar anfangs stark in die Saison, doch in den letzten Spielen konnte man keine Zähler mehr einfahren, so dass man aufpassen muss, dass man nicht noch einmal unten hineinrutscht. Zu einem Kellerduell kommt es hingegen in Laufamholz, wenn der SVL II die SpVgg Zabo Eintracht empfängt. Beide Teams unterlagen in ihren letzten Spielen knapp und müssen unbedingt punkten, um sich von der Abstiegszone zu entfernen. Die Buhr-Elf möchte nach der bitteren Derbypleite (1:2 gegen Mögeldorf II) nun endlich wieder punkten und einen kleinen Schritt aus dem Keller machen. Gleiches gilt für den Konkurrenten SV Laufamholz II. Außerdem trifft der VfR Moorenbrunn auf den KSD Hajduk und der TSV Altenfurt II empfängt den ASN Pfeil Phönix II. Während der KSD Hajduk unbedingt punkten sollte, könnte sich Moorenbrunn mit einem Sieg schon etwas vom Keller entfernen. Altenfurt II feierte vergangene Woche einen enorm wichtigen Sieg bei Trafowerk und möchte nun gegen die Assen nachlegen, die sich zuletzt allerdings sehr erfolgreich präsentierten und drei der letzten vier Spiele für sich entscheiden konnten.

Die SpVgg Zabo Eintracht (in grün) - im Spiel gegen den Sport Club Viktoria ( vorne Johann K. und im Hinmtergrund Julius F. ) möchte beim Gastspiel in Laufamholz den Negativtrend der letzten Wochen stoppen und endlich wieder punkten.
Foto: fussballn.de
Rapid C. F. Nürnberg vs. SC Viktoria II. 3 : 4
TW Umut, Gela, Andreas A., Volker, Drago, Ferdi, Beli, Dule, Filip, Tajfur und Holger sowie
unsere Top-Ergänzungsspieler Markus und Matthias
1 : 0 / 2 : 0 / 2 : 1 Holger / 2 : 2 Drago ( FE.) / 2 : 3 Holger / 2 : 4 Tajfur / 3 : 4
Eine überragende läuferische sowie kämpferische Einstellung und die viktorianische Moral sorgten für einen Sieg bei Rapid C.F.!
Klasse - Jungs, weiter so!

Rückschlag für Rapid - gegen den SC Viktoria II. ( v. r. Ferdi - Andy A., Markus und Gela ) gab es eine 3:4-Niederlage im Verfolgerduell.
Foto: Rupprecht
Die B-Klasse 8 wird eindeutig von Vatanspor II dominiert. Hatte man im Nachholspiel gegen eine verstärkte Croatia-Reserve noch viel Mühe und brachte den 4:2-Sieg erst kurz vor Schluss und aus stark abseitsverdächtiger Position unter Dach und Fach, so hatte man mit dem Tabellenletzten Zabo Eintracht II gar keine Probleme und gewann mit 10:0. Dazu kam noch eine erfreuliche Nachricht vom Sportgericht: das einzig auf dem Rasen verlorene Spiel gegen Türk Genc II wurde nachträglich mit X:0 für Vatan als gewonnen gewertet. Somit hatte man die blütenweise Weste wieder: Neun Spiele, neun Siege: 27 Punkte, 37:6-Tore. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Am 11. Spieltag verlor man überraschend bei der DJK Eintracht Süd II mit 2:3, dennoch bleibt der Vorsprung komfortabel und beträgt derzeit sieben Zähler auf den neuen Tabellenzweiten SC Viktoria II (eine X:0-Wertung des Viktoria-Spiels gegen die aufgrund Spielermangels am 10. Spieltag nicht angetretene DJK Eintracht Süd II vorausgesetzt). Die Viktoria-Reserve schob sich auch dank eines 4:3-Sieges beim Mitkonkurrenten Rapid Nürnberg auf den ersten Verfolgerposten.
Vatanspor setzt sich an die Spitze / Viktoria I. siegt souverän bei Tuspo Nürnberg II.
Neuer Tabellenführer der A-Klasse 6 ist Vatanspor, das sein Auswärtsspiel souverän mit 4:1 bei Eintracht Süd gewann. Auch der SC Viktoria bleibt weiter ganz oben dabei und setzte sich deutlich durch (5:2 bei Tuspo Nürnberg II). Außerdem holte Mögeldorf II drei extrem wichtige Zähler im Derby (2:1 bei Zabo Eintracht) und Altenfurt II siegte beim FC Trafowerk (2:1). Der Post SV II siegte beim KSD Hajduk (2:1) und der ASN Pfeil Phönix II setzte sich gegen Laufamholz II durch (2:1). Das Spiel zwischen dem Türkischen SV Gostenhof und dem VfR Moorenbrunn musste aufgrund einer Platzsperre am Fuchsloch abgesagt werden.
Einen verdienten 5:2-Sieg feierte der SC Viktoria und bleibt mit diesem Erfolg weiter in der Spitzengrupper der A-Klasse 6. Nachdem Schiedsrichter Werner, durch falsche Eingabe in das Navigationssystem mit dem Fahrrad kommend, das Spiel mit 20minütiger Verspätung anpfeifen konnte, startete die Gäste-Mannschaft sehr konzentriert und druckvoll. Viktoria setzte Tuspo von Anfang an unter Druck und kam durch Schabo nach einem schönen Angriff über links bereits in der fünften Spielminute zum 1:0. In der zehnten Minute setzte dann Restino nach starker Vorarbeit von Bunduc das 2:0 drauf.

Der SC Viktoria (in grün) um Torjäger Restino gewann verdient mit 5:2 bei Tuspo Nürnberg II und schob sich vorerst auf Rang zwei vor.
Foto: fussballn.de
Viktoria spielte weiter nach vorne, war aber bei einigen Chancen nicht mehr so konsequent und konnte so nicht das vorentscheidende 3:0 erzielen. Tuspo wehrte sich dann besser und gewann auch mehr Zweikämpfe. In der 35. Minute fiel dann etwas überraschend der 1:2-Anschlusstreffer durch Demkow. Das Spiel wurde nun etwas hektischer, auch durch die teilweise unverständlichen Schiedsrichterentscheidungen auf beiden Seiten. Zu allem Überfluss beendete der Schiedsrichter Werner die erste Halbzeit bereits nach 40 Minuten. Viktoria sammelte sich in der Halbzeit und kam wieder konzentriert und druckvoll aus der Halbzeit. Nachdem dann Aysin und Kraft eingewechselt wurden, wurde die Überlegenheit immer größer.

Tuspo Nürnberg II (in goldenen Trikots) gegen SCV's Tom Dittrich stemmte sich lange Zeit gegen die Niederlage, musste sich schließlich aber doch deutlich mit 2:5 gegen Viktoria geschlagen geben.
Foto: Manfred Gillert
In der 65. Minute war es dann soweit: Aysin konnte nach einer schönen Einzelleistung das erlösende 3:1 erzielen. Bereits in der 72. Minute kam dann Restino am Strafraum zum Abschluss und traf zum 4:1. Aysin erzielte mit seinem zweiten Treffer nach klasse Vorarbeit von Kraft das 5:1, ehe Tuspo durch Demirbilek nur noch zu Ergebniskosmetik kam (85.).
Tuspo Nürnberg II - SC Viktoria Nbg. I. - 2:5 (1:2)
Tuspo Nürnberg II: Wendtland, Kopp, Oberhauser, Gillert, Reuther, Stein, Schummer, Özdemir, Piroddi, Demirbag, Demkow
(Einwechselspieler: Demirbilek, Nazli, Bergmann)
SC Viktoria Nbg.: Konrad, Sisak, Schabo, Kisskalt, Dittrich, Fiedler, Misof, Güver, Restino, Baske, Bunduc - Ergänzungsspieler: Aysin, Kral & Kraft
Tore: 0:1 Schabo (5.), 0:2 Restino (10.), 1:2 Demkow (36.), 1:3 Aysin (65.), 1:4 Restino (72.), 1:5 Aysin (78.), 2:5 Demirbilek (84.)
SR: Werner (TSV Neustadt/Aisch) / Zuschauer: 30.
Geschrieben von: DK / MW / CB Freitag, den 19. Oktober 2012 um 15:36 Uhr
Vorschau auf das Wochenende in den A-Klassen
In der A-Klasse 6 kommt es am Sonntag zum richtungsweisenden Derby zwischen der SpVgg Zabo Eintracht und der SpVgg Mögeldorf II. Beide Teams befinden sich mitten im Abstiegskampf und brauchen dringen Punkte, um sich aus dem Keller zu entfernen. Die Buhr-Elf startete gut in die Saison, verlor aber zunehmend den Faden und steht nun nach nur einem Zähler aus den letzten sechs Spielen nur noch zwei Punkte vor einem Abstiegsplatz. Auch die Sportvereinigung bekam zuletzt wieder einen Dämpfer (2:3 gegen ASN Pfeil Phönix II) und muss ebenfalls punkten. Der Spitzenreiter vom Türkischen SV Gostenhof empfängt derweil den VfR Moorenbrunn und möchte seine Spitzenposition mit einem Sieg weiterhin verteidigen. Doch Moorenbrunn ist nicht zu unterschätzen, trotz des schlechten Saisonstarts hat sich der VfR zuletzt mit guten Spielen ins Mittelfeld der Tabelle vorgearbeitet. Der Zweitplatzierte, Vatanspor, gastiert bei der DJK Eintracht Süd und möchte nach dem Kantersieg gegen Zabo Eintracht (7:1) an die Leistung anknüpfen und Gostenhof mit einem Sieg unter Druck setzen. Der SC Viktoria muss währenddessen beim Tuspo Nürnberg II antreten und möchte nach dem kampflosen Sieg gegen die DJK Eintracht Süd (X:0) wieder zeigen, dass sie zu den Topteams der A-Klasse 6 gehören. Tuspo II hingegen will nach der unglücklichen Punkteteilung gegen Moorenbrunn, wieder dreifach punkten. Außerdem empfängt der FC Trafowerk den TSV Altenfurt II und möchte nach dem Sieg gegen den KSD Hajduk erneut siegen. Altenfurt II ist hingegen schon etwas unter Druck und sollte etwas Zählbares mitnehmen, wenn man sich aus dem Keller entfernen möchte. Ebenfalls mitten im Abstiegskampf befindet sich auch der SV Laufamholz II, der beim ASN Pfeil Phönix II gastiert. Die Assen konnten sich zuletzt etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen, aber auch Laufamholz II ließ mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen Altenfurt II aufhorchen. Abgerundet wird der Spieltag mit dem Duell zwischen dem KSD Hajduk und dem Post SV II. Post II musste letzte Woche den ersten Rückschlag im Kampf um den Aufstieg hinnehmen (3:5 gegen Gostenhof). Hajduk hingegen muss punkten, wenn man nicht noch in den Abstiegskampf hinein geraten möchte.
Der heutige Spieltag - Sonntag 14.10.2012 - wurde für uns zu einem fussballfreien Tag,
da die DJK Eintracht Süd Nbg. weder eine II. noch eine I. Mannschaft stellen kann!
Die Spielwertung wird durch das BFV - Sportgericht vorgenommen, im Normalfall bekommen wir beide Spiele mit X : 0 und 3 Punkten gewertet.
Geschrieben von: DK / MW / CB Freitag, den 12. Oktober 2012 um 11:56 Uhr
Vorschau auf das Wochenende in den A-Klassen
Am Sonntag kommt es zu echten Topspielen in den A-Klassen: so in der A-Klasse 6, wenn der Post SV II den Türkischen SV Gostenhof empfängt!
Zu einem interessanten Aufeinandertreffen kommt es am Sportpark Ebensee am Sonntag, wenn der Post SV II auf den Tabellenführer aus Gostenhof trifft und seine Chance nutzen will, um mit einem Dreier auf die Konkurrenten Druck auszuüben. Gostenhof hingegen will die Tabellenführung auch nach diesem Spiel innehaben, hat aber weiterhin Vatanspor und den SC Viktoria im Nacken. Der Zweitplatzierte Vatanspor empfängt nun die SpVgg Zabo Eintracht. Während für die Gastgeber das Ziel ist, weiter oben dran zu bleiben, gilt es für die Buhr-Elf, den Negativtrend der letzten Wochen zu stoppen, um nicht unten reinzurutschen. Ebenfalls weiter oben dran ist der SC Viktoria, der die DJK Eintracht Süd empfängt. Die Gugel-Elf, die die letzten fünf Spiele allesamt gewinnen konnte, wird mit einer breiten Brust in diese Partie gehen und versuchen, erneut einen Sieg einzufahren. Die DJK Eintracht Süd hingegen will die richtige Reaktion auf die letzte Niederlage zeigen (4:7 gegen Moorenbrunn), und etwas Zählbares mitnehmen. Außerdem trifft der SV Laufamholz II auf den TSV Altenfurt II. Die Laufamholzer wollen nach dem erkämpften Punkt bei Trafowerk (3:3) an die gute Leistung anknüpfen und das Heimspiel gegen den Konkurrenten gewinnen. Altenfurt hingegen möchte mit einem Sieg den SVL II auf Distanz halten. Ebenfalls zu einem Kellerduell kommt es in Mögeldorf, wenn die SpVgg Mögeldorf II den ASN Pfeil Phönix II empfängt. Die Eckert-Truppe konnte mit einem zuletzt überzeugenden Sieg (5:0 gegen Laufamholz II) etwas durchatmen und will die Chance nutzen, gegen einen weiteren direkten Konkurrenten zu punkten. Auch die Assen sind bereits unter Druck, steht man ja nur einen Zähler vor den Abstiegsrängen. Außerdem kommt es zum Duell zwischen dem KSD Hajduk und dem FC Trafowerk. Beide Teams stehen aktuell im Mittelfeld der Tabelle und der Ausgang des Spiels wird zeigen, in welche Richtung sich beide Teams in den nächsten Wochen orientieren müssen. Abgerundet wird der Spieltag mit dem Duell zwischen dem VfR Moorenbrunn und Tuspo Nürnberg II. Moorenbrunn konnte zuletzt überzeugen und drei Punkte bei Eintracht Süd einfahren und sich vorerst etwas aus dem Keller befreien. Auch Tuspo Nürnberg II steht mit zehn Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Trotzdem möchten beide Teams natürlich ihr Punktekonto weiter aufstocken, um in Zukunft nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben.
Der 9. Spieltag - So. 07.10.12
SpVgg Zabo Eintracht – SC Viktoria 0:4 (0:2)
Zabo Eintracht: Rauenbusch, Bova, Schwegler, Schatral, Schulz, Darlau, Weidmann, Ademi, Beck, Mathis, Friedrich (Einwechselspieler: Malm, Sonnenschein, Muh. Muradi)
S.C. Viktoria:
Konrad, Sisak, Schabo, Kisskalt, Kremer, Fiedler, Misof, Güver, S. Dittrich, Baske, Bunduc - Tamer und Restino
Tore: 0:1 Bunduc (21.), 0:2 S. Dittrich (28.), 0:3, 0:4 Restino (55., 80.)
SR: Akanyildiz (SpVgg Greuther Fürth) / Zuschauer: 50 / Gelb-Rote Karte: Misof (Viktoria) wegen Reklamierens (71.).
Geschrieben von: Daniel Karnbaum / PT / MB / KS / DK Montag, den 08. Oktober 2012 um 13:27 Uhr
Torfestival zwischen Eintracht Süd und Moorenbrunn / Viktoria lässt gegen Zabo Eintracht nichts anbrennen
Auch in der A-Klasse 6 fielen drei Spiele dem Wetter zum Opfer und wurden abgesagt. Der FC Trafowerk hingegen kam gegen den SV Laufamholz II zu einem 3:3-Unentschieden, während sich der Türkische SV Gostenhof deutlich gegen den KSD Hajduk durchsetzte (5:0). Gleich elf Treffer bekamen die Zuschauer bei der DJK Eintracht Süd zu sehen (4:7 gegen Moorenbrunn). Außerdem setzte sich Viktoria souverän mit 4:0 bei der SpVgg Zabo Eintracht durch.

Der SC Viktoria (in grau - unser Johannes Kremer im Zweikampf, er wird kritisch beäugt von Julius Fiedler) ließ gegen Zabo Eintracht
kaum etwas zu und siegte souverän mit 4:0.
Foto: fussballn.de
Einen souveränen und ungefährdeten 4:0-Sieg feierte hingegen der SC Viktoria bei der SpVgg Zabo Eintracht. Nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg wollte und musste Zabo wieder einmal siegen, aber der Gast war kein geringerer als der SC Viktoria. Von Anfang an übernahm auch der Gast das Geschehen, war wesentlich aggressiver und präsenter als Zabo. So ergaben sich auch kleinere Chancen in den ersten 15 Minuten. In der 21. Minute folgte dann ein guter Pass auf Bunduc, der keine Probleme hatte im Eins-gegen-Eins mit Rauenbusch zum 1:0 einzuschieben. Auch danach war nur Viktoria am Zug, und Rauenbusch konnte einen guten Schuss aus 25 Metern parieren. Sieben Minuten nach der Führung nutzte Viktoria wieder eine Unsicherheit in der Zabo-Abwehr und Dittrich konnte nach einem Abpraller aus 16 Metern das 2:0 erzielen. Nach einem Freistoß von Weidmann hatte Ademi eine Kopfballchance, was aber auch die einzige in den ersten 45 Minuten für die Hausherren war. Anders hingegen Viktoria: Nach einem guten Konter scheiterten die Gäste am Pfosten (43.).

Die Vorentscheidung: Torjäger Restino (in grau) dreht nach seinem Treffer zum 3:0 jubelnd ab.
Foto: fussballn.de
Die zweite Halbzeit begann wie die Erste. Der eingewechselte Restino scheiterte in der 47. Minute an Rauenbusch. Auch wenn Zabo jetzt etwas mehr machte und versuchte im Mittelfeld aggressiver zu Werke zu gehen, war der Gegner einfach zu stark. So erzielte Restino nach einem langen Ball aus gut 16 Metern das 3:0. In der 59. Minute folgte dann die Chance zum 4:0, als Baske mit einem guten Schuss an der Latte scheiterte. Zabo war keineswegs der Wille abzusprechen, aber der Gegner ließ kaum etwas zu und erzielte dann in der 80. Minute durch Restino den 4:0-Endstand.
SpVgg Zabo Eintracht II. gegen SC Viktoria II. ( HZ. 0 : 2 ) - 1 : 3
Der nächste Sieg unserer II. Mannschaft, wenn auch mit unschönen Voraussetzungen! Bis Samstag Abend hatten wir 13 Spieler auf dem Zettel,
zu Spielbeginn nur noch 10 Mann! So geht's nicht Männer, das ist gegenüber eueren Mannschaftskameraden eine Frechheit und auch dem
Trainergespann, das sich um alles kümmert - Bälle, Getränke, Pässe, etc. eine Unverfrorenheit sonders Gleichen.
Was würdet Ihr - aus Spielersicht - sagen, wenn ein Spiel ansteht und 3 Mann nicht auftauchen würden - überlegt mal! Zudem lassen wir den ein oder anderen Spieler zu Hause, ein Oleg, Marco oder Daniel ist aktuell gar nicht im Kader.
Gruß
Der Uli
Ein erfolgreicher Spieltag für unsere beiden Teams, endet mit zwei Siegen und damit 6 Punkten. Eine tolle Leistung lieferte unsere II. Mannschaft ab, der Tabellenzeite TV Glaishammer I. wurde mit 2 : 1 besiegt! Klasse - weiter so Männer!
SC Viktoria II. gegen TV Glaishammer I. ( HZ. 2 : 1 ) - 2 : 1
TW Umut, Volker, Gela, Andy Th., Matthias, Markus, Andy A., Kapitän "Dule", Drago, Michael, David, Ferdi und Tajfur
Tore: 1:0 Tajfur Jasarov / 29 Min. - 2:0 Markus Kraus / 37 Min. - 2:1 44 Min.

Tabelle B-Klasse 8:
Platz | | Verein | Spiele | G | U | V | Tore | | Differenz | Punkte |
---|
1 | - | SC Türk Genc Nürnberg II | 7 | 5 | 2 | 0 | 25:16 | | 9 | 17 |
2 | - | TV Glaishammer | 8 | 5 | 1 | 2 | 21:6 | | 15 | 16 |
|
3 |  | Rapid Nürnberg | 7 | 5 | 1 | 1 | 21:11 | | 10 | 16 |
4 |  | Vatanspor Nürnberg II | 6 | 5 | 0 | 1 | 19:6 | | 13 | 15 |
5 | - | Türk SV Gostenhof II | 7 | 5 | 0 | 2 | 19:10 | | 9 | 15 |
6 | - | ASN Pfeil/Phönix Nürnberg II | 7 | 4 | 0 | 3 | 21:14 | | 7 | 12 |
7 | - | SC Viktoria Nürnberg II | 7 | 3 | 2 | 2 | 15:18 | | -3 | 11 |
SC Viktoria I. vs. ASN Pfeil/Phönix II. - ( HZ. 0:0 ) - 2:0
SC Viktoria: Konrad Michael, Sisak Miro, Schabo Raimund, Kisskalt Michael, Dittrich Tom, Fiedler Julius, Misof Sven, Güver Cem
Dittrich Sven, Aysin Tamer, Bunduc Ciprian, Restino Francesco, Kremer Johann und Baske Jürgen
ASN Pfeil/Phönix II.
Feichtner, Sigerdemir, Kopp, Babic, M. Demir, Vogel, Heim (38. Hamaloglu), G. Demir (77. Warzecha), Abdelkader, Lill, Leykam
Tore: 1:0 Aysin (52.) - 2:0 Restino (59.)
SR: Golombek (Tuspo Roßtal) / Zuschauer: 25
Tabelle A-Klasse 6:
Gostenhof strauchelt gegen Trafowerk / Mögeldorf II siegt erstmals
Der Türkische SV Gostenhof kam gegen den FC Trafowerk erstmals in dieser Saison nicht über ein Unentschieden hinaus (4:4) und musste Vatanspor (4:0 gegen Altenfurt II) vorbeiziehen lassen. Der Post SV II setzte sich gegen Eintracht Süd durch (3:1) und bleibt an der Spitze dran. Auch der SC Viktoria konnte sein Spiel gegen den ASN Pfeil Phönix II erfolgreich gestalten (2:0), während Mögeldorf II (5:0 gegen Laufamholz II) den ersten Sieg bejubeln durfte. Der Tuspo Nürnberg II setzte sich beim KSD Hajduk durch (1:0) und Moorenbrunn trennte sich von Zabo Eintracht 2:2-Unentschieden.
Weiter fleißig punktet auch der SC Viktoria. Gegen den ASN Pfeil Phönix II setzte sich die Gugel-Elf verdient mit 2:0 durch und bleibt als vierte Kraft in der Spitzengruppe der A-Klasse 6. Das Spiel begann für Viktoria so, wie die letzten Spiele. Viktoria übernahm von Anfang an die Initiative, setzte ASN Pfeil gleich unter Druck und kam bereits in der fünften Minute durch Sven Dittrich, der alleine vor dem starken Keeper Feichtner auftauchte, zur ersten klaren Torchance. Im Fünf-Minuten-Takt ging es mit den klaren Torchancen weiter, aber Bunduc, Aysin und Schabo scheiterten jeweils alleine vor dem Torwart. Nachdem diese Chancen nicht verwertet wurden, kam es zu einem Bruch im Spiel und die Gäste-Mannschaft konnte sich immer mehr ins Spiel kämpfen.

Viktoria-Akteur Aysin Tamer (in schwarz, hier gegen Altenfurt II) traf für seine Farben zur 1:0-Führung.
Archivfoto: fussballn.de
Der agile Gästestürmer Leykam konnte immer wieder Nadelstiche setzen und Viktoria tat sich immer schwerer. So ging es dann mit einem gerechten Remis in die Pause. Gleich nach Wiederanpfiff ging Viktoria dann wieder voll konzentriert an die Aufgabe heran und konnte nach schönem Dribbling durch Aysin in der 52. Minute das erlösende 1:0 erzielen. Nachdem dann der von seiner Verletzung genesene Torjäger Restino in der 57. Minute eingewechselt wurde, konnte genau dieser mit seiner zweiten Ballberührung das vorentscheidende 2:0 nach Flanke von Schabo erzielen. Viktoria spielte das Spiel herunter, ASN Pfeil Phönix II wehrte sich tapfer, sodass es bei dem 2:0 blieb.
Am kommenden Mittwoch 3.10.12 - Tag der dt. Einheit - spielen wir mit beiden Mannschaften zu Hause,
auf der heimischen Sportanlage an der Bertha-von-Suttner-Strasse!
Die II. spielt um 13.00 Uhr gg. TV Glaishammer und die I. kickt um 15.00 Uhr gg. ASN Pfeil/Phönix II.
Noch ein paar Informationen zu dem heutigen Spieltag!
Geschrieben von: DK / MW / MG Dienstag, den 02. Oktober 2012 um 18:15 Uhr
Vorschau auf die A-Klassen am Feiertag
Eine englische Woche haben auch die A-Klassisten zu absolvieren; so treffen sich in der A-Klasse 6 in Mögeldorf die zweiten Vertretungen der SpVgg und des SV Laufamholz zu einem Kellerderby im Schatten des Spitzenspiels ihrer ersten Mannschaften. In der A-Klasse 7 wird Spitzenreiter FC Hellas in Schweinau auf die Probe gestellt, während in der A-Klasse 8 Tabellenführer Großgründlach es mit Dergahspor II zu tun bekommt. Das Topspiel in der A-Klasse 9 findet wohl in Puschendorf statt, wo die heimische SG den ASV Vach II empfängt.
Bereits am Mittwoch geht es auch in der A-Klasse 6 weiter. Am achten Spieltag kommt es zum Kellerduell zwischen der SpVgg Mögeldorf II und dem SV Laufamholz II. Tabellenführer Türkischer SV Gostenhof empfängt den FC Trafowerk. Außerdem treffen Vatanspor auf Altenfurt II und der Post SV II auf die DJK Eintracht Süd. Der SC Viktoria will im Heimspiel gegen den ASN Pfeil Phönix II nachlegen und der VfR Moorenbrunn mit einem Heimsieg gegen Zabo Eintracht einen Schritt aus der Gefahrenzone machen. Abgerundet wird der Spieltag vom Gastspiel des Tuspo Nürnberg II beim KSD Hajduk.
Unsere II. kickte am Sonntag zeitgleich am Sigena-Sportplatz beim KSD Croatia Nbg. II.
KSD Croatia II. vs. S.C. Viktoria II. ( HZ. 1:0 ) - 1:1
TW Umut, Volker, Gela, Matthias, Johann, Stefan, Markus, Kapitän "Dule", Drago, Michael, David, Oleg und Andy
In der ersten Halbzeit erhielt Croatia einen Elfer - unser stets hochmotivierter Torwart Umut hat einen Spieler vom KSD Croatia im Sechzehner weggeräumt -, der
vom Schiri verhängte Elfer wurde durch Croatia zur 1:0 Führung verwandelt. Unsere Truppe spielte gut und konnte am Ende, sprichwörtlich in der letzten Minute -
in der 90. Minute, den verdienten Ausgleichstreffer erzielen. Nach einem toll vorbereiteten Angriff, ausgehend von unserem Kapitän "Dule" über Markus, der einen
scharfen Ball von der Außenbahn in den Sechzehner schlug, auf unseren Oldie Drago, der den Ball aus der Luft technisch brilliant im Tor des KSD versenkte, durfte sich unsere Mannschaft über den Auswärtspunkt freuen. Es wäre sicher mehr drin gewesen, aber aktuell haben wir einfach in beiden Mannschaften zu viele Ausfälle - mit Stefan K., Rene Schr., Francesco R., "Beli" - Radivoje L., Alex K., Goran M., Ferdi M., Daniel St., Tim H., Mehmet G., Serhan C., Philipo sowie Oli R. stehen uns sehr wichtige Spieler nicht zur Verfügung.
Tabelle // B-Klasse Nürnberg/Frankenhöhe 8
Platz | | Verein | Spiele | G | U | V | Tore | | Differenz | Punkte |
---|
1 |  | SC Türk Genc Nürnberg II | 7 | 5 | 2 | 0 | 25:16 | | 9 | 17 |
2 |  | TV Glaishammer | 7 | 5 | 1 | 1 | 20:4 | | 16 | 16 |
|
3 |  | Vatanspor Nürnberg II | 6 | 5 | 0 | 1 | 19:6 | | 13 | 15 |
4 | - | Rapid Nürnberg | 6 | 4 | 1 | 1 | 15:9 | | 6 | 13 |
5 | - | Türk SV Gostenhof II | 6 | 4 | 0 | 2 | 17:9 | | 8 | 12 |
6 |  | ASN Pfeil/Phönix Nürnberg II | 6 | 3 | 0 | 3 | 19:14 | | 5 | 9 |
7 |  | SC Viktoria Nürnberg II | 6 | 2 | 2 | 2 | 13:17 | | -4 | 8 |
8 | - | KSD Hajduk Nürnberg II | 6 | 1 | 3 | 2 | 13:16 | | -3 | 6 |
9 | - | FC Trafowerk Nürnberg II | 6 | 1 | 2 | 3 | 8:11 | | -3 | 5 |
10 |  | DJK Eintracht Süd II | 5 | 1 | 1 | 3 | 8:17 | | -9 | 4 |
11 |  | KSD Croatia Nürnberg II | 6 | 0 | 2 | 4 | 8:14 | | -6 | 2 |
12 |  | SpVgg Zabo Eintracht II | 5 | 0 | 1 | 4 | 9:20 | | -11 | 1 |
|
13 | - | VfR Moorenbrunn II | 6 | 0 | 1 | 5 | 7:28 | | -21 | 1 |
Geschrieben von: DK / KG / PT / AY / KR / DK Montag, den 01. Oktober 2012 um 16:57 Uhr
Gostenhof weiterhin nicht zu stoppen / Erster Saisonsieg für ASN Pfeil Phönix II
Auch nach dem siebten Spieltag grüßt der Türkische SV Gostenhof von der Tabellenspitze und siegte bei Tuspo Nürnberg II (2:0). Auch Vatanspor setzte seine Erfolgsserie fort und bezwang den SV Laufamholz II mit 3:1. Ebenfalls weiter erfolgreich war auch der Post SV II, der sich bei der SpVgg Zabo Eintracht durchsetzte (3:2). Im Tabellenkeller feierte der ASN Pfeil Phönix II einen wichtigen Dreier (2:0 gegen Moorenbrunn) und der TSV Altenfurt II unterlag Viktoria (0:5). Außerdem trennten sich die DJK Eintracht Süd und der KSD Hajduk 4:4.
Weiter in der Erfolgsspur bleibt auch der SC Viktoria, der sich beim TSV Altenfurt II ohne große Probleme mit 5:0 durchsetzen konnte. Die Hausherren aus Altenfurt stiegen sofort mit Volldampf in die Partie ein und drängten den SC Viktoria in die Defensive. So führte bereits nach zwei Minuten ein gut herausgespielter Angriff über die linke Seite zu einer Möglichkeit für Schön, aber der Gästekeeper pflückte die Flanke doch noch herunter. Nach dieser Aktion wachte Viktoria dann auf und begann langsam das Spiel zu übernehmen.

Der SC Viktoria (in schwarz - am Ball unser Cirpian Bunduc und hinten unser Capitano Miro Sisak) war dem TSV Altenfurt II immer einen Schritt voraus und siegte verdient mit 5:0.
Foto: fussballn.de
So konnte nach einer Ecke für die Gäste Bunduc, stark bedrängt von zwei Altenfurtern, zur 1:0-Führung einnetzen. Altenfurt war in der Folge stark unter Druck und bereits fünf Minuten später versenkte der SC-Stürmer Sven Dittrich einen Kopfball zum 0:2 im Altenfurter Tor. Die Gastgeber wollten sich aber nicht so einfach geschlagen geben und spielten sich auch wieder eine Chance heraus, doch Schöns Flanke blieb in den Armen des Torwarts hängen. Kurz vor der Pause schloss Schabo einen schönen Konter der Gäste zum 0:3-Pausenstand ab.

Viktoria-Stürmer Sven Dittrich (in schwarz und im Hintergrund der "fleißige" Aysin Tamer) traf für seine Farben zum zwischenzeitlichen 2:0.
Foto: fussballn.de
Nach der Halbzeit schaltete Viktoria einen Gang herunter, was aber für Altenfurt keine großen Vorteile mehr brachte. Altenfurt wehrte sich nur noch marginal, so war es erneut Schabo vorbehalten auf 0:4 zu erhöhen (74.). Nur drei Minuten später erhöhte dann der SC Viktoria noch zum 0:5-Endstand. Nur der Zurückhaltung der Gäste war es dann zu verdanken, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel.
TSV Altenfurt II - SC Viktoria 0:5 (HZ. 0:3)
TSV Altenfurt II: Hofmann, Reich, Schrage (30. F. Gehle), Lippmann, Gläss, Kleemeier, Walther, Schön (46. Dogmus), Rothmayer (35. Jarding), Bauer, Gill
SC Viktoria: Konrad Michael, Sisak Miro, Schabo Raimund, Kisskalt Michael, Dittrich Tom, Fiedler Julius, Misof Sven, Güver Cem (60. Kremer Johann), Dittrich Sven (60. Baske Jürgen), Aysin Tamer und Bunduc Ciprian
Tore: 0:1 Bunduc (20.), 0:2 S. Dittrich (26.), 0:3 Schabo (44.), 0:4 Bunduc (74.), 0:5 Baske (77.)
SR: Meier (TB Johannis 88) / Zuschauer: 15.
Tabelle
Vorschau auf das Wochenende ( 30.9.2012 ) in den A-Klassen
In der A-Klasse 6 kommt es zum Kellerduell zwischen dem FC Trafowerk und der SpVgg Mögeldorf II. Knifflige Aufgaben warten in der A-Klasse 7 auf die Topmannschaften, was durchaus zu Veränderungen im Tabellenbild führen könnte. In der A-Klasse 8 richten sich die Augen gespannt nach Großgründlach, wo der Spitzenreiter seinen härtesten Konkurrenten SV Reichelsdorf empfängt. In der A-Klasse 9 steht schon heute Abend zwischen Cadolzburg II und Seukendorf ein spannendes Derby auf dem Programm; die Spitzenteams sind erst am Sonntag gefordert - interessant wird vor allem das Aufeinandertreffen der Teams der Stunde: Der verlustpunktfreie Tabellenführer Burggrafenhof empfängt den Fünften Hagenbüchach II, die immerhin die letzten vier Spiele für sich entscheiden konnten.
In der A-Klasse 6 kommt es am siebten Spieltag zu mehreren richtungsweisenden Duellen. So treffen im Tabellenkeller der zuletzt sieglose FC Trafowerk auf die SpVgg Mögeldorf II. Die noch punktlose Sportvereinigung ist schon unter Zugzwang und sollte gegen einen direkten Konkurrenten punkten, um einen Schritt aus dem Keller zu machen. Weiterhin im Keller sitzt auch der SV Laufamholz II fest. Nach der letzten deutlichen Pleite (1:6 bei Viktoria) hat der SVL nun keinen leichten Gegner zu Gast. Mit Vatanspor kommt ein Team mit viel Selbstvertrauen nach Laufamholz. Zuletzt feierte Vatanspor einen Kantersieg (12:3 gegen Mögeldorf II) und will nun weiter punkten und auf einen Ausrutscher vom Tabellenführer aus Gostenhof hoffen. Der Türkische SV Gostenhof trifft mit Tuspo Nürnberg II auf eine Mannschaft aus dem Mittelfeld der Tabelle und möchte seine Tabellenführung natürlich verteidigen. Umgekehrt will Tuspo den Schwung aus dem letzten Spiel (3:0 gegen Trafowerk) mitnehmen und ebenfalls erfolgreich sein. Sehr erfolgreich in den letzten Wochen waren auch die Mannschaften des Post SV II und des SC Viktoria. Während der Post SV am Sonntag bei Zabo Eintracht antreten muss und versuchen wird weiter in der Spitzengruppe der A-Klasse 6 zu bleiben, ist der SC Viktoria bei Altenfurt II zu Gast. Altenfurt II musste zuletzt eine bittere 4:3-Niederlage gegen Moorenbrunn hinnehmen und sollte langsam wieder punkten, wenn man nicht in die Abstiegszone abrutschen möchte. Ein enorm wichtiges Spiel hat auch der Vorletzte ASN Pfeil Phönix II vor der Brust. Die Assen empfangen den VfR Moorenbrunn und sollten die Chance gegen einen direkten Konkurrenten zum punkten nutzen, um sich aus der Abstiegszone etwas befreien zu können. Moorenbrunn hingegen will mit einem erneuten Sieg ins Mittelfeld der Tabelle vorrücken. Komplettiert wird der Spieltag mit der Partie der DJK Eintracht Süd, die den KSD Hajduk zu Gast hat. Auch hier wird der Ausgang des Spiels zeigen, in welche Richtung es für beide Teams geht.
Geschrieben von: DK / MG / CB Donnerstag, den 27. September 2012 um 15:00 Uhr
Geschrieben von: DK / KS / DG / DK / AY / MB / KR Montag, den 24. September 2012 um 21:07 Uhr
Post SV II schlägt auch ASN Pfeil Phönix II / Vatanspor trifft zweistellig gegen Mögeldorf II
Der Türkische SV Gostenhof bleibt auch nach dem sechsten Spieltag Tabellenführer (3:1 gegen Eintracht Süd). Vatanspor brannte ein Offensivfeuerwerk ab (12:3 gegen Mögeldorf II) und bleibt weiter oben dran. Weiter erfolgreich waren auch der Post SV II (4:1 gegen ASN Pfeil Phönix II) und der SC Viktoria (6:1 gegen Laufamholz II). Hajduk setzte sich überraschend deutlich gegen Zabo Eintracht durch (5:1), während Tuspo Nürnberg II mit 3:0 gegen Trafowerk gewann. Einen wichtigen Sieg feierte der VfR Moorenbrunn (4:3 gegen Altenfurt II).
Weiter in der Erfolgspur bleibt auch der SC Viktoria, der gegen Laufamholz II zu einem auch in der Höhe verdienten 6:1-Heimsieg kam. Die Heimmannschaft begann konzentriert und setzte die Gästemannschaft von Anfang an unter Druck. In der zehnten Minute konnte der Gästekeeper gegen Bundue gerade noch klären, aber nur zehn Minuten später war es dann soweit: Nach guter Vorarbeit von Schreiber konnte Bundue mit einem platzierten Schuss unter die Latte das ersehnte 1:0 erzielen. Es rollte weiter ein Angriff nach dem anderen auf das Tor der Gäste, die sich selten über die Mittellinie befreien konnten.

Der SC Viktoria (in schwarz - unser Tamer A., hier ein Bild aus der Vorwoche gegen Mögeldorf II) setzte sich auch gegen Laufamholz II souverän mit 6:1 durch und kann weiter nach oben in der Tabelle schauen.
Foto: fussballn.de
In der 28. Minute fiel dann das 2:0 durch Schreiber nach Vorarbeit von Sven Dittrich. Bereits eine Zeigerumdrehung später folgte dann die Vorentscheidung durch Bundue, dem eine Flanke so abrutschte, dass sie im hinteren Winkel des Tores landete. Gleich nach der Halbzeit in der 48. Minute fiel dann das 4:0 durch Tom Dittrich, wiederum vorbereitet durch Sven Dittrich. Sven Dittrich erzielte in der 65. Minute, nach dem schönsten Spielzug des Tages über fünf Stationen im Direktspiel, das 5:0. Ab diesem Zeitpunkt verlor Viktoria etwas die Konzentration, ließ noch einige Chancen liegen. In der 84. Spielminute konnte sich dann Lutz von Laufamholz einmal durchsetzen und schoss zum 5:1-Ehrentreffer ein. Daraufhin setzte Viktoria wieder einen drauf und Alex Kraft konnte nach schönem Solo den 6:1-Endstand erzielen.
SC Viktoria – SV Laufamholz II 6:1 (3:0)
SC Viktoria: Konrad, Sisak, Schabo, Kisskalt, T. Dittrich (61. Fiedler), Schreiber (39. Güver), Misof, Kraft, S. Dittrich, Aysin und Bunduc
SV Laufamholz II: Klinger, Junker, Meier, Strauch, Leithner, Prösl, Gudd, Wießerner (41. Mohamed), Pöhlmann, Gökalp, Lutz (19. Walter)
Tore: 1:0 Bunduc (20.), 2:0 Schreiber (28.), 3:0 Bunduc (29.), 4:0 T. Dittrich (49.), 5:0 S. Dittrich (65.), 5:1 Lutz (84.), 6:1 Kraft (85.)
SR: Pötzl (DJK Oberasbach) / Zuschauer: 25.
Geschrieben von: MW / DK / MG Freitag, den 21. September 2012 um 14:40 Uhr
Vorschau auf den fünften Spieltag in den A-Klassen
In der A-Klasse 6 kommt es an diesem Wochenende zu mehreren interessanten Duellen. Der Fokus liegt jedoch auf der Partie Türkischer SV Gostenhof gegen die DJK Eintracht Süd. Beide Teams präsentieren sich momentan in bestechender Form und möchten ihren positiven Lauf weiter fortführen. Gostenhof wird versuchen unter dem neuen Trainer Kasim Sahin, der unter der Woche Ayhan Can abgelöste, mit einem Sieg die Tabellenführung zu verteidigen. Auf einen Ausrutscher von Gostenhof hofft die Mannschaft von Vatanspor, die dann mit einem Dreier im Heimspiel gegen die noch punktlose SpVgg Mögeldorf II die Tabellenführung übernehmen würde. Mögeldorf II hingegen ist schon extrem unter Druck und sollte langsam die ersten Zähler einfahren, wenn man aus dem Keller kommen möchte. Die stark gestartete Mannschaft vom Post SV II trifft im Heimspiel auf den ASN Pfeil Phönix II. Die zuletzt souverän auftretenden Posterer wollen auch diese Partie für sich entscheiden und weiter in der Spitzengruppe der A-Klasse 6 bleiben. Umgekehrt wollen die Assen nach dem Punkt letzte Woche (2:2 gegen Hajduk) nachlegen und das erste Mal dreifach punkten. Die SpVgg Zabo Eintracht, die letzte Woche nur knapp dem Tabellenführer unterlag (1:2 gegen Gostenhof), möchte nun beim Gastspiel bei Hajduk wieder erfolgreich sein und die nächsten Zähler mitnehmen. Der SC Viktoria empfängt mit dem SV Laufamholz II nun das nächste Team aus dem Keller und wird versuchen weiter fleißig zu punkten, um sich oben festzusetzen. Laufamholz hingegen kommt mit viel Selbstvertrauen, gewann man doch das letztes Duell (2:1 gegen Moorenbrunn). Moorenbrunn hat währenddessen keine leichte Aufgabe. Im Heimspiel trifft man auf die gut gestarteten Altenfurter, die aber zuletzt etwas schwächelten. Die Gäste möchten ihre Negativserie mit einem Sieg beenden, Moorenbrunn hingegen mit einem Dreier einen Schritt aus dem Keller machen. Das Duell zwischen Tuspo Nürnberg II und dem FC Trafowerk komplettiert den Spieltag, wobei Tuspo Nürnberg II ein Sieg sehr gut tun würde, um sich weiter von der unteren Tabellenregionen zu entfernen. Trafowerk möchte mit einem Sieg ins gesicherte Tabellenmittelfeld vorrücken.

Patrick Closmann (mittig in gelb) und die SpVgg Mögeldorf II unterlagen vergangene Woche dem SC Viktoria
( mit Nr. 8 - Alex Kraft und dahinter unser Cipirian Bunduc ) klar.
Nun will man dem Favoriten von Vatanspor ein Bein stellen.
Foto: fussballn.de
Unsere II. Mannschaft ist am Sonntag 23.9.2012 - spielfrei - unsere I. spielt zu Hause
um 15.00 Uhr gegen die Reserve des SV Laufamholz.
Geschrieben von: MB / KR / PT / AM / AY / DK / JR Montag, den 17. September 2012 um 17:07 Uhr
Gostenhof marschiert weiter / Laufamholz II siegt im Kellerduell
Nach fünf Spieltagen immer noch verlustpunktfrei an der Spitze steht der Türkische SV Gostenhof, der bei Zabo Eintracht mit 2:1 gewann. Ebenfalls ihre Spiele erfolgreich gestalten konnten Vatanspor (4:2 bei Trafowerk) und der Post SV II (4:0 bei Altenfurt II). Laufamholz II feierte einen 2:1-Sieg gegen Moorenbrunn, während Mögeldorf II nach dem 0:5 gegen Viktoria weiterhin punktlos bleibt. Eintracht Süd (3:0 gegen Tuspo Nürnberg II) orientiert sich weiter nach oben und ASN Pfeil Phönix II trennte sich von Hajduk 2:2-Unentschieden.
Im Keller steckt hingegen weiterhin die Truppe von der SpVgg Mögeldorf II fest. Trotz einer guten ersten Halbzeit gegen den SC Viktoria setzte es am Ende eine 0:5-Heimpleite. Der Favorit vom SC Viktoria, der ohne den verletzten Torjäger Restino auskommen musste, tat sich in der ersten Halbzeit sehr schwer gegen die gut organisierte Mögeldorfer Defensive. Wenn es gefährlich wurde, dann meistens über die Außenbahnen. So auch in der zehnten Spielminute, als Aysin sich schön über die rechte Seite durchsetzte, im Rückraum aber keinen Abnehmer fand.

Die SpVgg Mögeldorf II um Florian Auschra (in gelb) war in der ersten Halbzeit ebenbürtig, musste sich letztlich aber doch dem Favoriten Viktoria ( am Ball unser Sven Misof und dahinter Raimund Schabo ) deutlich mit 0:5 geschlagen geben.
Foto: fussballn.de
Auch Mögeldorf versteckte sich nicht und kam zu einigen guten Szenen, jedoch fehlte meist der letzte Pass. In der 20. Spielminute dann die Führung für die Gäste: Nach einem wunderschönen Pass durch die Schnittstelle der Mögeldorfer Defensive entwischte S. Dittrich seinem Bewacher und ließ dem sonst starken Sebastian Strauch im Tor keine Chance. Die Gastgeber steckten jedoch nicht auf und spielten weiter munter mit. Nach einer Flanke von Closmann stieg Brandt in der Mitte am höchsten und zwang Viktoria-Keeper Konrad zu einer Glanztat. So ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Nach der Pause zeigte Viktoria dann aber, warum sie weiter oben in der Tabelle stehen. Die Gäste wurden offensiver und drängten die Mögeldorfer in die Defensive. Der überragend aufgelegte Fusionself-Keeper Sebastian Strauch verhinderte zu diesem Zeitpunkt einen höheren Rückstand. Nach 54 Minuten war aber auch er zum zweiten Mal geschlagen. Erneut landete ein Pass durch die Schnittstelle bei Bunduc, der sich die Chance nicht nehmen ließ und zum 2:0 traf.

Viktoria-Stürmer Sven Dittrich trifft hier zum zwischenzeitlichen 1:0. Am Ende setzte sich sein Team mit 5:0 gegen Mögeldorf II durch.
Foto: fussballn.de
Mögeldorf II hingegen kam in der zweiten Hälfte nur noch einmal gefährlich vor das Tor von Viktoria, als Auschra über links freigespielt wurde, seine Hereingabe aber keinen Abnehmer fand. Viktoria drängte nun auf die Entscheidung, doch diese fiel dann erst in der 81. Minute. Wieder entwischte Bunduc der aufgerückten SpVgg-Defensive und netzte zum vorentscheidenden 3:0 ein. Nur eine Zeigerumdrehung später setzte Schreiber noch das 4:0 drauf, nachdem Keeper Strauch nach einem Rückpass der Ball versprang und Schreiber keine Mühe hatte, den Ball im Tor unterzubringen. Dem eingewechselten Güver war es schließlich vorbehalten, mit seinem Treffer in der 87. Spielminute den 5:0-Endstand herzustellen - insgesamt ein verdienter Sieg des SC Viktoria, wenn auch ein bis zwei Tore zu hoch.
SpVgg Mögeldorf 2000 II – SC Viktoria 0:5 (0:1)
Mögeldorf 2000 II: Strauch, Konein, Hanke, Grasso, Ketterle, Sturm, Auschra, Langer, Helms, Brandt, Kloßmann (Einwechselspieler: Schupp, Can, Ilgner)
SC Viktoria: Konrad, Sisak, Schaba, Kiskalt, T. Dittrich, Schreiber, Misof, Kraft, S. Dittrich, Aysin, Bunduc (Einwechselspieler: Güver, Lukic)
Tore: 0:1 S. Dittrich (20.), 0:2, 0:3 Bunduc (54., 81.), 0:4 Schreiber (82.), 0:5 Güver (87.)
SR: Sachs (SV Schwaig) / Zuschauer: 30.
Unsere II. Mannschaft spielte beim SC Türk Genc Nbg. II. leider nur 3 : 3
Der Schiedsrichter lieferte eine katastrophale Leistung ab und beschimpfte unseren Trainer und Betreuer auf eine mehr als unsportliche
bzw. unfaiere Art und Weise. Man fordert von Vereinen Fairplay rund um den Fussball, für den ein oder anderen Schiri zählt dies jedoch nicht!
TW Umut Jasarov, Tajfur Jasarov, Ferdi Memedov, Gela Samushia, Dule Radovic, Marco Walter, Dragisa Marinovic, Oleg Morarenco, Oliver Rohs,
Markus Kraus & Julius Fiedler
Details folgen ....
Geschrieben von: DG / DK / KR / KL Montag, den 10. September 2012 um 17:07 Uhr
Viktoria 1:1 im Topspiel gegen Vatanspor / Mögeldorf II unterliegt Im Kellerduell
Am vierten Spieltag der A-Klasse 6 kam es zum Spitzenspiel zwischen dem SC Viktoria und Vatanspor, das letztlich 1:1-Unentschieden endete. Der Türkische SV Gostenhof gewann sein Heimspiel gegen den ASN Pfeil Phönix souverän mit 3:0 und steht nun ganz oben. Auch der Post SV II war erneut erfolgreich und gewann das Derby gegen Laufamholz II mit 4:2. Zabo Eintracht (3:0 bei Tuspo Nürnberg II) und die DJK Eintracht Süd (4:2 gegen Trafowerk) fuhren drei Zähler ein. Im Kellerduell zwischen Moorenbrunn und der SpVgg Mögeldorf II setzten sich die Gastgeber mit 5:2 durch. Auch Hajduk kann nach dem klaren 4:0-Sieg über Altenfurt II beruhigter in die nächsten Spiele gehen.
In einer heiß umkämpften, teilweisen sehr ruppigen und hektischen Partie trennten sich der SC Viktoria und Vatanspor letztendlich gerecht mit einem 1:1-Unentschieden. Vatanspor begann das Spiel sehr druckvoll und setzte Viktoria von Anfang unter Druck, den Viktoria aber sehr gut standhielt. Es zeigte sich schon in der Anfangsphase, dass Vatanspor im Offensivbereich sehr gut aufgestellt ist, in der Abwehr bei langen Bällen aber große Schwierigkeiten hat. So kam die Heimmannschaft schon in der 6. Minute nach einen weiten Torwartabschlag von Konrad zur ersten klaren Torchance, bei der Restino alleine vor dem Torwart knapp verzog. Vatanspor spielte weiterhin sehr offensiv, was in der 10. Minute zu einem guten Konter für die Heimmannschaft führte. Kraft tankte sich über links durch, zog scharf ab, der Torwart konnte den Ball nicht festhalten, bevor Restino den Abpraller verwerten konnte, machte Atakaya ein Foul, was zu einem Elfmeter führte. Der schwache Schiedsrichter zeigte hier nicht wie eigentlich vorgeschrieben die Rote Karte, sondern zeigte nur auf den Punkt. Sven Misof ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher. Vatanspor zeigte sich nicht geschockt und antwortete gleich mit guten Angriffsaktionen. In dieser Phase konnte sich der sehr starke SC-Keeper Konrad gleich mehrmals auszeichnen und klasse parieren. Viktoria stand tief, verteidigte gut und setzte immer wieder einzelne Angriffe. In der 30. Minute kam Güver von Viktoria alleine vor Gästekeeper Albayrak zum Abschluss, der gut parierte, den Abpraller konnte Restino nicht verwerten. Das Spiel war inzwischen immer hektischer geworden, wozu auch der Schiedsrichter mit seinen unverständlichen Entscheidungen auf beiden Seiten beitrug. Nachdem Viktoria dann auch noch Restino auswechseln musste, der unglücklich umknickte, ging es mit einer knappen 1:0-Führung für die Heimmannschaft in die Pause.

Den erhofften ersten Heimsieg gab es für Sven Misof (rechts), T. Dittrich(links), A. Kraft (hinten) und den SC Viktoria auch im Topspiel gegen Vatanspor nicht.
Foto: fussballn.de
Wie erwartet kam Vatanspor hochmotiviert aus der Kabine und setzte Viktoria richtig unter Druck. Die Gäste mit ihrer starken Offensive kamen dann auch immer wieder zum Abschluss, wobei Keeper Konrad sein ganzes Können aufbieten musste. Insgesamt stand die Abwehr von Viktoria aber gut und konnte so das Spiel offen halten. Nach einem weiten Pass von Misof auf den eingewechselten S. Dittrich, kam dieser in eine Eins-gegen-Eins-Situation mit Atakaya, setzte sich klasse durch, doch sein Schuss wurde im letzten Augenblick noch abgeblockt. In der 72. Minute war es dann soweit: Celik kam nach einem guten Pass mit hohem Tempo in den Strafraum, Kisskalt versuchte zu klären, beide gingen zu Boden und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Den Elfmeter verwandelte dann S. Celik sehr sicher zum Ausgleich. Beide Mannschaften versuchten dann weiter das Spiel zu gewinnen und konnten das hohe Tempo halten. Vatanspor hatte in der 80. Minute eine große Torchance durch O. Celik, die Konrad parierte. Den Abpraller fünf Meter vor dem Tor konnte Tulgar nicht verwerten, weil der eingewechselte Sisak überragend auf der Linie klärte. Das Spiel wogte hin und her, Viktoria hatte in den Schlussminuten noch zwei sehr gute Chancen nach Standardsituationen, aber letztendlich blieb es beim Remis.
SC Viktoria – Vatanspor 1:1 (HZ. 1:0)
SC Viktoria: Konrad, Baske, Schabo, Kisskalt (75. Sisak), T. Dittrich, Schreiber, Misof, Kraft, Restino (40. S. Dittrich), Güver, Aysin
Vatanspor: Albayrak, Can, Dogan, Altuntas, S. Celik, Yildirim (50. Abdullah), E: Dulga, Atakaya, M. Dulga, O. Celik (42. Sen), Öztas
Tore: 1:0 Misof (10., Foulelfmeter), 1:1 S. Celik (72., Foulelfmeter)
SR: Höllring (ASC Boxdorf) / Zuschauer. 40 / Gelb-Rote Karte: S. Celik (Vatanspor) wegen wiederholten Foulspiels (90.).
SC Viktoria II. – Vatanspor II. 1:5 ( HZ. 1:0)
Geschrieben von: DK / MB / KR / DK / PT / AM / JR Montag, den 03. September 2012 um 22:07 Uhr
Türkischer SV Gostenhof gewinnt Spitzenspiel / Mögeldorf II und Moorenbrunn ohne Zähler
Am dritten Spieltag der A-Klasse 6 waren erneut die Auswärtsteams sehr erfolgreich, neben vier Gastsiegen gab es nur ein Remis und einen Heimerfolg. Im Spitzenspiel zwischen dem TSV Altenfurt II und dem Türkischen SV Gostenhof behielten die Gäste letztlich die Oberhand und konnten sich mit 4:2 durchsetzen. Auch Vatanspor blieb weiterhin ohne Punktverlust und bezwang den VfR Moorenbrunn zuhause klar mit 5:1. Der SC Viktoria hat nach der Auftaktniederlage wieder in die Spur zurückgefunden. Die Gugel-Elf setzte sich beim FC Trafowerk verdient mit 3:1 durch. Der SV Laufamholz II durfte nach dem 2:2 im Heimspiel gegen den KSD Hajduk den ersten Punktgewinn bejubeln. Die SpVgg Mögeldorf II hingegen unterlag dem Nachbarn vom Post SV II mit 1:4 und wartet weiter auf die ersten Punkte. Außerdem setzte sich die DJK Eintracht Süd mit 5:2 bei der SpVgg Zabo Eintracht durch.
In einer hart umkämpften Partie zwischen dem FC Trafowerk und dem SC Viktoria waren Torchancen in der ersten Hälfte auf beiden Seiten Mangelware. Die Heimelf nutzte ihre große Torchance zum Führungstreffer in der 19. Minute durch eine sehenswerte Einzelaktion von Ballatore. In der 27. Spielminute lenkte Abwehrakteur Odak nach einer Ecke den Ball per Kopf an die eigene Torlatte und gab den Gästen somit die erste Torchance. Kurz vor der Halbzeit, als sich die Heimelf wohl schon gedanklich in der Kabine befand, erzielte in der 44. Minute Baske, nach einem langen Lauf entlang der Seitenlinie, aus spitzen Winkel noch den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit hatten sowohl Torjäger Ballatore, der die Gästeabwehr überlief und dann am guten Gästetorwart Konrad scheiterte, als auch Tekdemir, bei dem die Abseitsfalle der Gäste nicht klappte und der vor dem Viktoria-Tor zu lange zögerte, den Führungstreffer auf dem Fuß. Zwischenzeitlich hatten jedoch auch die Gäste noch einen Pfostenschuss zu vermelden. In der 77. Spielminute gingen die Gäste dann in Führung. Der SC Viktoria machte nun etwas mehr Druck und der bis dato nicht aufgefallene Restino erzielte durch einen sehenswerten 25 Meter Distanzschuss die 1:2-Führung. Die Heimelf gab den Angreifern in der zweiten Halbzeit einfach viel zu viel Spielraum. Nach einem krassen Abwehrschnitzer von Odak, der in dieser Szene aber auch von seinen Nebenspielern in keinster Weise unterstützt wurde, erzielte dann Dietrich in der 83. Spielminute, nach einem Lauf über die linke Seite der Heimelf, wieder aus spitzem Winkel den 1:3-Endstand - eine bittere Niederlage für die Heimelf, die nach der Halbzeitpause schon alles hätte klar machen können. Trotzdem war der Sieg nicht unverdient für das Team des SC Viktoria, das seine Chancen eiskalt ausnutzte, begünstigt durch individuelle Fehler und zu viel Raum, den die Heimelf den Gästen gewährte.
FC Trafowerk – SC Viktoria 1:3 (HZ 1:1)
Trafowerk: Katz, Odak, Kinn, Föttinger, Sauter, Bölük, Schrödinger, Scartezzini, Ballatore, Öztürk, De Haro (Einwechselspieler: Tekdemir, Buttafoco, Di Maria)
S.C. Viktoria: Konrad, Baske, Schabo, Kisskalt, T. Dittrich, Schreiber, Misof, Kraft, Restino, Güver, Aysin (Einwechselspieler: Sisak, S. Dittrich)
Tore: 1:0 Ballatore (19.), 1:1 Baske (44.), 1:2 Restino (77.), 1:3 S. Dittrich (83.)
SR: Auburger (SpVgg Greuther Fürth) / Zuschauer: 40.
( Quelle: Fussballn.de und nordbayern.de )
1. Mannschaft Saison 2011/2012

Namen v. links – stehend: Raimund Schabo, Markus Pavelic, Andreas Thumann, Co-Trainer Manfred Kölbl, Sven Misof, Dennis Fleischmann, Tom Dittrich, Michael Kisskalt, I. Vorstand Reinhold Misof, Michael Konrad, SL Jürgen Mader, Miroslav Sisak, Ciprian Bunduc und Coach Dieter Gugel
v. links – sitzend/knieend: Tamer Aysin, Christopher Fleischmann, Francesco Restino, Stefan Kral, Rene Schreiber, Patrick Heger & SL Norbert Schumann
Es fehlen Goran Malusic, Johann Kremer, Radivoj „Beli“ Lukic und Betreuer Erwin Kraus

Ehrungen beim SCV - für Ihre Einsätze in der Vollmannschaft wurden folgende Spieler geehrt:
Rene Schreiber für 300 Spiele - Stefan Kral für 300 Spiele - Ciprian Bunduc für 200 Einsätze und Kapitän Miroslav Sisak für 450 Spiele
2. Mannschaft Saison 2011 / 2012

Namen v. links - stehend: Erwin Kraus, Trainer Manfred Kölbl, Spielertrainer Andreas Thumann, Sven Dittrich, Tim Hartmann, Gela Samushia,
Marco Walter, Dragisa Marinovic, Johann Kremer, Torwart Daniel Stahl
v. links sitzend: Dusan "Dule" Radovic, Taifur Jasarov, Aysin Tamer, Radivoje "Beli" Lukic, Cem Guever, Markus Kraus und Filippos Tsatsos
Es fehlen: Sven Gillarek, Ferdi Memedov, Mehmet Gueclue, Matthias Hirsch, Alexander Kraft & Michael Trebes

Namen v. links - stehend: Radivoje "Beli" Lukic, Taifur Jasarov, Trainer Manfred Kölbl, Cem Guever, Tim Hartmann, Sven Dittrich, Aysin Tamer, Gela Samushia, Marco Walter, Filippos Tsatsos, TW Daniel Stahl, SL Erwin Kraus und Jürgen Mader
v. links sitzend: Johann Kremer, Spielertrainer Andreas Thumann, Dragisa Marinovic, Markus Kraus und SL Norbert Schumann
Es fehlen: Sven Gillarek, Ferdi Memedov, Mehmet Gueclue, Matthias Hirsch, Alexander Kraft, Dusan Radovic & Michael Trebes
Unsere mit Blumen ausgestatteten Jungs wurden für Ihre Einsätze in der I. + II. Mannschaft des SCV geehrte -
Johann Kremer für 200, Andreas Thumann für 600, Dragisa Marinovic für 450 & Markus Kraus für 300 Spiele
Auf ein Neues oder wie sagte einst Franz Beckenbauer
"Geht's raus und spielt's Fußball"!
Wir starten am Sonntag - 22.07.2012 um 13.00 Uhr - in die Vorbereitung auf die Saison 2012/2013
Hinweis:
Die Spiele am kommenden Sonntag in Wachendorf werden bereits um
13.00 und 15.00 Uhr angepfiffen!
Viel Spaß und Erfolg wünscht Euch der Uli
Gruppeneinteilungen für die Saison 2012 / 2013
B-Klasse "9"
SC Viktoria II
ASN Pfeil/Phönix III
SC Türk Genc II
FC Trafowerk II
VfR Moorenbrunn II
TV Glaishammer
DJK Eintracht Süd II
Türk SV Gostenhof II
Rapid Nürnberg C.F.
KSD Hajduk II
SpVgg Zabo Eintracht II
Vatanspor II
KSD Croatia II
A-Klasse "6"
DJK Eintracht Süd
SpVgg Zabo Eintracht
Türk SV Gostenhof
SC Viktoria
1. FC Trafowerk
VfR Moorenbrunn
Post SV II
SpVgg Mögeldorf 2000 II
KSD Hajduk
Tuspo Nürnberg II
TSV Altenfurt II
ASN Pfeil/Phönix II
Vatanspor
SV Laufamholz II