Mannschaftsfoto vom 27.4.2014

stehend von links;
Umut, Volker, Sven M., Sven D., Ingo, Michael, Coach Roberto, Karar, Erwin, Chris, Nik, Sergej, Luca, Raffael, Co-Trainer Tanzer, Himmet, Rene, Coach Dieter, Julius und Dominik
sitzend von links;
Dusan, Berkan, Hakan, Shakir, Jamal, Michael T., Riccardo, Francesco, Simon, Tom D., Yalcin und Sebastian
Es fehlen;
Drago, Andreas Th., Miro, Ferdi, Tayfur, Maxim, Raffa, Matthias, Fatih, Alex K., Daniel, Ufuk, Johann, Tamer, Cem, Marco sowie Daniel St.
Der Sport Club Viktoria Nbg. bleibt A - Klassist!!!
Erleichterung beim SC Worzeldorf und Trainer Dietmar Hofmann nach dem der Klassenerhalt gepackt war. Foto: fussballn.de
Relegation zur Kreisklasse: SC Worzeldorf - SC Viktoria 4:0 (1:0)
Nach einer tollen Saison, mit einem nie gefährteten zweiten Platz in der A-Klasse 7 N/F, einem super Pokalspiel gegen
die DJK Oberasbach, konnte die Erste des Sport Club Viktoria Nürnberg, leider dem Ganzen nicht die Krone aufsetzen.
Die Kreisklasse bleibt auch in der kommenden Saison das Ziel, das es zu erreichen gilt!
Mit einer über weite Strecken starken Leistung gewann das Team um Kapitän Philipp Maier im entscheidenden Relegationsspiel gegen den SC Viktoria verdient mit 4:0 und bleibt damit in der Kreisklasse. Ein Blitzstart brachte den SCW durch Roman Sedmera in Führung (2.), danach scheiterte Worzeldorf zwei Mal am Aluminium, aber auch Viktoria traf kurz vor der Pause nur den Pfosten. Im zweiten Durchgang bereitete Felix Brater die Tore von Thomas Walz (51.) und Thomas Hofmann (83.) mustergültig vor. Den Endstand markierte Tobias Thielemann in der Nachspielzeit.
WERBUNG

Paukenschlag nach zwei Minuten: Roman Semdera (Nr.7) hatte nach einem Eckball von der Strafraumkante aus zum 1:0 für Worzeldorf getroffen.
Foto: Sporrer
Die Partie startete von Worzeldorfer Seite ohne jegliche Anlaufzeit. Nach einem Schuss von Alexander Endres musste Viktoria-Keeper Ingo Iberl zur Ecke abwehren. Diese legte Schmitt flach ab auf Roman Sedmera, der prompt vom Strafraumeck aus zum 1:0 traf (2.). Mit der Führung im Rücken diktierte Worzeldorf das Geschehen auch fortan. Nach einem weiten Endres-Einwurf kam Felix Brater zur Kopfballchance (6.), wieder einen solchen Einwurf köpfte Thomas Walz an die Latte (13.). Endres schoss dann aus der Distanz drüber (18.) und zielte in der 20. Minute zu genau, als wieder die Latte für Viktoria das 0:2 verhindern musste.

Max Sporrer (in grün) war nicht nur in dieser Szene Sieger gegen Viktorias Maxim Wagner.
Foto: fussballn.de
Erst in der 28. Minute machte auch die Gugel-Elf, die aufgrund ihrer Leistung in der 1. Runde gegen die SG Quelle Fürth II (2:0) nicht mehr unbedingt als Außenseiter zu sehen war, offensiv auf sich aufmerksam. Nach guter Ablage von Kapitän Francesco Restino schoss Jamal Müller aber doch ein ganzes Stück am Tor vorbei. Worzeldorf verlor gegen Ende des ersten Abschnitts ein wenig die Ordnung und so brannte es in der 43. Minute einmal lichterloh im Strafraum. Der freigespielte René Schreiber scheiterte mit seinem Schuss am Pfosten und ein satter Abschluss aus dem Hinterhalt zwang Hauswirth zu einer starken Parade. Verdient war die Führung des SCW zur Pause freilich dennoch.

So wirklich umkämpft wie in dieser Szene war die Partie nur selten, gerade im zweiten Durchgang lagen die Vorteile deutlich auf Worzeldorfer Seite.
Foto: fussballn.de
Auch wenn die Worzeldorfer nach dem Seitenwechsel gegen den Wind anspielen mussten, so gaben sie dennoch gleich wieder den Ton an. Endres legte sich den Ball ein Stück zu weit vor (46.), dann hatte der Worzeldorfer Angreifer Pech, dass der gute Unparteiische Mehmet Ali Gencer eine Attacke gegen ihn im Strafraum nicht als Elfmeter wertete (49.). Die Hofmann-Truppe drängte weiter auf das 2:0. Sedmera verpasste dies noch mit einem Schuss über das Gehäuse (50.), doch nur eine Minute später setzte sich Brater gekonnt über rechts durch und hatte das Auge für den mitgelaufenen Walz, der gegen die Laufrichtung von Keeper Iberl zum 2:0 traf.

Die Rückkehr von Felix Brater für die Relegationsspiele erwies sich als Glücksgriff für den SC Worzeldorf. Gegen Viktoria legte der Spielgestalter die Tore zum 2:0 und 3:0 mustergültig auf.
Foto: fussballn.de
Auch die Vorentscheidung lag nun in der Luft. Julian Schmidts Versuch wurde gerade noch zur Ecke geblockt (61.), dann zielte Walz aus der Distanz knapp vorbei und scheiterte kurz darauf noch einmal an Iberl (70.). Von Viktoria gab es kaum etwas zu sehen. Dann aber, in der 74. Minute, testete Sven Misof aus rund 30 Metern mit seinem Schuss die Querlatte.

Etwas zu hoch geriet der Abschluss von Philipp Maier nach einem Solo über den gesamten Platz.
Foto: Sporrer
Es sollte zugleich die letzte gelungene Aktion der Gugel-Elf sein. Stattdessen handelte sich der früh im Spiel an der Schulter angeschlagene Maxim Wagner - gegen seinen Ex-Klub Quelle noch Matchwinner - eine überflüssige Ampelkarte ein (79.). Spätestens als Brater sich an der Torauslinie einfach nicht vom Ball abschütteln ließ und Thomas Hofmann perfekt bediente und der scheidende Spielertrainer des SCW zum 3:0 traf, war die Partie gelaufen (83.). Einem tollen Solo von Abwehrchef Philipp Maier über den gesamten Platz fehlte nur der krönende Abschluss (85.). Dafür legte Tobias Thielemann, der gegen Serbia noch gefehlt hatte und diesmal dem Mittelfeld Stabilität gab, das 4:0 in der Nachspielzeit nach.

Am Ende stand Worzeldorf "Kopf": Die Erleichterung nach dem 4:0-Sieg war kaum zu übersehen.
Foto: Sporrer
Der SC Viktoria scheitert somit einmal mehr an der angestrebten Rückkehr in die Kreisklasse. Trainer Dieter Gugel: "Ich bin natürlich enttäuscht über die Leistung heute, weil ich weiß, dass es die Mannschaft besser kann. Wer uns heute gesehen hat, der wird sich gefragt haben, was die Truppe überhaupt in der Kreisklasse will. Einmal mehr konnten wir in einem entscheidenden Spiel die Leistung nicht abrufen. Ich hätte gerne meine Trainertätigkeit mit dem Aufstieg beendet, nun wünsche ich meinem Nachfolger mehr Erfolg." Nachfolger wird der frühere Süder und SG-Trainer Detlef Lorenz sein, der sich ab der kommenden Saison am Aufstieg versuchen wird.
Worzeldorf: Hauswirth, Bayerlein, Sporrer, Frauenknecht, Maier, Walz, Sedmera, Thielemann, Endres, Brater, Schmitt / Dellbrügge, Schmidt, Hofmann
Viktoria: Iberl, Müller, Kißkalt, Fleischmann, Misof, Schreiber, Fiedler, Restino, Rauch, S. Dittrich, Wagner / Celik, Tekdemir, Sheyko
Tore: 1:0 Sedmera (2.), 2:0 Walz (51.), 3:0 Hofmann (83.), 4:0 Thielemann (90.)
SR: Mehmet Ali Gencer (SV Eyüp Sultan) / Zuschauer: 300 beim SC Germania
Gelb-Rote Karte: Wagner (Viktoria) wegen Reklamierens (79.).
Die Relegation ruft!
Unsere I. trifft am Donnerstag - 19.06.2014 -
auf die I. des SC Worzeldorf
zum letzten und endscheidenden Match um den Aufstieg
in die Kreisklasse!
Spielort: folgt
Anpfiff ist um 15.00 Uhr!!
SC Viktoria Nürnberg II. vs. TSV Wachendorf II. 5:1 (HZ. 2:1)
TW Umut, Andy, Johann, Drago, Berkan, Riccardo, Luca, Hakan, Ufuk, Fatih, Rafael
sowie Volker, Oleg und Mike T.
SR: Klemm (DJK Oberasbach)
Zuschauer: 25.
Tore: 0 : 1 ( 15 Min. ) / 1 : 1 Fatih ( 17. Min. ) / 2 : 1 Fatih ( 25. Min. )
3 : 1 + 4 : 1 + 5 : 1 durch LUCA ( 60. + 70. + 75. Min. ) u. a. eine direkt verweandelte Ecke
Unsere Meistermannschaft 2013 / 2014 der B - Klasse 9 N/F
und Direktaufsteiger in die A - Klasse!

Es fehlen;
Dusan Radovic, Cem Güver, Aysin Tamer, Sakir, Daniel Stahl, Karar, Ferdi und Tajfur



Relegationsspiel I. am Freitag 13.6.2014
auf der Sportanlage der DJK Bayern Nbg.
SG Quelle Fürth 2 - S.C. Viktoria Nürnberg I. 0:2 (HZ 0:2 )
Viktoria stand über weite Strecken der Partie kompakt und nutzte gegen eine uninspirierte Quelle-Reserve die sich bietenden
Konterchancen. Der auffällige Maxim Wagner traf nach einem Solo zur Führung, dann war es Sven Dittrich, der einen Ballgewinn
Wagners noch vor der Pause zum 2:0 nutzte. Quelle mühte sich zwar im zweiten Abschnitt um den Anschlusstreffer, allerdings fehlte die Durchschlagskraft.
Wagner und S. Dittrich lassen Viktoria weiter träumen
Ohne zündende Idee agierte die SG Quelle Fürth II gegen den SC Viktoria (in blau) und musste somit früh die Hoffnung auf die
Kreisklasse begraben.
Foto: fussballn.de
SG Quelle Fürth II - SC Viktoria 0:2 (0:2)
Der SC Viktoria darf weiter vom Aufstieg in die Kreisklasse träumen, bezwang die SG Quelle Fürth II auf dem Krugsportplatz der
DJK Bayern mit 2:0. Dabei genügte es der Gugel-Elf über weite Strecken der Partie kompakt zu stehen und gegen die oftmals einfallslose Quelle-Reserve die sich bietenden Konterchancen zu nutzen. So nutzte der auffällige Maxim Wagner den Platz für ein tolles Solo mit erfolgreichem Abschluss, ehe Sven Dittrich einen Ballgewinn Wagners noch vor der Pause zum 2:0 nutzen konnnte.
Die Lämmermann-Truppe mühte sich zwar im zweiten Abschnitt, um den Anschlusstreffer zu markieren, allerdings fehlte die Durchschlagskraft. So ärgerte man sich am Ende auf Seiten Viktorias auch nicht allzu lange, als ein eigentlich regulärer Treffer
von Himmet Celik wegen vermeintlichem Abseits aberkannt wurde.

Viktorias Maxim Wagner (in blau) war von den Quelle-Defensiven kaum zu halten. Hier markierte er die Führung seines SCV,
das 2:0 durch Sven Dittrich bereitete er mustergültig vor.
Foto: fussballn.de
Der SC Viktoria steht durch einen 2:0-Sieg gegen die SG Quelle Fürth II vor dem Aufstiegsendspiel in die Kreisklasse. In einer ausgeglichenen Anfangsphase wurde schon früh die Rollenverteilung im Spiel deutlich: Viktoria stand kompakt, bot dem Gegner wenig Räume und versuchte bei Ballgewinn schnell in die Spitze zu spielen, die Quelle-Reserve war auf Ballbesitz aus und versuchte zunächst spielerisch vor das SCV-Gehäuse kommen, doch fehlte der nötige Zug nach vorne, um für Gefahr zu sorgen.

Der SC Viktoria (in blau) ging gegen Ali Al-Hassan und die SG Quelle Fürth defensiv konzentriert zu Werke, sodass die Fürther kaum Räume bekamen, um gefährliche Angriffe zu kreieren.
Foto: fussballn.de
So plätscherte die Partie zunächst etwas vor sich hin, ehe ein langer Freistoß aus der eigenen Hälfte vom Fürther Schlussmann David Carl in den Strafraum segelte, wo Offensivmann Ali Al-Hassan zwar mit dem Kopf heran kam, jedoch aus kurzer Entfernung keinen Druck mehr hinter den Ball brachte, sodass Viktorias Keeper Ingo Iberl abwehren konnte (9.). Wie man deutlich effektiver agiert, demonstrierte in der 19. Minute Viktoria, als man mit der ersten Gelgenheit gleich in Führung ging: nach einem geklärten Quelle-Freistoß schaltete die Gugel-Elf in Person des pfeilschnellen Maxim Wagner überfallartig um. Mit einem Sololauf über das halbe Feld drang Wagner in den Strafraum ein und schloss dann aus halbrechter Position kraftvoll zum 1:0 ab.
Die Fürther zeigten sich sichtlich beeindruckt, taten sich in der Folge schwer in Schussposition zu kommen, Viktoria ließ wenig Raum und stand weiterhin sehr kompakt. So dauerte es bis zur 31. Minute, ehe sich nach einem Freistoß für Quelles Mittelfeldmann Ferizi die Abschlusschance bot, sein Versuch wurde jedoch im letzten Moment geblockt. Drei Zeigerumdrehungen vor der Pause war es dann abermals Wagner, der zum Aktivposten seiner Mannschaft wurde, im Mittelfeld den Ball eroberte und butterweich den durchgestarteten Sven Dittrich bediente, der aus 16 Metern gefühlvoll zum 2:0 einnetzen konnte. Tom Dittrich hatte mit dem Pausenpfiff gar noch die Chance mit dem 3:0 alles klar zu machen, doch sein Distanzschuss rauschte knapp am Tor vorbei.
Am Spielverlauf änderte sich in der zweiten Hälfte nichts. Die Lämmermann-Elf war weiterhin bemüht das Spiel zu machen, viel gefährliches viel den Fürther Offensive um den bemühten Sturmtank Arcan Yanac aber nicht ein, sodass Viktorias Defensive nur selten gefordert wurde.

Quelles Offensivmann Arcan Yanc (am Ball) versuchte viel, bekam allerdings oft zu wenig Unterstützung. Letztlich hatten Viktorias Abwehrspieler
nur selten Probleme mit den Angriffsversuchen der Fürther.
Foto: fussballn.de
Erst in der 56. Minute kam Al-Hassan nach einer Flanke von links mit dem Kopf zum Abschluss, brachte jedoch nicht genug Druck hinter den Ball, sodass Iberl damit keinerlei Schwierigkeiten hatte. Auf der anderen Seite spielte Viktoria seine Konter dann immer besser aus, so bediente der eingewechselte Yalcin Tekdemir den durchgestarteten Jamal Müller, doch dessen Abschluss ging knapp neben das Tor (61.). Quelle machte in der Folge logischerweise mehr und mehr auf, die große Gelgenheit auf den Anschluss vergaben der eingewechselte Serdar Baki, der mit seinem scharfen Schuss an Iberl scheiterte, sowie Ferizi, dem sich zweimal die Gelegenheit zum Nachschuss bot, jedoch stets ein Abwehrbein den Treffer verhinderte (68.). Auf der Gegenseite boten sich in der Schlussphase enorme Räume zum Kontern. So lief nur eine Zeigerumdrehung nach der Großchance der Fürther Viktorias Angreifer Francesco Restino auf Quelle-Torhüter Carl zu. Sein Schuss wurde vom Keeper abgewehrt, kullerte jedoch weiter in Richtung SG-Tor. Mit großen Einsatz verhinderte Carl den endgültigen Knockout seiner Mannschaft, als er vor dem heranrauschenden Restino kurz vor der Torlinie klären konnte.

Mit dieser Rettungstat verhinderte Quelle-Schlussmann David Carl gegen Francesco Restino (in blau) den engültigen Knockout. An der Niederlage seiner Mannschaft änderte es letztlich aber nichts.
Foto: fussballn.de
Eine Minute später war der Schlussmann dann bei einem abermaligen Konter Viktorias geschlagen. Der eingewechselte Celik traf mit rechts zum vermeintlichen 3:0, irrtümlicher Weise wurde dem Tor aber wegen Abseits die Anerkennung verwehrt. In der Schlussphase blieben die großen Gelegenheiten beidseitig aus, sodass Viktoria die Führung letztlich sicher und souverän über die Zeit brachte. Unschön wurde es dann noch einmal in der Schlussminute, als sich Quelles Al-Hassan nach einem Scharmützel mit seinem Gegenspieler auf Höhe der Mittellinie zu einer Unberherrschtheit hinreißen ließ und vom insgesamt umsichtigen Schiedsrichter Metzold folgerichtig mit Rot vorzeitig zum Duschen geschickt wurde.
Quelle II: Carl, Winterhalter, Buschei, Hesse, Mihala, Blitz, Al-Hassan, Ferizi, Fräger, Demirci, Yanac / Wechselspieler: Bonk, Muhci, Baki
Viktoria:
Iberl, Müller, Kißkalt, Fleischmann, Misof, Schreiber, T. Dittrich, Restino, Rauch, S. Dittrich, Wagner
Wechselspieler: Celik, Tekdemir, Fiedler, Morra sowie Dichtl und Aringer
Tore: 0:1 Wagner (19.), 0:2 S. Dittrich (42.)
SR: Martin Metzold (Großhabersdorf) / Zuschauer: 150
Rote Karte: Al-Hassan (SG Quelle Fürth II) wegen einer Tätlichkeit (90.).
Serbia und Viktoria schossen sich ein
Poppenreuth verabschiedete sich mit 5:0 in Richtung Kreisklasse
Der FC Serbia und der SC Viktoria nutzten den letzten Spieltag, um sich für die Relegation in Form zu bringen und fuhren jeweils deutliche Siege ein. Die Serben nutzten ihr Heimspiel für einen Kantersieg und verabschiedeten den TV 1860 Jahn-Schweinau mit einem 7:0 in die Sommerpause, der SC Viktoria siegte beim FV Kleeblatt Fürth mit 4:1. Meister SV Poppenreuth bezwang den TB Johannis 88 II mit 5:0. Viele Tore gab es auch beim SV Wacker zu sehen, der den TSV Johannis 83 II mit 5:3 bezwang. Der FC Trafowerk (2:1-Sieg beim TSV Wachendorf) und die SG Puschendorf/Tuchenbach (kampfloser Sieg gegen Vatanspor II) verbuchten drei Zähler zum Abschluss.
Auch der SC Viktoria kann der Relegation optimistisch entgegenblicken, hatte man bei der Generalprobe in Fürth gegen den FV Kleeblatt 99 keine allzu großen Probleme und siegte letztlich verdient mit 4:1.
FV Kleeblatt Fürth I. vs. SC Viktoria Nürnberg I. 1:4 (HZ. 1:0)
TW Billy The Oldie Billmeier
Dante-Michl, Sven M., Simon, Christopher Fl., Tom D., Rene, Julius, Fatih, Yalcin und
Fransche sowie Sebastian, Himmet und Andy Thumann
SR: Ghennadi Gliuskin (JFG Rangau)
Zuschauer: 15.
Tore: 1:1 Sven Misof (55. Min.) - 1:2 Tom D. (65. Min.) - 1:3 Fatih (70. Min.) - 1:4 Himmet (75. Min.)
Meister - Poppenreuth am Ziel!
Entscheidungen gefallen: Serbia sicherte sich Rang 3 / Vatanspor II in der Abstiegsrelegation
Der vorletzte Spieltag war in der A-Klasse 7 letztlich der Spieltag der Entscheidungen. So sicherte sich der SV Poppenreuth in beeindruckender Manier durch ein 7:0 beim FC Trafowerk die Meisterschaft. Gleichzeitig nutzte Serbia die Niederlage des FCT durch einen 3:2-Sieg beim TB Johannis 88 II und schnappte sich den letzten vakanten Aufstiegsrelegationsplatz. Im Tabellenkeller musste derweil Schlusslicht Vatanspor II beim TSV Johannis 83 II eine derbe 1:9-Pleite hinnehmen und muss damit in die Abstiegsrelegation. Über Siege freuten sich hingegen der TV 1860 Jahn-Schweinau (3:2 gegen den SV Wacker), der SC Viktoria (4:1 gegen Wachendorf) und der VfL Nürnberg II (2:1 beim SV Puschendorf), der gegen Ende der Saison noch einmal richtig ins Rollen kommt.
Der SC Viktoria hatte sich insgeheim bereits nach der direkten Niederlage vor zwei Wochen mit dem zweiten Tabellenplatz anfreunden müssen und sah die übrigen Spiele somit als Vorbereitung auf die anstehende Aufstiegsrelegation. Im Heimspiel gegen den TSV Wachendorf kam die Gugel-Elf zu einem ungefährdeten 4:1-Heimerfolg. Die Hausherren begannen sehr konzentriert und setzten Wachendorf von Anfang an unter Druck. In der 16. Minute fiel dann nach einem Klasseangriff über die linke Seite bereits das 1:0: Den ersten Schuss von Restino aus rund fünf Metern konnte der Gästekeeper noch durch einen tollen Reflex abwehren, doch dann vertändelte ein Abwehrmann der Gäste den geklärten Ball auf der Linie, Restino setzte nach und erzielte die frühe Führung. Anschließend hielt Viktoria den Druck aufrecht und kam immer wieder zu Chancen, Wachendorf wehrte sich zwar, kam aber selten überhaupt in die Nähe des gegnerischen Strafraums. In der 20. Minute dann das 2:0 durch einen Sonntagsschuss mit links vom Strafraumeck in die lange Torecke durch Misof. Nach dem 2:0 ließ die Konzentration beim SC etwas nach. In der Halbzeit wechselte die Heimmannschaft dreimal, das Spiel behielt die bisherige Fahrtrichtung bei. So konnte der eingewechselte Maxim Wagner in der 55. Minute nach einem Solo das 3:0 erzielen und der ebenfalls eingewechselte Sven Dittrich eine Viertelstunde später mit einem Klassetor gar auf 4:0 erhöhen. Schreiber war es schließlich, der sich nach 75. Minute ein Herz fasste und mit einem herrlichen Tor ( exakt in den Winkel ) aus gut 30 Metern in den Winkel sowohl den Ehrentreffer seiner Mannschaft als auch den 4:1-Endstand markierte.

Der SC Viktoria hat den zweiten Tabellenplatz sicher und schießt sich für die anstehende Relegation ein.
Hier sorgte Maxim Wagner für das zwischenzeitliche 3:0.
Foto: Schumann


Das 1 : 0 durch El Capitano Fransche!!!!
SC Viktoria Nürnberg I. vs. TSV Wachendorf I. 4:1 (HZ. 2:0)
TW Ingo, Simon, Michl-Dante, Sven M., Christopher Fl., Jay, Tom D., Rene, Julius, Yalcin und
Fransche sowie Nikita, Maxim und Sven D.
SR: Klemm (DJK Oberasbach)
Zuschauer: 25.
Tore: 1 : 0 Francesco Restino ( 16 Min. ) / 2 : 0 Sven Misof ( 20. Min. ) / 3 : 0 Maxim Wagner ( 55. Min. )
4 : 0 Sven Dittrich ( 70 Min. )
Poppenreuths letzter Schritt zur Meisterschaft?
Vatanspor II mit letzter Chance
Spitzenreiter SV Poppenreuth hat im Spiel beim FC Trafowerk den ersten Matchball für die Meisterschaft. Der FCT hingegen muss gewinnen, um die kleine Chance auf die Relegationsteilnahme am Leben zu halten. Um jene bewerben sich auch der FC Serbia (Gastspiel beim TB Johannis 88 II) und die SG Puschendorf/Tuchenbach (zuhause gegen den VfL Nürnberg II). Der SC Viktoria spielt in seinem Heimspiel gegen den TSV Wachendorf, Schweinau empfängt den SV Wacker. Im Tabellenkeller braucht Vatanspor II bei seinem Gastspiel am Johanniser Zeisigweg dringend einen Sieg, um die Chance auf den Klassenerhalt aufrecht zu halten.
Der SV Poppenreuth kann am Wochenende die Meisterschaft in der A-Klasse 7 perfekt machen. Das dies allerdings keine einfache Aufgabe werden wird, zeigt sich an der Tatsache, da Gegner FC Trafowerk zum einen ebenfalls ein Topteam der Liga darstellt, zum anderen auch noch eine kleine Chance auf die Aufstiegsrelegation hat und somit sicherlich nichts zu verschenken hat. Ebenfalls um den letzten Relegationsplatz bewerben sich auch der FC Serbia, der auswärts beim TB Johannis 88 II antreten muss, und die SG Puschendorf/Tuchenbach, die gegen den VfL Nürnberg II als klarer Favorit ins Rennen gehen wird.
Fernab jeglicher Sorgen steht der SC Viktoria auf dem zweiten Tabellenplatz und dürfte allerdings nur noch geringe Hoffnungen auf die Meisterschaft besitzen. Das Heimspiel gegen den TSV Wachendorf dürfte also eher als Vorbereitung auf die anstehende Aufstiegsrelegation gesehen werden und nimmt folglich dennoch einen nicht unerhelblichen Stellenwert ein - und wer weiß, vielleicht beginnt bei Ligaprimus Poppenreuth ja auch noch das große Zittern? Der TV 1860 Jahn-Schweinau blickt derweil vom gesicherten Mittelfeld dem Saisonende entgegen. Am Wochenende geht es gegen den SV Wacker, der zuletzt gute Resultate erzielte. Richtig ernst wird es noch für Vatanspor II, das dringend einen Sieg braucht, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Allerdings ist das Auswärtsspiel beim TSV Johannis 83 II ein harter Brocken.
Sonntag, 25.5.14
1. FC Trafowerk II. vs. Sport Club Viktoria Nbg. II. 1 : 7
TW Umut, Johann, Andy, Drago, Marco, Tanzer, Sakir, Ufuk, Riccardo, Fatih, Luca, Hakan, Oleg & Roberto
Torschützen: 2 x Ufuk und Luca sowie jeweils 1 x Hakan, Oleg und Fatih
Die erste Halbzeit kickten die Oldies und kamen trotz einer Vielzahl an Chancen nicht über ein 0 : 0 hinaus,
mit den Einwechslungen von Hakan, Luca und Ufuk nahm das Spiel dann den erwarteten Verlauf und es
fiel ein Tor nach dem anderen!
1. FC Trafowerk Nürnberg I. vs. SC Viktoria Nürnberg I. 0:1 (HZ. 0:1)
TW Ingo, Sebastian, Sven M., Christopher Fl., Jay, Tom D., Rene, Dominik R., Julius, Yalcin und
Fransche sowie Michl-Dante, Simon, Nikita sowie Ersatzgoalie Raffa
SR: Roscher (DJK Eintracht Süd)
Zuschauer: 35.
Tore: 0:1 Rene Schreiber (12.)
Poppenreuth kann den Sekt kaltstellen
24. Spieltag: Knapper Erfolg im Spitzenduell +++ Tuchenbach schielt auf Rang drei
Der SV Poppenreuth hat wohl die letzte Hürde vor dem Titel überwunden: Im Spitzenspiel mit dem drittplatzierten FC Serbia siegten die Fürther knapp mit 2:1. Ein Sieg fehlt nun noch zum Titel und Aufstieg in die Kreisklasse. In Richtung Relegationsplatz schielt die SG Tuchenbach, die Kleeblatt 99 Fürth bezwang.
Poppenreuth und Viktoria bestehen Härtetests
VfL II mit 6:1 zum Klassenerhalt / Klare Niederlagen für Vatan II und Kleeblatt
Die beiden Topteams der A-Klasse 7 konnte ihre schweren Auswärtspartien gleichermaßen erfolgreich gestalten: Der SV Poppenreuth ist nach dem 2:1-Sieg beim FC Serbia nur noch einen Schritt von der Kreisklasse entfernt, der SC Viktoria wahrte seine theoretische Titelchance aber durch einen 1:0-Sieg beim FC Trafowerk. Im Tabellenkeller hab es einen klaren Sieger: Der VfL Nürnberg II landete einen 6:1-Sieg gegen den TSV Johannis 83 II und bleibt damit sicher in der A-Klasse. Dagegen mussten der FV Kleeblatt 99 (1:5 gegen Puschendorf/Tuchenbach) und Vatanspor II (3:9 gegen Schweinau) kräftig einstecken.
Auch der SC Viktoria konnte seine schwere Auswärtspartie beim FC Trafowerk knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Für die Heimmannschaft ging es nach einer Niederlagenserie darum, die Chance auf den Relegationsplatz zu wahren. Dementsprechend motiviert ging Trafowerk in das Spiel. Bei Viktoria ging es darum, eine Reaktion auf die bittere 0:5-Niederlage gegen Poppenreuth zu zeigen. Viktoria begann sehr konzentriert, die Abwehr stand wieder sicher, so hatten die Gäste zu Beginn das Spiel unter Kontrolle und kamen über die Außenpostionen immer wieder zu Torgelegenheiten, die ungenutzt blieben. In der 25. Minute war es dann aber soweit. Nach einem langen Ball stand die Abwehr von Trafowerk unsortiert, unterlief den Ball, Schreiber konnte alleine aufs Tor zulaufen und verwandelte abgeklärt zur Führung für die Gäste-Mannschaft. Trafowerk schüttelte sich und konnte gerade im Mittelfeld sehr gut dagegenhalten, versuchte immer wieder über ihren schnellen Stürmer zum Abschluss zu kommen. Viktoria ließ allerdings nur wenige Torschüsse zu, so dass der Gäste-Keeper fast nichts zu halten bekam. Viktoria spielte seine Konterchancen letztendlich nicht aus und konnte oft den letzten Ball nicht entscheidend spielen oder verwerten. In der zweiten Halbzeit erhöhte Trafowerk den Druck, aber Viktoria stand soweit sicher, so dass sich das Spiel überwiegend im Mittelfeld abspielte. In der 70. Minute kam Trafowerk zu einer sehr guten Torchance, nachdem Viktoria im Aufbauspiel einen Ball leichtfertig verlor und alle in der Vorwärtsbewegung waren. Der Stürmer zögerte allerdings beim Abschluss und die Abwehr konnte gerade noch klären. Da Viktoria weiterhin nicht in der Lage war, den letzten Ball sauber zu spielen und seine Torchancen nicht verwertete, blieb es bis zum Schluss spannend. In der 82. Minute kam es dann zu der großen Ausgleichschance, aber alleine vor dem überragend reagierenden Gäste-Keeper Iberl konnte der Stürmer von Trafowerk nicht verwandeln. So blieb es beim letztendlich verdienten Sieg für Viktoria.
Viktoria II. machte sein Meisterstück!
Der SC Viktoria II konnte am Sonntag den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft in der B-Klasse 9 feiern.
Foto: Schumann
WERBUNG
4:1-Erfolg in Poppenreuth bringt Aufstieg aus der B-Klasse 9
Der SC Viktoria II ist Meister! So nah lagen am Sonntag Freud und Leid am Platz des SV Poppenreuth auseinander: Zunächst durfte die Viktoria-Reserve ihren souveränen Titelgewinn und Aufstieg in die A-Klasse mit einem 4:1-Erfolg feiern, anschließend bekamen die Meisterhoffnungen der 1. Mannschaft des SCV einen herben Dämpfer. Während die Erste somit wohl erst noch in die Relegation muss, konnte die Zweite des SC Viktoria um Trainer Roberto Baldassarre mit elf Punkten Vorsprung schon jetzt den Aufstieg feiern. Herzlichen Glückwunsch!
5:0 - Poppenreuth auf Meisterschaftskurs
Serbia nutzt Trafowerks Spielpause nur zum Teil
Dem SV Poppenreuth scheint der Meistertitel in der A-Klasse 7 nach dem überdeutlichen 5:0-Heimsieg im Topspiel gegen Verfolger SC Viktoria kaum noch zu nehmen zu sein. Der FC Serbia verpasste es indes durch ein 2:2 gegen den SV Wacker seinen Vorsprung gegenüber dem FC Trafowerk vorentscheidend auszubauen, immerhin sind es nun aber drei Zähler auf den ersten Nicht-Relegationsplatz. Der TSV Johannis 83 II (gegen den FV Kleeblatt 99 Fürth) und der SV Puschendorf (gegen Wachendorf) feierten derweil jeweils 9:1-Kantersiege, der TV 1860 Jahn-Schweinau bezwang unterdessen den VfL Nürnberg II knapp mit 4:3.
Im Fokus des Spieltages stand natürlich die Begegnung des Tabellenführers aus Poppenreuth gegen seinen ärgsten Verfolger und Zweitplatzierten vom SC Viktoria, die sich vor 155 Zuschauern miteinander messen sollten. Beide Mannschaften zeigten sich bis in die Haarspitzen motiviert und es entwickelte sich eine unterhaltsame Partie mit Rasse und Klasse. Nach 90 Minuten hatte dann der SVP ordentlich Grund zu feiern – der 5:0-Heimsieg bedeutete einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Meisterschaft. Um es vorweg zunehmen: Der Sieg der Gastgeber fiel für eine Partie, die im Grunde genommen auf Augenhöhe stattfand, einerseits sicher zu hoch aus, andererseits hatte der SVP weitere hochkarätige Chancen, weshalb der Erfolg allemal verdient war. Dass es jedoch auch anders hätte kommen können, lag an einer hervorragenden Anfangsphase Viktorias. Die Gäste drückten in den ersten 15 Minuten mächtig aufs Gas, man merkte schnell dass sich hier die beiden besten Teams der A-Klasse 7 begegneten. Der SV Poppenreuth konnte mit dem ersten ernsthaften Angriff die Führung erzielen. Daniel Kanzler setzte bei gegnerischem Spielaufbau beherzt mit einem sauberen Tackling nach und eroberte den Ball auf der rechten Seite des Strafraumes. Die flache Hereingabe konnte der schnell aufgerückte Tavaris Morrison frei vor dem Tor zum 1:0 verwerten (8.). Der ansonsten gut gestaffelte Deckungsverbund der Viktorianer ließ sich durch den Rückstand nicht beirren und spielte weiter mutig auf. In der 23. Minute ging Dominik Döll mit dem Ball mittig Richtung Grundlinie. Obwohl nicht allerhöchste Torgefahr bestand, verursachte Gäste-Keeper Iberl mit einem Foulspiel einen Strafstoß gegen sich und sein Team. Morrison übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 2:0.

Tavaris Morriso (l.) brachte Spitzenreiter SV Poppenreuth mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße. Am Ende machte der SVP durch einen deutlichen 5:0-Heimsieg gegen Verfolger Viktoria einen riesigen Schritt in Richtung Meisterschaft.
Foto: fussballn.de
Er hatte an diesem Tag die Chance auf einen lupenreinen Hattrick, doch er konnte während seines kurz darauf erfolgten Sololaufes allein auf Iberl zu das Spielgerät nicht vorentscheidend im Tor platzieren. Ebenso scheiterte Mittelstädt (30.) in gleicher Situation, so dass Viktoria nicht bereits vor der Halbzeitpause entscheidend ins Hintertreffen geriet. Nach diesen beiden Großchancen der Hausherren dominierte der Gast das Spielgeschehen bis zum Seitenwechsel. In dieser Phase war der SC Viktoria optisch überlegen und hatte mehr Ballbesitz. der SVP zollte dem hohen Tempo der ersten halben Stunde Tribut und lud beim Pausentee erstmal die Akkus auf. Gästetrainer Gugel wechselte bereits vor dem Halbzeitpfiff doppelt und versuchte somit noch einmal neue Impulse in Richtung seiner Mannschaft zu setzen. Das Spiel lebte nun bis zur 70. Minute vollends von der Spannung, denn der Anschlusstreffer hätte beim SCV sicherlich noch weitere Kräfte freigesetzt. Beide Mannschaften schenkten sich Nichts und es gab einige harte Zweikämpfe, wirklich unfair wurde es jedoch während der 90 Minuten nie. Das gefürchtete Viktoria-Sturmduo Restino / Tekdemir bekam die Poppenreuther Hintermannschaft meistens gut in den Griff. Offensive Akzente konnte Maxime Wagner setzen, doch ein Tor wollte den Gästen an diesem Tag nicht gelingen. Als durch das Aufbäumen die Kräfte schwanden, machte der SVP innerhalb von zehn Minuten alles klar. In der 72. Minute ging Geburtstagskind Andi Steuber nach einem Konter allein auf Iberl zu und machte mit einem Außenristschuss ins lange Eck den Deckel auf die Partie. Mittelstädt, der vom uneigennützigen Döll bedient wurde, sowie Morrison, dem doch noch sein dritter Treffer gelingen sollte, schraubten das Ergebnis auf 5:0 in die Höhe. Drei Spieltage vor Ende haben die Poppenreuther endgültig die Weichen auf Meisterschaft gestellt, die Zuschauer wurden Zeuge einer geschlossenen Mannschaftsleistung, welche beweist, was möglich ist, wenn jeder einzelne seine absolute Leistungsbereitschaft abruft. Zwar stehen noch drei Spieltage aus, aber aus der Niederlage gegen den Tabellenletzten Vatanspor am vorvorletzten Spieltag hat die Mannschaft des Fürther-Stadtteilvereins sicherlich seine Lehren gezogen und wird auch die nächsten beiden Tospiele bei Serbia und Trafowerk mit der nötigen Konzentration angehen. Gegen Letztere kann der SC Viktoria im direkten Duell bereits am nächsten Spieltag den zweiten Platz sichern.
TW Ingo, Michl-Dante, Sven M., Christopher Fl., Simon, Rene, Sven D., Dominik R., Julius, Yalcin und
Fransche sowie Sebastian, Jay, Maxim, Himmet, Nikita, Tom D. sowie Ersatzgoalie Raffa
SV Fürth Poppenreuth - SC Viktoria Nürnberg 5:0 ( HZ. 2 : 0 )
SR: Merker (1.FC Nürnberg) - Klasse Leistung des Schiris!!!!!!!!
Zuschauer: 155
Tore: 1:0, 2:0 Morrison (6., 23., Foulelfmeter), 3:0 Steuber (72.), 4:0 Mittelstädt (77.), 5:0 Morrison (81.)
Vor großer Kulisse trumpfte Poppenreuth auf
23. Spieltag: 5:0 gegen Viktoria war ein großer Schritt zum Titel +++ Trafowerk spielfrei - Serbia mit Remis
155 Zuschauer sahen das Spitzenspiel der A-Klasse 7 zwischen dem SV Poppenreuth und dem SC Viktoria – und sie sahen einen klaren 5:0-Sieg für die Gastgeber. Damit konnten sich die Poppenreuther um vier Punkte von den Viktorianern absetzten – bei drei noch ausstehenden Spielen stehen sie dicht vor dem Titelgewinn.
Poppenreuth gewinnt - etwas zu hoch - gegen Viktoria im Spitzenspiel des 23. Spieltags. F: Zink
Danke an
Fotograf
Wolfgang Zink
Showdown um die Meisterschaft
Der SC Viktoria (in rot) bekommt es in einem vorweggenommenen Meisterschaftsendspiel mit dem SV Poppenreuth zu tun. Foto: fussballn.de
Spitzenreiter Poppenreuth empfängt den SC Viktoria
In der A-Klasse 7 werden an diesem Wochenende die Karten auf den Tisch gelegt: Im Topspiel zwischen dem SV Poppenreuth und dem SC Viktoria werden entscheidende Punkte um die Meisterschaft vergeben. Der FC Serbia könnte in seinem Heimspiel gegen den SV Wacker gegenüber dem spielfreien FC Trafowerk entscheidend im Kampf um den Relegationsplatz drei vorlegen. Im Tabellenkeller müssen alle Abstiegsaspiranten auswärts antreten: der VfL Nürnberg II (in Schweinau), der FV Kleeblatt 99 Fürth (bei Johannis 83 II) und Vatanspor II (bei TB Johannis 88 II) brauchen dringend noch Punkte für die Rettung.
Es ist soweit! In der A-Klasse 7 steht das Spitzenspiel um die Meisterschaft an. Nachdem der SV Poppenreuth erst letzte Woche wieder an Verfolger SC Viktoria vorbeiziehen und so die Tabellenführung zurückerobern konnte, kommt es nun auf dem Gelände des SVP zum direkten Duell - wer kann sich entscheidende Zähler im Kampf um die Meisterschaft sichern?
Dreimal Dreikampf - nur Viktoria II. scheint durch!
Einblick in die B-Klassen vor dem Saisonendspurt
Viel Spannung ist in den B-Klassen vor dem Endspurt der Saison 2013/14 geboten. In der B-Klasse 7 kämpfen der ASV Buchenbühl II, TSV Sack und der SV Eyüp Sultan II um Spitzen- und Relegationsrang, nicht minder spannend liefern sich die DJK Eintracht Süd, der TSV Falkenheim II und der Türkische SV Fürth ein Kopf-an-Kopf-Rennen und auch in der B-Klasse 10 steht zwischen dem TSV Südwest III, ESV Rangierbahnhof II und dem Türkischen SV Gostenhof II ein Herzschlagfinale bevor. In der B-Klasse 9 scheint mit dem SC Viktoria II der Meister bestimmt, nur wer Zweiter wird, entscheidet sich noch zwischen Wachendorf II und Wacker II.
In der B-Klasse 9 scheint mit dem SC Viktoria II der Meister gefunden. Mit stolzen 54 Punkten liegt die A-Klassen-Reserve deutlich auf Titelkurs. Vom aktuellen Zweiten, TSV Wachendorf II, können die Viktorianer nicht mehr eingeholt werden, und auch dass der SV Wacker II noch vorbeiziehen sollte, erscheint mehr als unwahrscheinlich. So könnte es gut möglich sein, dass Viktoria II im Vorspiel des Gipfeltreffens der A-Klasse 7 in Poppenreuth seinen Aufstieg in die A-Klasse feiern darf. Spannender ist da schon das Rennen um Relegationsrang zwei, wobei hier Wachendorf II zwar mit 44 Punkten zwei Zähler vor Wacker II liegt, jedoch die Nürnberger noch zwei Spiele mehr auszutragen haben.
SG Puschendorf-Tuchenbach II. vs. SC Viktoria II. 2:3 (1:2)
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Dule, Drago, Michael T., Volker, Ufuk, Fathi, Luca, Hakan, Rafael, Ferdi,
Matthias, Karar und Sakir
Tore: 1 : 0 // 1 : 1 // 1 : 2 // 1 : 3 Ufuk - 75 Min. // 2 : 3
Serbia nutzt Trafowerks Schwächephase und träumt von der Relegation
Der SC Viktoria nutzte die Spielfreie Zeit von Konkurrent Poppenreuth, um durch ein 2:1 bei der SG Puschendorf / Tuchenbach an die Spitze zu
klettern. Trafowerk musste hingegen einen erneuten Rückschlag hinnehmen, unterlag dem TSV Johannis 83 II mit 4:1 und hat den FC Serbia im Nacken, der den VfL Nürnberg II mit 4:0 abfertigte. Auch die anderen Kellerkinder verloren, sowohl Vatanspor II (2:6 gegen Wacker), als auch der FV Kleeblatt 99 Fürth (1:4 gegen TB Johannis 88 II) konnten keine Zähler einfahren. Schweinau kam gegen Wachendorf zu einem späten 1:0-Erfolg.
Poppenreuths ärgster Widersacher, der SC Viktoria, konnte die Spielpause des Primus nutzen und durch einen 2:1-Auswärtssieg bei der SG Puschendorf/Tuchenbach vorübergehend die Tabellenführung übernehmen. Der Tabellenzweite aus Nürnberg war der erwartet schwere Gegner und suchte sofort den Weg nach vorn. Die SG benötigte etwa zehn Minuten, um ins Spiel zu kommen, ehe sich fortan an ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte. Mit enormer Laufbereitschaft und klugem Passspiel konnte sich die Heimelf in der ersten Halbzeit einige gute Chancen erarbeiten. Doch die SG scheiterte an der gewohnt guten Abwehrarbeit und einem sicheren Torhüter. In der 25. Minute war aber auch er machtlos gegen einen herrlichen Schuss von SG-Akteur Christian Kühnel, dessen Versuch aus gut 20 Metern platziert neben dem Pfosten einschlug. Mit dieser insgesamt verdienten Führung für Puschendorf ging es in die Halbzeitpause. Nun spielte der SC Viktoria wesentlich entschlossener nach vorne. Man wollte sich die Chance auf die Spitzenposition nicht so einfach entgehen lassen. In der 55. Minute vergaben sie bereits eine Großchance. Doch nach einer Stunde war es soweit, Fiedler erzielte den Ausgleich. Nun rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Gehäuse der
Heimmannschaft. Sie konnte sich nur noch sporadisch befreien und kaum mehr eigene Akzente setzen. Mit Geschick und einer gehörigen Portion Glück - zweimal musste der Pfosten retten - überstand die SG zunächst noch diese Druckphase der Gugel-Elf. In der letzten Viertelstunde schien die SG dann wieder besser in die Partie zu kommen, auch wenn die Offensivbemühungen insgesamt nicht energisch genug vorgetragen wurden. Auch Viktoria kämpfte weiter um die drei Punkte. Drei Zeigerumdrehungen vor dem Ende belohnten sich dann die Gäste, als Francesco Restino der umjubelte Siegtreffer gelang. Eine Notiz am Rande: Nachdem der eingeteilte Unparteiische nicht erschien, erklärte sich der Schiedsrichter der vorangegangenen B-Klassenpartie, Herr Glouskin von der JFG Südl.Rangau Kickers, bereit, ein zweites Spiel zu leiten.
TW Ingo, Michl-Dante, Sven M., Christopher Fl., Simon, Himmet, Sven D., Dominik R., Julius, Yalcin und
Fransche sowie Sebastian, Jay und Nikita
Tore: 1:0 - 25. Min. - Kühnel //
1:1 - 58 Min. Jules The Sheriff und 1 : 2 in der 87 Min. durch El Capitano Francesco
Viktoria nutzt die Gunst des Augenblicks
21. Spieltag: Poppenreuth spielfrei, SC neuer Spitzenreiter
Weil der bisherige Primus Poppenreuth nicht zum Einsatz kam, kommt es nach elf Spieltagen wieder zu einem Stellungswechsel an der Tabellenspitze. Der SC Viktoria siegte knapp und spät gegen Tuchenbach/Puschendorf. Im Kampf um Platz drei hingegen hat plötzlich der FC Serbia die besten Karten. Kontrahent Trafowerk geht gegen die 83er-Reserve leer aus.
SR: Glouskin (JFG Rangau)/ Zuschauer: 50 / Besonderes Vorkommnis: Da der eingeteilte Schiedsrichter Hans Oerterer nicht erschienen war, sprang Referee Glouskin, der zuvor das B-Klassenspiels geleitete hatte, ein.
Aufstand der Kellerkinder
Vatanspor II und VfL Nürnberg II überraschten
Das Wochenende hatte in der A-Klasse 7 einiges an Überraschungen parat: Schlusslicht Vatanspor II landete den großen Überraschungscoup und bezwang Ligaprimus Poppenreuth mit 4:3. Auch Konkurrent VfL Nürnberg II feierte drei wichtige Zähler und siegte gegen den SV Wacker mit 1:0. An der Spitze kam der SC Viktoria zu einem 3:0-Heimsieg gegen Johannis 83 II, während Trafowerk gegen Schweinau mit 1:2 unterlag. Ärgerlich war auch die 0:1-Niederlage des FV Kleeblatt 99 Fürth gegen den FC Serbia, während der TSV Wachendorf zuhause den TB Johannis 88 II mit 3:2 in die Knie zwang.

Eine Halbzeit lang gab es kein Durchkommen für den SC Viktoria (in rot - El Capitano, der Sheriff und Dante) gegen den TSV Johannis 83 II.
Foto: fussballn.de
Als einziges Spitzenteam konnte der SC Viktoria einen 3:0-Heimsieg gegen den TSV Johannis 83 II landen und damit drei Zähler verbuchen. Nach zwei Spielen ohne Niederlage gab es für die Kreisliga-Reserve im dritten Auswärtsspiel in Folge beim SC Viktoria eine 0:3-Pleite. Die erste Halbzeit gestaltete sich noch recht ausgeglichen. Torszenen gab es auf beiden Seiten, wobei richtig zwingende Szenen kaum dabei waren. Ein Grund für das insgesamt eher zähe Angriffsspiel beider Mannschaften war der extrem kleine Platz, bei dem jeder Abschlag zu einer Gefahr für den Torwart auf der anderen Seite wurde.

Gleich fällt das 1:0 für den SC Viktoria: Dante-Kisskalt (Nr. 4) hatte sich seiner Bewacher entzogen und nickt aus spitzem Winkel zur Führung ein, Chris (Nr.14 hätte auch gerne getroffen)
Foto: N. Schumann
Nach dem Seitenwechsel gewannen die Gastgeber immer stärker die Oberhand. Sie spielten nun mit dem Wind und wussten dies deutlich besser zu nutzen als der TSV. Auch beim Einsatz legten die Platzherren eine Schippe drauf und waren in vielen Szenen einfach giftiger. Das wichtige Führungstor fiel dann nach einer Ecke durch einen Kopfball von Kisskalt aus recht spitzem Winkel. Johannis musste nun aufmachen, was Viktoria mehr Raum für Konter ließ. Einen solchen nutzte dann Francesco Restino zum entscheidenden 2:0. Eine Aufholjagd konnte Johannis an diesem Tag nicht starten, zu harmlos war man beim Herausspielen eigener Torchancen. Das 3:0 kurz vor Schluss durch Celik ließ den Viktoria-Sieg etwas zu hoch ausfallen.

Nach der Führung durfte der SC Viktoria jubeln - nach dem 3:0-Sieg über Johannis 83 II und den Ergebnissen der Konkurrenz war die Freude umso größer.
Foto: fussballn.de
TW Ingo, Michl-Dante, Sven M., Christopher Fl., Simon, Rene, Tom D., Dominik R., Julius, Yalcin und
Fransche sowie Sebastian, Himmet und Nikita
Tore: 1:0 - 55. Min. Michael K., 2:0 - 70 Min. Francesco R. und 3:0 - 86. Min. Himmet C.
Poppenreuther Pleite bringt Viktoria in Stellung
20. Spieltag: Schlusslich besiegt Spitzenreiter +++ Serbia macht weiter Punkte gut
Sieben Tore, dazu zwei Platzverweise in der Nachspielzeit - das Duell zwischen dem Tabellenletzten Vatanspor II und Spitzenreiter SV Poppenreuth war eine dramatische Angelegenheit. Durch den Ausrutscher des Primus kann Verfolger Viktoria den Abstand auf einen Zähler verkürzen. Weil Trafowerk verliert, macht der FC Serbia weiter Punkte auf Relegationsrang drei gut.
SC Viktoria Nürnberg - TSV Johannis 83 II 3:0 (0:0)
Tore: 1:0 Kisskalt (55.), 2:0 Restino (70.), 3:0 Celik (86.) / SR: Krasnikov (TSV 61 Zirndorf) / Zuschauer: 30.
Vorentscheidung um die Meisterschaft?
Der SC Viktoria muss sich gegen den TSV Johannis 83 II behaupten. Foto: Schimmank
Kellerkinder vor hohen Hürden
Der SV Poppenreuth könnte bei seinem Gastspiel gegen Schlusslicht Vatanspor II vorentscheidende Zähler im Kampf um die Meisterschaft einfahren, da die Verfolger Viktoria (gegen Johannis 83II) und Trafowerk (gegen Jahn-Schweinau) ungleich schwierigere Aufgaben vor der Brust haben. Im Tabellenkeller dürften es der VfL Nürnberg II (Heimspiel gegen Wacker) und der FV Kleeblatt 99 Fürth (zuhause gegen Serbia) ebenfalls schwer haben zu punkten. Der TSV Wachendorf empfängt indes den TB Johannis 88 II.
In der A-Klasse 7 deutet sich am Wochenende der entscheidende Schritt des SV Poppenreuth in Richtung Meisterschaft an. Während der Spitzenreiter bei Schlusslicht Vatanspor II wohl mit drei Punkten rechnet, haben die Verfolger bei ihrem Heimspielen knifflige Aufgaben zu bewältigen: sowohl dem SC Viktoria, der den TSV Johannis 83 II empfängt, als auch dem FC Trafowerk, welcher den TV 1860 Jahn-Schweinau zu Gast hat, droht am Wochenende ein Punktverlust – unter Umständen ein entscheidender in Sachen Meisterschaft. Die Kellerkinder neben Vatanspor II gehen am Sonntag als klare Außenseiter in ihre Duelle: der VfL Nürnberg II begrüßt zuhause die junge Garde des SV Wacker, der FV Kleeblatt 99 Fürth begrüßt die letzte Wochenende prächtig aufgelegte Truppe des FC Serbia - Zähler einzufahren dürfte hier für beide schwierig werden. Abgerundet wird der Spieltag vom Duell des TSV Wachendorf gegen den TB Johannis 88 II.
Am Mittwoch - 09.04.2014 - kicken wir um 18.00 Uhr zu Hause
im Pokal gegen die DJK Oberasbach
auf der heimischen SCV - Sportanlage!
Oberasbach verspielte 3:0-Führung fast noch!!!!!
Erst am Abend wird das Viertelfinale in der Gruppe 8 des Ligapokals abgeschlossen, wenn die DJK Falke beim FC Trafowerk gastiert. Der Gegner im Halbfinale steht mit der DJK Oberasbach indes schon fest. Zwar vergab die Thiel-Elf eine 3:0-Führung, siegte aber schließlich im Elfmeterschießen beim SC Viktoria. Während der VfL Nürnberg seine Aufgabe bei Tuspo Nürnberg in 90 Minuten löste (2:0), entschied sich der Vergleich zwischen dem TSV Altenfurt und der DJK Fürth auch erst vom Elfmeterpunkt (4:6).
Im Duell zwischen dem SC Viktoria und der DJK Oberasbach waren beide Mannschaften zum Pokalspiel nicht mit der kompletten 1. Mannschaft am Start, besonders für die Heimmannschaft war dies in der ersten Halbzeit nicht zu kompensieren. Bei Viktoria stand sogar der eigentliche Torjäger Francesco Restino im Tor. Oberasbach begann das Spiel sehr konzentriert und setzte Viktoria von Anfang an unter Druck. Hinten stand die DJK sehr sicher und vorne waren die agilen Stürmer des Kreisklassisten stets anspielbereit und torgefährlich. In der 11. Minute fiel dann schon das 1:0 nach einer Ecke - aus dem Getümmel heraus traf Keene für Oberasbach. Oberasbach machte weiter Druck, Viktoria konnte sich fast nicht befreien, so konnte die DJK in der 23. Minute nach einem sehr schönen Angriff durch Kiefer auf 2:0 erhöhen. Die erste Halbzeit lief dann so weiter, kurz vor dem Halbzeitpfiff in der 43. Minute legte Kiefer das 0:3 nach. Viktoria wechselte in der Halbzeit drei seiner Stammspieler ein, was sogleich für mehr Ordnung im Mittelfeld sorgte. Oberasbach spielte mit der vermeintlich sicheren Führung zu nachlässig. So kam Viktoria über den starken Sven Misof im Mittelfeld immer besser zurecht und konnte so das Spiel offen gestalten. Der SC kam dann zu der einen oder anderen kleinen Torchance, Oberasbach seinerseits nicht mehr gefährlich vors Tor der Heimmannschaft. In der 70. Minute konnte Sven Misof nach einem schnell ausgeführten Freistoß und einem Abwehrfehler der Gästemannschaft das 1:3 erzielen. Dies gab Viktoria dann Auftrieb und bereits in der 74. Minute fiel nach Traumpass von Misof auf Schreiber schon das 2:3. Mit einem Male war das Spiel wieder offen und Oberasbach legte wieder etwas zu. Viktoria glaubte wieder an die Sensation nach dem 0:3-Rückstand und kam in der 85. Minute nach einem Eckball, der im Strafraum Misof vor die Füße fiel, zum 3:3-Ausgleich. Somit kam es zum entscheidenden Elfmeterschießen, was nicht gerade rühmlich für beide Mannschaften ablief. Viktoria verschoß die ersten drei Elfmeter, auch Oberasbach scheiterte durch Probst und Manciu zweimal. Letztendlich konnte sich dann allerdings die DJK Oberasbach dank der Treffer von Lehnert, Keene und Kiefer durchsetzen und in die nächste Runde einziehen.
SC Viktoria II. vs. TV 1860 Jahn-Schweinau II. 9:1 (2:0)
Tore: 3 x Ufuk, 3 x Luca, 2 x Shakir und Hakan - keinen Elfmeter erhalten,
daher auch keinen verschossen ;-)
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Andreas Th., Volker, Riccardo, Ufuk, Fathi, Luca, Hakan, Rafael, Sebastian,
Berkan, Taifur und Sakir
Poppenreuth und Serbia brillierten
VfL Nürnberg II verließ die Abstiegszone
Der SV Poppenreuth kommt wieder in Fahrt. Der Primus bezwang die SG Puschendorf/Tuchenbach mit 6:1 und brillierte damit ebenso, wie der FC Serbia, der im Heimspiel gegen den TSV Wachendorf einen überzeugenden 4:0-Heimerfolg einfuhr. Erfolgreich waren am Wochenende auch der SC Viktoria (2:0 bei Jahn-Schweinau) und der FC Trafowerk (3:1 beim TB Johannis 88 II), sowie der SV Wacker, der zuhause gegen den FV Kleeblatt 99 Fürth mit 3:0 die Oberhand behielt. Im Krisengipfel zog derweil der VfL Nürnberg II durch ein 3:1 an Vatanspor II vorbei ans rettende Ufer.

Dieter Gugel sah einen 2:0-Sieg seines SC Viktoria in Schweinau und bleibt damit weiterhin erster Verfolger von Primus Poppenreuth.
Foto: fussballn.de
Auch die Verfolger waren an diesem Wochenende erfolgreich. Sowohl der SC Viktoria als auch der FC Trafowerk konnten ihre Auswärtsaufgaben gegen den TV 1860 Jahn-Schweinau bzw. den TB Johannis 88 II siegreich gestalten. Nach zuletzt durchwachsenen Leistungen kam der SC Viktoria beim bis dato gut aus der Winterpause gekommenen TV 1860 Jahn Schweinau zu einem 2:0-Erfolg. Die Gugel-Elf erwischte einen guten Start und ging bereits nach elf Minuten durch Dittrich mit 1:0 in Front. In der Folge entwickelte sich eine interessante Begegnung, in der beide Mannschaften durchaus den Weg in die Offensive suchten. Nachdem der SC Viktoria lange Zeit zittern musste, war es dann letztlich Rauch nach einem super Einsatz und Querpass von Sergej, der den SCV mit seinem Treffer in der 84. Minute erlöste und damit den zweiten Pflichtspielsieg im Jahr 2014 für die Gugel-Truppe sicherstellte.
TW Ingo, Michl-Dante, Sven M., Christopher Fl., Simon, Rene, Tom D., Dominik R., Himmet, Yalcin und
Fransche sowie Nikita, Jay, Sergej O. und Raffa M. als Ersatz Goalie
Spitzenduo im Gleichschritt
19. Spieltag: Keine Überraschungen: Poppenreuth und Viktoria erfüllen Pflichtaufgaben
Nachdem der SC Viktoria eine Woche zuvor den Angriff auf Spitzenreiter Poppenreuth verpasste, scheint wieder alles seinen gewohnten Gang zu nehmen. Die beiden dominierenden Vereine der Liga erfüllen ihre Aufgaben. Der FC Serbia hingegen nimmt mit einem ausstehenden Nachholspiel Platz drei ins Visier.
TV 1860 Jahn-Schweinau - SC Viktoria Nürnberg 0:2
Tore: 0:1 Dittrich (11.), 0:2 Rauch (84.) / SR: A. Müller (FSV Bruck) / Zuschauer: 20.
SC Viktoria II. vs. SC Türk Genc III. 8:1 (3:1)
Tore: 0:1 per Freistoß, 1:1 Fatih, 2:1 Fatih, 3:1 Ufuk, 4:1 Fatih, 5:1 Ufuk per Elfmeter,
6 :1 Ufuk, 7:1 Taifur und 8:1 Luca
Der Start in das Match war sehr holprig, was nicht nur dem Platz geschuldet war, sondern auch der
mangelnden Ordnung und an dem fahrigen Zuspielen auszumachen war.
Bei Stand von 0:1 verschießt Drago einen Elfmeter und beim Stand von 3:1 verschießt er wiederholt einen
Foulelfmeter, da herrschen ja Verhältnisse wie bei einem Glubb - Spiel.
;-)

Dieses Spiel hätte mit etwas mehr Konzentration beim Abschluss auch 15 : 2 ausgehen können!
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Andreas Th., Volker, Riccardo, Ufuk, Fathi, Luca, Hakan, Rafael, Sebastian,
Berkan, Taifur und Sakir - Dule hat es vergezogen bereits vor dem Spiel zu duschen und sich das Match
von den Zuschauerplätzen aus anzusehen.
Verfolger bleiben torlos / Kleeblatt fast gerettet
Der SV Poppenreuth (4:1 beim VfL Nürnberg II) und der FV Kleeblatt 99 Fürth (3:1-Sieger gegen Vatanspor II) dürfen sich als große Sieger des Wochenendes fühlen. Der SVP machte dank der beiden torlosen Remis des SC Viktoria (gegen Johannis 88 II) und des FC Trafowerk (gegen den FC Serbia) einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft. Das Kleeblatt hat durch den Sieg nun sieben Zähler Vorsprung auf den Relegationsrang. Unglücklich verlief der Sonntag hingegen für den TSV Wachendorf (1:3-Niederlage gegen den SV Wacker) und die SG Puschendorf, die gegen den TSV Johannis 83 II nicht über ein 1:1 hinaus kam.

Der TB Johannis 88 II (in blau) um Keeper Volkert stellte sich im Laufe der Partie gut auf den SC Viktoria ( in grün weiß - vorne rechts - Fransche, Tom und Sergej ) ein und entführte einen Zähler.
Anders als der Spitzenreiter musste Verfolger SC Viktoria mit einem torlosen Remis gegen den TB Johannis 88 II vorlieb nehmen und ließ damit erneut zwei Zähler im Aufstiegskampf liegen. Die Heimmannschaft begann wie gewohnt druckvoll. Auf dem sehr schlecht zu bespielenden Platz hatte Viktoria das Spiel und den Gegner sehr gut im Griff und kam bereits in der fünften Spielminute zu einer großen Chance durch Tekdemir, der alleine vor dem Gäste-Tor auftauchte, allerdings aus spitzem Winkel scheiterte. Auch in der Folge blieben die Gastgeber tonangebend, doch wurden weitere Gelegenheiten ausgelassen: Nach Eckbällen kam SCV-Akteur Fleischmann zweimal frei zum Kopfball, einmal parierte der 88-Keeper überragend, einmal ging der Ball knapp vorbei, ehe auch Angreifer Restino vergab. Nach gut einer halben Stunde ergab sich dann die größte Chance für die Heimmannschaft, als Tekdemir sich bis zur Grundlinie durchtankte und anschließend in die Mitte spielte, der heranstürmende Schreiber die Hereingabe aber per Kopf völlig frei und unbedrängt knapp neben das Tor setzte. Wiederum fünf Zeigerumdrehungen später versuchte sich Celik aus der Distanz, auch er scheiterte am aufmerksamen TB-Schlussmann. Auf der Gegenseite musste der Torwart der Heimmannschaft bis zu diesem Zeitpunkt kein einziges Mal ernsthaft eingreifen. So ging es nach 45 Minuten mit einem 0:0 in die Pause. Viktoria versuchte die zweite Halbzeit genauso druckvoll weiterzuspielen, aber Johannis hatte sich inzwischen gut auf das Spitzenteam eingestellt und ließ nicht mehr so viel wie im ersten Abschnitt zu. Je länger das Spiel dauerte, desto hektischer wurde Viktoria und Johannis kam inzwischen sogar das eine oder andere Mal zu Entlastungsangriffen, ohne aber große Torgefahr auszustrahlen. Auch der SC ließ in der Folge die nötige Zielstrebigkeit größtenteils vermissen. Einzig in der 88. Minute kam es dann für Viktoria nach einer Standardsituation zu der großen Siegchance, doch selbst aus sechs Metern konnte der Ball nicht im Tor untergebracht werden - die Gäste warfen sich dreimal aufopferungsvoll in die Flugbahn des Balles, ehe der Ball schließlich im Toraus landete. So blieb es dann beim letztendlich nicht unverdienten Remis, weil Viktoria gerade in der ersten Halbzeit zu viel liegen ließ und der Turnerbund alles in die Waagschale warf, um etwas Zählbares mitnehmen zu können.
Noch vor einer Woche kam der SC Viktoria in Schlagdistanz an Tabellenführer Poppenreuth heran, jetzt müssen sie die Fürther wieder ziehen lassen. Das torlose Remis gegen die Reserve des TB 88 Johannis ist zu wenig im Rennen um Meisterschaft und Aufstieg. Der SV Poppenreuth nämlich feiert bei VfL II einen ungefärdeten Auswärtssieg.
TW Ingo, Michl-Dante, Sven M., Christopher Fl., Simon, Rene, Tom D., Dominik R., Himmet, Yalcin und
Fransche sowie Nikita, Jamal M., Sergej O. und Raffa M. als Ersatz Goalie
SR: Georgakopoulos (FSV Stadeln) / Zuschauer: 40.
Viktoria schafft nach 2:1-Sieg über Serbia den Anschluss
„83er“ sind Poppenreuths Angstgegner
Beim Gastspiel daheim konnte der SC Viktoria (in grün - unser Rene ) sich gegen Serbia mit 2:1 durchsetzen.
Foto: fussballn.de
Viktoria schafft nach 2:1-Sieg über Serbia den Anschluss
Der TSV Johannis 83 II macht die A-Klasse 7 wieder spannend! Ein 3:2-Erfolg bei Primus SV Poppenreuth lässt Verfolger SC Viktoria (2:1-Erfolg über Serbia) bis auf zwei Zähler heranrücken. Der SV Wacker kam derweil beim Heimdebüt von Stefan Hampl zu einem achtbaren 1:1 gegen den FC Trafowerk. Im Keller feierten unterdessen der FV Kleeblatt 99 Fürth (3:2 beim VfL Nürnberg II) und der TSV Wachendorf (3:0 bei Vatanspor II) wichtige Siege. Jahn Schweinau rundete den Spieltag mit einem 4:0-Heimsieg gegen den SV Puschendorf ab.

Nicht nur in dieser Szene hatten Srdan Otovic (in weiß) und sein FC Serbia das Nachsehen gegen den SC Viktoria ( in grün unser Dominik ). Der SC konnte durch einen knappen 2:1-Erfolg alle drei Zähler von den Serben entführen und so den Abstand auf Tabellenführer Poppenreuth verkürzen.
Foto: fussballn.de
Der SC Viktoria konnte den Ausrutscher des Ligaprimus nutzen und den Rückstand auf nur noch zwei Zähler verkürzen. Grundlage hierfür war ein knapper und hart erkämpften 2:1-"Auswärts"-Erfolg der Gugel-Truppe auf heimischem Gelände gegen den FC Serbia, der durch die bittere Niederlage nun bereits sieben Zähler hinter dem Relegationsrang zurückliegt.
TW Ingo, Michl-Dante, Sven M., Christopher Fl., Simon, Rene, Tom D., Dominik R., Julius, Yalcin und
Fransche sowie Nikita, Jamal M., Sven D. und Raffa M. als Ersatz-Goalie
1 : 0 Fransche 10. Min.
( herrlicher Spielzug über Sven M., den Sheriff und dann der Abschluss durch Mister Goalgetter F. Restino )
1 : 1 Foulelfmeter für FC Serbia 70 Min.
2 : 1 Sven Misof / Handelfmeter - souverän verwandelt - 88. Min.
FuPa.net titelt;
Spitzenreiter Poppenreuth stolpert
Niederlage gegen Johannis 83-Reserve +++ Verfolger Viktoria nun dicht auf den Fersen
Der SV Poppenreuth hat im Titelrennen Punkte gelassen. Gegen Johannis 83 gab es eine 2:3 Niederlage. Morgenluft schnuppert Verfolger Viktoria, der sich auf zwei Punkte an die Fürther herangeschoben hat.
SC Viktoria II. vs. FC Serbia II. 5:3 (3:1)
Tore: 1:0 Fatih (12.), 1:1, 2:1 Fatih, 3:1 Oleg und durch den SV Maiach das 3:2 per Elfmeter
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Volker, Riccardo, Ufuk, Dusan, Fathi, Luca, Hakan, ,
Ferdi, Marco und Oleg
Poppenreuth baut Vorsprung aus
(titelt fussballn.de am Dienstag 17.3.2014)
Poppenreuth setzt sich ab
Sieg bei Kleeblatt 99 Fürth +++ Viktoria und Trafowerk ohne Siege
Spitzenreiter SV Poppenreuth konnte am 16. Spieltag seine Tabellenführung ausbauen, da Viktoria nicht über
ein torloses Remis hinauskam - und der FC Trafowerk gegen Vatanspor II sogar verlor.
(schreibt fupa.net am Montag 17.3.2014)
Trafowerk unterliegt verstärkter Vatan-Reserve
Tabellenführer SV Poppenreuth kam gegen den FV Kleeblatt 99 Fürth gut aus den Startlöchern und siegte mit 3:0. Deutlich weniger erfolgreich verlief der Auftakt für den SC Viktoria, der gegen den SV Wacker nicht über ein torloses Remis hinauskam. Noch schlimmer erwischte es den zweiten Verfolger, den FC Trafowerk, der gegen das verstärkte Schlusslicht Vatanspor II mit 4:6 unterlag. Auch die SG Puschendorf/Tuchenbach musste einen Rückschlag hinnehmen, unterlag dem TB Johannis 88 II mit 0:2. Auswärts jubelte auch der TV 1860 Jahn-Schweinau (3:1-Sieg beim TSV Johannis 83 II), der TSV Wachendorf und der VfL Nürnberg II teilten sich mit einem 3:3 die Punkte.
Auch der SC Viktoria hatte sich den Start nach der Winterpause sicher anders vorgestellt und musste sich gegen den SV Wacker mit einem 0:0 begnügen. Für den Sportclub bewahrheitete sich derweil eine alte Fußballweisheit: Eine gute Vorbereitung zählt nur bis zum ersten Spieltag, dann bedeutet sie nichts mehr. Viktoria begann zunächst druckvoll. Bereits in der fünften Minute setzte sich Francesco Restino über links durch, flankte scharf nach innen. Der Ball kam zu Tekdemir, der gekonnt seinen Gegenspieler ausspielte, dann aber aus kürzester Distanz am starken Gäste-Keeper scheiterte. Nachdem diese große Chance nicht genutzt wurde, kam Wacker etwas besser ins Spiel und hielt auf dem sehr unebenen Platz immer besser dagegen. Viktoria hatte mehr vom Spiel, kam aber nicht mehr zu guten Torchancen, ließ allerdings hinten in der Abwehr für Wacker fast nichts zu. Nach einer guten halben Stunde gab es dann einen Freistoß 25 Meter vor dem Viktoria-Gehäuse, der Ball landete an der Hand von Müller, der sich in der Mauer befand, was einen Elfmeter zur Folge hatte. Den fälligen Elfmeter konnte der Torwart der Heimmannschaft halten, so ging es torlos in die Kabinen. Die zweite Halbzeit lief ähnlich der ersten, Viktoria hatte mehr vom Spiel, aber Wacker stemmte sich mit aller Macht dagegen. Je länger das Spiel dauerte, um so hektischer wurde Viktoria, das unbedingt einen Sieg erzielen wollte. Die wenigen Chancen blieben ungenutzt. In der Schlussphase spielte Viktoria dann alles oder nichts, was aber nichts Zählbares einbrachte. In der Schlussminute hatte Wacker dann bei einer Überzahlaktion sogar die große Siegchance, die die Elf von Stefan Hampl aber vergab. Viktoria ließ im Endeffekt zwei Punkte liegen, der SVW zeigte nach den Unruhen der letzten Wochen, dass sie eine funktionierende Mannschaft sind.

Am Einsatz beider Teams lag es definitiv nicht, dass sich der SC Viktoria (in grün ganz hinten unser Rene Schr., links der Sheriff und rechts The Grätsche Dominik "Kroos" R. ) und der SV Wacker am Ende torlos trennten. Auf dem schwer bespielbaren Platz zeigten sich beide Teams zu großzügig, was das Auslassen der wenigen hochkarätigen Möglichkeiten angeht. Die Heimelf verliert damit weiter an Boden gegenüber dem SV Poppenreuth.
Foto: Christian Günther

Mitfiebern und Dauemendrücken im Hintergrund beim Trainerteam des SV Wacker, die Großchance blieb zwar ungenutzt, aber das 0:0 beim SC Viktoria ( im Hintergrund unser Tom D. und vorne im Duell unser Sven M. ) war für die junge Truppe sehr beachtlich.
Foto: Christian Günther
Der Einstand als (reiner) Trainer beim SV Wacker verlief durchaus verheißungsvoll mit einem beachtlichen 0:0 beim Aufstiegskandidaten SC Viktoria. "Wir haben mit sieben 18-Jährigen gespielt, da steckt sehr viel Potential in der Mannschaft.
TW Ingo, Michl-Dante, Sven M., Christopher Fl., Simon, Rene, Jamal, Dominik R., Julius, Yalcin und
Fransche sowie Maxim, Sebastian A. und Tom D.
SR: Hübschmann (Sp Vgg Greuther Fürth)
Zuschauer: 25
Besonderes Vorkommnis: Choup (Wacker) scheiterte mit Handelfmeter am Torhüter (21.)
Gelb-Rote Karte: Danninger (Wacker) wegen wiederholten Foulspiels (88.).
SC Viktoria II. vs. SV Wacker II. 1:2 (0:1)
Tore: 0:1, 1:1 Freistosstor durch Luca - 75 Min., 1:2 in der 80 Min.
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Johann, Volker, Riccardo, Ufuk, Fathi, Ferdi, Luca, Hakan,
Dusan, Berkan und Tafjur
Die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2013 / 2014 startet!
Mit dabei unsere beiden Neuzugänge Christopher Fleischmann und Sebastian Aringer.
Pack mer's an Männer!
Wintervorbereitung_2013+14_update_v.20.2.14.pdf Download
Hier findet ihr den aktuellen Vorbereitungsplan!
Der Weg ist das Ziel!!!! .... und das erreichen wir nur über die Trainingseinheiten
bei vollzähliger Beteiligung!
Es grüßt Euch euer Uli ;-)
WINTERPAUSE!!!!
Unser Roberto muss mit seinen Jungs ein weiteres mal ran und das am Samstag 28.12.2013!
1. Spieltag der Zwischenrunde - am Berliner Platz Nürnberg, Äußere Bayreuther Str. 8
VGN+Lotto HKMS Nbg VGN+Lotto HKMS Nbg Gruppe B1
1. Spiel 28.12.13 17:00 Cagri Spor Nbg. - SC Viktoria Nbg.
2. Spiel 28.12.13 17:40 FC Stein - TSV Falkenheim N.
3. Spiel 28.12.13 18:20 Cagri Spor Nbg. - FC Stein
4. Spiel 28.12.13 19:00 TSV Falkenheim N. - SC Viktoria Nbg.
5. Spiel 28.12.13 19:40 SC Viktoria Nbg. - FC Stein
6. Spiel 28.12.13 20:20 TSV Falkenheim N. - Cagri Spor Nbg.
Der Termin für das Hallenturnier - Spielart FUTSAL - wurde veröffentlicht, nachstehend die Gruppe und der Termin!


Der TB Johannis 88 (in blau) setzte sich als Gruppensieger durch, aber auch der SC Viktoria (in gelb - links unser Johann K. und rechts am Bildrand der Sven M. mit seinen neuen ;-) Schuhen ) folgte in die Zwischenrunde. Foto: fussballn.de
Vorrunde Nürnberg, Gruppe 6: Serbia und Viktoria folgen in die Zwischenrunde
Ohne Mühe schaffte der TB Johannis 88 die vorzeitige Qualifikation für die Zwischenrunde. Für den Gruppensieg mussten die "88er" allerdings ein hartes Stück Arbeit leisten und den guten FC Serbia mit 2:0 in die Knie zwingen. Hinter den Serben schaffte auch der SC Viktoria als Dritter den Einzug in die nächste Runde am 28. Dezember.
Wie schnell es im Futsal gehen kann und dass sich Geduld auszahlt, zeigte das Topspiel zum Abschluss der Vorrunde in Nürnberg zwischen dem FC Serbia und dem TB Johannis 88. Die Serben waren mit drei Siegen (5:0 gegen Rangierbahnhof, 4:1 gegen DJK Bayern, 2:0 gegen Viktoria) bereits für die Zwischenrunde qualifiziert und auch der Turnerbund knüpfte im Wesentlichen an die erfolgreichen Auftritte der letztjährigen Futsal-Saison an. Im direkten Duell war dann Taktik Trumpf. Serbia verteidigte geschickt und lauerte auf Konter, um das von Ferdinand Eck (eigentlich Stürmer beim Kreisligisten) gut gehütete Tor in Gefahr zu bringen. Über 14 Minuten warteten die wenigen Zuschauer auf der Tribüne auf einen Treffer, sahen aber dennoch - für eine Vorrunde - selten guten Futsal. 14 Sekunden vor dem Ende waren die Schnepfenreuther dann doch erfolgreich und konnten durch Fabian Schreiner Serbia-Keeper Milos Boskovic erstmals überwinden. Serbia versuchte den Ausgleich zu erzwingen, kassierte stattdessen aber gar das 0:2 durch Eugen Probst und Johannis 88 war Gruppensieger.
Dass Johannis 88 als amtierender Bezirksmeister im Futsal nicht direkt für das Bezirksfinale gesetzt wurde, stattdessen der SV Seligenporten als letztjähriger Hallenfußball-Champion den fixen Startplatz als Titelverteidiger bekam, traf nicht nur am Rande des Turniers auf wenig Verständnis. Nichtsdestotrotz war die Awerkow-Truppe sichtlich in Spiellaune, hatte aber mit dem SC Viktoria, der mit Francesco Restino ebenfalls einen Stürmer zwischen die Pfosten gestellt hatte, eine harte Nuss zu knacken. Erst im Endspurt sollte sich die spielerische Klasse der "88er" durchsetzen (2:0). Weitaus leichteres Spiel hatten die Schnepfenreuther beim 9:1-Sieg über die DJK Bayern. Der abschließende 7:2-Sieg über einen restlos überforderten ESV Rangierbahnhof, der zum Großteil mit der 2. Mannschaft angetreten war, blieb eher ein Schaulaufen, nachdem man Serbia zuvor besiegt hatte.
Waren Johannis 88 und Serbia vorzeitig qualifiziert, so kam es auch um den dritten Rang in der Tabelle noch zu einem Endspiel. Viktoria bestätigte seinen guten Auftritt bei der 0:2-Niederlage gegen Johannis 88 und feierte einen sicheren 6:1-Erfolg über Rangierbahnhof. Trotz der 0:2-Niederlage gegen Serbia hätte Viktoria schon ein Remis gereicht, um vor der DJK Bayern - die zwar ebenfalls 6:1 gegen Rangierbahnhof gewann, aber durch das 1:9 gegen Johannis das schlechtere Torverhältnis hatte - in die nächste Runde einzuziehen.

Angeführt vom siebenfachen Torschützen Papa Himmet Celik (am Ball) sicherte sich der SC Viktoria Rang drei vor der DJK Bayern.
Angetrieben vom insgesamt sieben Mal erfolgreichen Torschützen Himmet Celik wurde der Vergleich mit der DJK Bayern eine klare Angelegenheit zu Gunsten von Viktoria (7:1). Am kommenden Samstag sind Johannis 88, Serbia und Viktoria somit wieder am Berliner Platz vertreten, wenn dann die Zwischenrunde beginnt.
Beste Torschützen |
Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore |
1. | Celik Himmet
| SC Viktoria | 7 |
2. | Probst | TB Johannis 88 | 5 |
| Harsiev | FC Serbia | 5 |
4. | Weidner | DJK Bayern | 4 |
| Schreiner | TB Johannis 88 | 4 |
6. | Lewis | TB Johannis 88 | 3 |
| Akpinar | TB Johannis 88 | 3 |
| Daniali | TB Johannis 88 | 3 |
SR-Team: Bechtloff (SSV Elektra), Krimm (SV Mittelkreith), Schwab (TSV Burgfarrnbach)
Zuschauer: 50 in der Halle am Berliner Platz.
Johannis marschiert gleich doppelt
Hallenkreismeisterschaft N-/FÜ - Vorrunden 5 und 6: Favoriten dominieren - Einige Überraschungen
Beide ohne Punktverlust, beide in Torlaune, beide souverän: Der TSV 83 und der TB 88 Johannis marschieren in der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft Nürnberg/Fürth vorneweg und stehen nach eindrucksvollen Leistungen in der Zwischenrunde. Dahinter gab es in den Gruppen fünf und sechs aber dann doch die ein oder andere Überraschung.
Gruppe 6
Eine Machtdemonstration war es. Der TB Johannis 88 dominierte die Gruppe sechs von Beginn an, kassierte nur drei Gegentore, traf selbst satte 20 Mal. Nahezu im Gleichschritt folgte den Johannisern dabei der FC Serbia Nürnberg, der Schützenfeste gegen den ESV Rangierbahnhof (5:0) und den DJK Bayern (4:1) feierte. Lediglich im direkten Duell mit dem TB Johannis musste Serbia dabei eine knappe 2:0-Niederlage einstecken. Außerdem in der Zwischenrunde steht: der SC Viktoria Nürnberg.
Beste Torschützen:
Celik (Viktoria) 7, Probst (Johannis 88), Harsiev (Serbia) je 5, Schreiner (Johannis 88), Weidner (DJK Bayern) je vier, Daniali, Lewis, Akpinar (alle Johannis 88) alle 3.
Der SCV trat an mit;
Fransche als Torwart, Sven M., Drago, Himmet, Johann, Michl-Dante K. & Ferdi
heimischen Sportanlage in der Bertha-von-Suttner-Strasse
in Nürnberg - Sündersbühl statt!
Unsere II. spielt gegen die II. von Cagri Spor Nbg.
( Tabellenplatz 4. ) um 12.30 Uhr
und
das Match der I. wird um 14.30 Uhr
gegen die II. des VFL Nürnberg
( hier trifft der 2. auf den 13. Platzierten ) angepfiffen!
Den 15. Spieltag
- zweiter Rückrundenspieltag -
bestreiten wir am Sonntag - 17.11.2013 - mit zwei Auswärtsspielen!
Unsere II. spielt um 14.30 Uhr beim
SV Maiach III. El Bombastico ( aktueller Tabellenplatz 9. )
und
das Match der I. wird um 12.30 Uhr
bei der Reserve von Vatan Spor II.
( hier trifft der 2. auf den 13. Platzierten ) angepfiffen!
Auch Schweinau keine Hürde für Poppenreuth
SV besiegt TV Jahn 6:0 +++ Verfolger Viktoria ebenfalls erfolgreich > titelt FuPa.net
In der A-Klasse Nürnberg/Frankenhöhe 7 marschiert das Führungsduo weiter vorneweg. Spitzenreiter SV Poppenreuth gewann gegen den TV Jahn Schweinau 6:0, Verfolger SC Viktoria Nürnberg wies Vatanspor II mit 5:0 in die Schranken.
SC Viktoria – Vatanspor II. 5:0 (2:0)
Tore: 1:0 Francesco (5. Min.), 2:0 Dominik, 3:0 Yalcin, 4:0 Jules (70. Min.) & 5:0 Tom (90. Min.)
SR: G. Götz ( ASV Fürth )
Zuschauer: 20
TW Ingo, Tom D., Michl-Dante, Sven M., Simon, Miro, Himmet, Dominik R., Julius, Yalcin,
Fransche sowie Maxim, Rene und Jamal
Papa Himmet in Action ( Glückwunsch Himmet und viel Glück und Spaß mit eurem Nachwuchs ) im Hintergrund Dauerläufer Simon.
Viktoria gut erholt / Trafowerk erkämpfte Auswärtsdreier in Langwasser / Serbia mit tollem Fair-Play
Der SV Poppenreuth überwintert auf beeindruckende Weise an der Spitze der A-Klasse 7, siegte mit 6:0 gegen den TV 1860 Jahn-Schweinau. Viktoria kam bei Vatanspor II zu einem 5:0-Erfolg und zeigte sich gut erholt vom 1:2-Schock gegen den VfL Nürnberg II, der sich diesmal dem FC Trafowerk mit 0:1 beugen musste. Torlos endete derweil das Verfolgerduell zwischen dem FC Serbia und der SG Puschendorf/Tuchenbach, vielleicht auch, weil die Serben in einer entscheidenden Szene Fair-Play vor dem Torerfolg walten ließen. Der TB Johannis 88 II fuhr unterdessen durch ein 3:1 gegen den TSV Johannis 83 II den Derbysieg ein. Der TSV Wachendorf bezwang den FV Kleeblatt 99 Fürth mit 2:0.

Viktorias Francesco Restino (Die 9 und El Capitano am Ball) war mit dem frühen 1:0 Wegbereiter des deutlichen Auswärtssieg seiner Mannschaft - auch wenn sich Kellerkind Vatanspor II lange Zeit wacker schlug.
Foto: fussballn.de
Auch der SC Viktoria präsentierte sich am Wochenende in Torlaune, die Gugel-Elf fuhr bei Vatanspor II einen ungefährdeten 5:0-Auswärtssieg ein und zog so nach Punkten mit dem Spitzenreiter Poppenreuth gleich – auch wenn für den SVP am Wochenende noch ein Nachholspiel ansteht. Die Gäste begannen nach der überraschenden Pleite gegen Kellerkind Vatanspor II von Beginn an konzentriert. Bereits nach fünf Minuten war Torjäger Francesco Restino zur Stelle und brachte den Favoriten schnell in Front. In der Folge schlug sich die Heimelf wacker, ehe Rauch in der 38. Minute den 2:0-Pausenstand besorgte. Nach dem Seitenwechsel konnte Vatanspor das Spiel zunächst etwas ausgeglichener gestalten. Erst gegen Ende zog der Favorit noch einmal die Zügel an und kam durch Tekdemirs 3:0 zur Entscheidung der Partie (78.). Damit erlosch schließlich die Gegenwehr der Hausherren, Fiedler und Dittrich sorgten für den 5:0-Endstand (79., 86).
SC Viktoria II. beim SV Maiach III. El Bombastico 3:2 (1:1)
Tore: 1:0 Fatih (12.), 1:1, 2:1 Fatih, 3:1 Oleg und durch den SV Maiach das 3:2 per Elfmeter
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Johann, Volker, Riccardo, Dusan, Fathi, Daniel, Luca, Hakan, Tajfur,
Ferdi, Marco und Oleg
Dicke Überraschung: Viktoria verliert gegen VfL II
titelt FuPa.net am 12.11.2013
2:1 - VfL Nürnberg II schockte Viktoria!
titelt fussballn.de am 11.11.2013
........ dem ist nichts hinzuzufügen - DerUli!
SG Puschendorf/Tuchenbach überrollte Wacker / Serbia und Schweinau mit wichtigen Siegen
Das bisherige Schlusslicht VfL Nürnberg II ist die Rote Laterne los - und das dank eines 2:1-Auswärtssieges bei Aufstiegskandidat SC Viktoria! Toll in Form zeigte sich die SG Puschendorf/Tuchenbach, die den SV Wacker mit 6:1 zurück auf die Heimreise schickte. Der FC Serbia erkämpfte sich auswärts beim TSV Johannis 83 II durch einen 3:2-Erfolg ebenso drei Punkte wie der TV 1860 Jahn-Schweinau, der zuhause gegen den TB Johannis 88 II zu einem 2:1-Sieg kam.
Für die große Überraschung des Spieltages sorgte das bis dato sieglose Schlusslicht, der VfL Nürnberg II, der Aufstiegskandidat SC Viktoria mit 2:1 schockte. Das Spiel begann bei Dauerregen, so wie es jeder erwartete: die Heimmannschaft übernahm gleich das Kommando und versuchte den VfL früh unter Druck zu setzen. Aber bereits nach einer Viertelstunde merkte Viktoria, dass sich die Gäste-Mannschaft gut wehrte und nach und nach immer besser in die Zweikämpfe kam. Viktoria hatte bis Mitte der ersten Hälfte lediglich ein bis zwei Halbchancen, die liegen gelassen wurden. Erst in der 25. Spielminute wurde es seitens des Favoriten zwingender, als sich Tekdemir energisch gegen zwei Abwehrspieler resolut durchsetzte und gekonnt zur Führung der Heimelf abschloss. Anders als so oft, fand der Favorit auch in der Folge nicht zu seinem Spiel, auch wenn man in der Defensive zunächst gut stand und kaum etwas zuließ. Auch nach der Halbzeit wurde das Spiel der Heimmannschaft nicht besser und der VfL kam über energisch geführte Zweikämpfe und die starken Odörfer und Kishmishian immer besser in die Partie. Zehn Minuten nach Wiederbeginn wurden die Gäste dann für ihre mutigere Darbietung mit dem Ausgleich belohnt: Nach einem gewonnen Zweikampf an der Mittellinie wurde der Ball weit nach vorne gespielt, wo einem Abwehrspieler der Gastgeber der Ball auf dem glitschigen Rasen unter der Sohle durchrutschte und so Kishmishian alleine auf das SC-Tor lief. Diese Gelegenheit ließ sich der VfL-Akteur nicht nehmen, sondern netzte sehenswert per Heber zum 1:1-Ausgleich ein. Viktoria zeigte sich richtig geschockt und konnte an diesem Tag nicht mehr den Schalter umlegen. Der VfL hingegen war griffig, schwer zu spielen, kämpfte um jeden Ball und die Heimmannschaft verlor einfach zu viele Zweikämpfe. In der 68. Minute dann die spielentscheidenden Szenen: Auf der einen Seite stand der sonst stets gut positionierte VfL nach einem Ballverlust einmal offen und Tekdemir und Restino hatten die Chance bei einer Überzahlsituation die abermalige Führung zu erzielen. Doch Tekdemir spielte den Ball auf den nassen Rasen zu weit und somit konnte der Gäste-Keeper problemlos klären. Fast im Gegenzug kam es zu der gleichen Situation wie beim Ausgleichstreffer, als ein gewonnener Zweikampf im Mittelfeld zu einem Gegenstoß führte, den Kishmisian erneut gekonnt nutzen konnte – das 2:1 für die Gäste. Das Schlusslicht kämpfte mit hoher Leidenschaft um jeden Zentimeter auf dem Platz und Viktoria konnte an diesem gebrauchten Tag nicht die gewünschte Reaktion zeigen. Zwar hatten sie in der 82. Minute nach schönen Pass von Celik durch Tekdemir noch die Ausgleichschance, doch der Ball ging am langen Eck an den Pfosten und dann ins Seitenaus. Die letzten zehn Minuten warf Viktoria alles nach vorne, dadurch ergaben sich etliche Konterchancen für den VfL, die aber nicht genutzt werden konnten, weshalb es am Ende bei der knappen, aber nicht unverdienten 2:1-Überraschung blieb.

Bislang lief der VfL Nürnberg II (in grün) nicht nur hier im Hinspiel Viktorias Francesco Restino (l.) hinterher, sondern auch der Musik. Nun konnte das bisherige Schlusslicht aber einen 2:1-Auswärtscoup beim Aufstiegskandidaten Viktoria feiern und schöpft nach dem ersten Saisonsieg neue Hoffnung. Der SCV zeigte sich hingegen nach der Niederlage geschockt.
Foto: fussballn.de
SC Viktoria – VFL Nbg. II. 1:2 (1:0)
Tore: 1:0 Yalcin (25.), 1:1, 1:2 Kischmishian (55. & 68.)
SR: Seidel (DJK BFC)
Zuschauer: 18
Besonderes Vorkommniss: Müller gelb-rote Karte (88.) wiederholtes Foulspiel
TW Ingo, Tom D., Michl-Dante, Simon, Miro, Himmet, Jamal, Dominik R., Julius, Yalcin und Fransche
sowie Maxim, Rene und Sven M.
Poppenreuth bleibt trotz Spielausfall an der Ligaspitze
In der A-Klasse Nürnberg 7 gab es eine dicke Überraschung beim Spiel zwischen dem SC Viktoria und dem VfL Nürnberg II, der bis dato Tabellenletzte gewann 2:1 gegen den Zweiten. Tabellenführer SV Fürth Poppenreuth bleibt trotz Spielausfall auf dem Ligathron. Letzter der Gruppe 7 ist nun Vatanspor II.
VfL gelang die Revanche vom Hinspieldebakel!!
Endlich gewann der VfL mal ein Spiel und startete somit mit einem Sieg in die Rückrunde.
Im Viktorialager wurde schon über die Höhe gegen das Schlusslicht aus Langwasser diskutiert, da man ja im Hinspiel
beim VfL mit 9:1 gewann.
Aber an diesem sonntag sollte alles anders kommen und der VfL begann konzentriert. Der SCV war zwar in den ersten
20 Minuten spielbestimmend aber konnte aus den wenigen Chancen kein Tor erzielen. Der VfL spielte diesmal wieder aus einer sehr gut stehenden Defensive und war auf Konter aus. Man merkte nicht wer hier ganz vorne steht und wer unten. Das Spiel war sehr ausgeglichen mit leichten Vorteilen für den SCV. Viktoria erzielte nach einem schönen Angriff das 1:0, aber
leider übersah der Schiedsrichter zwei Foulspiele und so konnte der SCV Angreifer sicher zur Führung einnetzen. Mit
diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabine. In der zweiten Halbzeit spielte der VfL sehr frech nach vorne und wurde nach einem schönen Spielzug mit dem 1:1 durch Kishmishian belohnt. Der VfL´er lief nach einem Pass alleine auf den
SCV Keeper zu und lupfte zum vielumjubelten Ausgleich ein. Danach kam der SCV wieder ein wenig vor das VfL Tor aber die Abwehr hielt Stand und so ergaben sich für das Schlusslicht einige gute Konterchancen die aber noch nicht zum Erfolg führten. In der letzten Viertelstunde war es erneut der gut spielende Kishmishian der den ersten Dreier für den VfL klar machte. Danach riskierte der SCV alles und wollte den Ausgleich erzielen aber Abwehr und Keeper verhinderten dies mit Mann und Maus. Die sich ergebenden Konterchancen konnten nicht zum dritten Tor genutzt werden und so
mussten wir bis zum Schluss zittern, damit der erste Sieg unter Dach und Fach war.
Mit diesem Sieg sollte endlich der Knoten geplatzt sein, da man ja nicht immer die schlechtere Mannschaft war. Meist
waren die Gegner einfach erfahrener und so musste der VfL viel Lehrgeld bezahlen.
Im Letzten Spiel dieses Jahres möchte man gerne sich mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden.
Markus Rupprecht, VfL Nürnberg am 11.11.2013 09:14 Uhr
SC Viktoria II. – Cagrispor Nbg. II. 1:0 (0:0)
Tore: 1:0 Fathi (70.) Kopfballtor
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Johann, Volker, Riccardo, Dusan, Fathi, Daniel, Luca, Hakan, Tajfur,
Ferdi, Marco und Oleg
Überragend Männer!
Super Leistung und mannschaftlich geschlossen sowie kompromisslos!
Zudem wurde die durch Bezirksligaspiele verstärkte Reserve von Cagrispor ( das Spiel der I. fiel aus )
von Beginn an ernst genommen und nicht wie die Spiele vorher, als Kanonenfutter gesehen!

Auf dem Foto ist zu erkennen; mit der 5 unser Dule ( an dem Tag auch noch Geburtstagskind ), weiter nach links - Marco, Mile, Drago, Oleg, Fathi, Tajfur, Ferdi, Hakan und gebückt der Volker!!!!!!
Fernglas benötigt?
titelt fussballn.de am 8.11.2013
Poppenreuth und Viktoria wollen weiter davonziehen / Verfolger müssen punkten
Nach dem Sechs-Punkte-Wochenende will das Topduo SV Poppenreuth (beim TSV Wachendorf) und SC Viktoria (Heimspiel gegen VfL Nürnberg II) den Vorsprung auf die Verfolger weiter ausbauen. Damit die Spitze nicht immer weiter außer Sicht gerät, müssen die Verfolger punkten. Der FC Trafowerk empfängt den FV Kleeblatt 99 Fürth, die SG Puschendorf/Tuchenbach den erstarkten SV Wacker und der FC Serbia gastiert bei der Wundertüte TSV Johannis 83 II. Schweinau empfängt derweil die zweite Garde des TB Johannis 88.
In der A-Klasse 7 will das Spitzenduo Poppenreuth/Viktoria das Wochenende nutzen, um den geschaffenen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz mindestens zu halten. Die Chancen hierfür stehen nicht schlecht, gehen doch sowohl der SVP (Gastspiel beim TSV Wachendorf) als auch der SCV (Heimspiel gegen Schlusslicht VfL Nürnberg II) als klare Favoriten ins Rennen. Für die Verfolger heißt es nun, um jeden Preis dranzubleiben, um das Topduo nicht nur noch per Fernglas zu sehen. Vom Papier her hat der Tabellendritte FC Trafowerk hier wohl die etwas leichtere Aufgabe, kommt zum FCT doch der FV Kleeblatt 99 Fürth als derzeit Elfter im Tableau. Der FC Serbia (5.) hingegen muss auswärts beim TSV Johannis 83 II (6.) antreten, der bekanntlich gerade zuhause ein unangenehmer Gegner sein kann. Interessant wird auch das Aufeinandertreffen zwischen der SG Puschendorf/Tuchenbach (4.) und dem SV Wacker (7.). Beide Mannschaften haben in den letzten Wochen zu ihrer Form gefunden und dürften sich dementsprechend auf Augenhöhe begegnen. Abgerundet wird der Spieltag vom Match TV 1860 Jahn-Schweinau gegen den TB Johannis 88 II, hier gilt es vor allem für die Schweinauer den Abstand nach unten zu wahren.
Spitzenduo landet Doppelsiege
Poppenreuth und Viktoria ziehen davon
Das Topduo der Liga, der SV Poppenreuth und der SC Viktoria feierten jeweils ein Sechs-Punkte-Wochenende und zogen so der Konkurrenz weiter davon. Während der FC Trafowerk (3:0 gegen Wachendorf) und der TSV Johannis 83 II (2:1 gegen Wacker) wieder auf die Erfolgsspur fanden, musste sich der FC Serbia mit einem 1:1 beim TV 1860 Jahn-Schweinau zufrieden geben. Die SG Puschendorf/Tuchenbach bezwang Vatanspor II mit 4:2.
Die Spitzenteams der A-Klasse 7 können auf ein perfektes Wochenende zurückblicken: Sowohl Spitzenreiter SV Poppenreuth als auch Verfolger SC Viktoria enteilten durch ein Sechs-Punkte-Wochenende der Konkurrenz.

Francesco Restino (in schwarz) und sein SC Viktoria können auf ein perfektes Wochenende zurückblicken. Sowohl gegen den Turnerbund Johannis 88 II (in rot) als auch gegen den FV Kleeblatt 99 Fürth gab es für die Gugel-Elf drei Zähler auf die Habenseite.
Foto: Wolfgang Cibura
Derweil kam auch der SC Viktoria zu einem perfekten Wochenende und konnte sich ebenfalls über sechs eingefahrene Punkte freuen: Am 1. November fuhr der Sportclub beim Turnerbund Johannis 88 II einen aufgrund der zweiten Halbzeit insgesamt überzeugenden 3:0-Auswärtssieg ein, ehe am Sonntag ein knapper 3:2-Heimsieg gegen den FV Kleeblatt 99 Fürth folgte. Viktoria kam gegen Kleeblatt 99 zu einem sehr hart umkämpften und glücklichen Heimsieg. Die Heimmannschaft begann nach dem schweren Spiel vom vergangenen Freitag gegen Johannis gegen Kleeblatt 99 sehr konzentriert und ballsicher. Trotz eines personellen Engpasses lief der Ball sehr gut durch die eigenen Reihen und die Gäste-Mannschaft kam in der Anfangsviertelstunde kaum über die Mittellinie. In dieser Anfangsphase kam Viktoria auch immer wieder gefährlich vor das Tor des sehr starken FV-Keepers Albrecht, aber die Chancen blieben ungenutzt. In der 15. Minute kamen dann die Gäste nach einem langen Ball zu einem Eckstoß, den Viktoria nicht sauber klären konnte. Der Ball fiel Kißner vor die Füße und der erzielte trocken die völlig überraschende 1:0-Führung für die Gäste. Viktoria war geschockt und verlor etwas die bis dahin gute Ordnung. In der 20. Minute ging Wagner nach Klassepass von Sisak alleine durch und wurde im Strafraum kurz vor dem Einschuss klar zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter konnte der sonst sichere Schütze Sven Misof jedoch nicht verwandeln, er scheiterte an Albrecht. Wiederum nur fünf Zeigerumdrehungen später war es dann aus Sicht Viktorias dann aber doch soweit: nach einer Flanke von Dichtl, setzte sich Restino stark im Eins-gegen-Eins durch und konnte das 1:1 erzielen. Viktoria machte dann weiter Druck, aber durch die Hektik wurde das Spiel nicht besser. Fünf Minuten vor der Pause dann der nächste Schock für die Heimmannschaft: wieder konnte das Spielgerät nicht entscheidend aus dem SC-Strafraum geklärt werden, wieder bedankte sich Kißner und versenkte aus rund 16 Metern gekonnt zur 2:1-Pausenführung der Gäste in den Winkel. Die Heimmannschaft kam hochmotiviert aus der Kabine und setzte das Kleeblatt gleich gehörig unter Druck. Doch die Gästemannschaft verteidigte gut, zudem verhinderte Albrecht weitere Gegentreffer. In der 65. Minute bediente Rauch Angreifer Restino, der vor dem Tor cool blieb und den abermaligen Ausgleich besorgte. Viktoria hielt nun den Druck weiter aufrecht und es rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor der Gäste.


Harte Entscheidung für Kleeblatt: Ein Handelfmeter ( Bild 1. Dominik R. legt sich den Ball zurecht - Bild 2. der Schuss ) brachte Viktoria einen knappen 3:2-Sieg.
Foto: Schumann
In der 80. Minute kam es dann für Kleeblatt zu einer sehr harten Entscheidung des Schiedsrichters Szeiler. Nach einem Gewühl und gewonnenen Zweikampf kam ein Abwehrspieler von Kleeblatt beim Abstützen mit der Hand an den Ball, was zu einem umstrittenen Elfmeter führte. Trotz heftiger Proteste und viel Hektik auf dem Platz behielt Dominik Rauch die Nerven und verwandelte sicher zum letztlich spielentscheidenden 3:2 des SCV. Die letzten zehn Minuten versuchten die Fürther noch einmal alles, Viktoria hatte etliche Konterchancen, die aber liegen gelassen wurden. In der Schlussminute kam der FV dann zur Riesenchance auf den Ausgleich: nach einem langen Ball an die Mittellinie, der sofort weitergeleitet wurde, kam Gavran alleine vor Viktoria-Keeper Iberl zum Abschluss. Der Schlussmann verhinderte mit einem sensationellen Reflex den Ausgleich und hielt so die drei Zähler für Viktoria fest.
SC Viktoria – FV Kleeblatt 99 Fürth 3:2 (1:2)
Tore: 0:1 Kißner (9.), 1:1 Restino (25.), 1:2 Kißner (40.), 2:2 Restino (65.), 3:2 Rauch (81., Handelfmeter)
SR: Szeiler (DJK Eibach)
Zuschauer: 20
Besonderes Vorkommniss: Albrecht (Kleeblatt) hielt Foulelfmeter (20. Min. v. Sven M.).
TW Ingo, Sven M., Michl-Dante, Simon, Miro, Himmet, Jamal, Maxim, Dominik R., Tom D. und Fransche
sowie Hakan und Rene
SC Viktoria II. – FV Kleeblatt 99 Fürth II. 5:0 (1:0)
Tore: 1:0 Tamer (44.), 2:0 Volker (65.), 3:0 Volker (70.), 4:0 Fathi (80.), 5:0 Fathi (85.)
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Volker, Riccardo, Dusan, Fathi, Daniel, Luca, Hakan, Tajfur, Michael T.,
Ferdi, Oleg und Berkan
Poppenreuth und Viktoria im Gleichschritt
Die beiden führenden Mannschaften liegen sieben Zähler vor der Konkurrenz
Sowohl der SV Poppenreuth wie auch der SC Viktoria erlauben sich keine Blöße. Die Fürther siegen beim TV Jahn, die Nürnberger gegen den FV Kleeblatt 99. Dahinter bleibt der Konkurrenz nur, ihre Partien zu gewinnen, was dem FC Trafowerk gegen Wachendorf auch deutlich gelang.
TB St. Johannis 88 Nbg. II. gegen SC Viktoria I. am Freitag 1.11.2013
zur HZ. 0 : 0 - Endstand 3 : 0 für den SCV
Tore: 1:0 Maxim (50.), 2:0 Julius (63.) & 3:0 Maxim (74.)
SR: Gögebakan (Eyüp Sultan)
Zuschauer: 30
Besonderes Vorkommnis: Rottner (Johannis 88) schoss Foulelfmeter an die Latte (55.).
TW Ingo, Sven M., Michl-Dante, Simon, Miro, Jules, Jamal, Maxim, Dominik R., Yalcin und Fransche
sowie Himmet und Sven D.
DUO setzt sich ab!!
titelt fussballn.de am 28.10.2013
Poppenreuth vernascht Trafowerk mit 6:0
In der A-Klasse 7 konnten der SV Poppenreuth, der im Topspiel dem FC Trafowerk beim 6:0-Heimsieg gleich ein halbes Dutzend einschenkte, und der SC Viktoria (5:1-Sieg in Wachendorf) der Konkurrenz in der Tabelle zunächst enteilen und bilden das Topduo der Liga - auch weil Serbia gegen den TB Johannis 88 II nicht über ein 1:1 hinaus kam. Grund zur Freude hatten auch der SV Wacker (2:1 gegen Jahn-Schweinau) und die SG Puschendorf / Tuchenbach (4:0 bei Schlusslicht VfL Nürnberg II) die drei Zähler einfahren konnten. Vatanspor II beendete derweil mit einem 3:2-Heisieg gegen Johannis 83 II deren Serie von vier Spielen in Folge ohne Niederlage.
Ebenfalls gut in Schuss präsentierte sich auch der SC Viktoria, der beim TSV Wachendorf mit 5:1 die Oberhand behielt und so gemeinsam mit dem SVP der Konkurrenz enteilte. Wachendorf erwischte jedoch zunächst den besseren Start und ging schon früh in Führung: Butz legte am rechten Strafraumeck quer auf Sturmtank Weichselbaum, der mit einem Flachschuss ins linke Ecke traf und die Fans am Hans-Rotter-Weg zum Jubeln brachte. Der TSV zeigte sich gut sortiert und machte den favorisierten Nürnbergern mit aggressiver Zweikampfführung lange das Leben schwer. TSV-Torwart Rupp musste nur nach zwei direkten Freistößen eingreifen. Die erste Unachtsamkeit wurde dann prompt von den Gästen mit dem Ausgleich bestraft: 20 Meter vor dem Tor wurde Viktorias Celik nicht attackiert und donnerte das Spielgerät sehenswert und maßgenau in den rechten Winkel. Die Gäste wurden nun selbstbewusster und entwickelten nun auch vereinzelt Gefahr aus dem Spiel heraus. Rauch wurde aus abseitsverdächtiger Position mit einem Steilpass auf die Reise geschickt und erzielte frei vor Rupp die 2:1-Pausenführung. Auch nach dem Seitenwechsel gestaltete der TSV die Partie weiter lange offen und verlangte dem Favoriten alles ab. So gab es viele hart umkämpfte Duelle im Mittelfeld zu sehen. Zwei Szenen ließen kurz den Atem stocken: Beide Seiten nagelten die Kugel an den jeweils rechten Pfosten. Mitte der zweiten Hälfte setzte sich die hohe Qualität der Nürnberger dann durch: Viktorias Yalcin Tekdemir brach durch und startete einen Alleingang. Rupp entschärfte diesen zwar mit einer starken Fußabwehr, doch Restino stand goldrichtig und staubte zur 3:1-Vorentscheidung ab. Fast die selbe Szene nur ein paar Minuten später: Dieses Mal wurde der Alleingang von Yalcin Tekdemir aber direkt im Tor versenkt. Die Würfel waren nun gefallen. In der Schlussphase setzte der SCV aber noch einen drauf: Ein 16-Meter-Freistoß von Restino aus zentraler Position rutschte flach durch die TSV-Mauer und schlug zum zu deutlichen 5:1-Endstand im Netz ein.
Poppenreuth schießt Trafowerk ab
SV siegt 6:0 gegen einen schwachen Dritten
Mit einem klaren 6:0-Sieg gegen den Dritten FC Trafowerk untermauerte der SV Poppenreuth die Tabellenführung in der A-Klasse Nürnberg/Frankenhöhe 7. Auch Verfolger Viktoria Nürnberg feierte einen klaren 5:1-Erfolg gegen den TSV Wachendorf.
zur HZ. 2 : 1 - Endstand 5 : 1 für den SCV
Tore: 0:1 Turhan (4.),1:1 Himmet (17.), 2:1 Dominik (28.), Francesco (60.), Yalcin (77.) &
Francesco (81.)
SR: Fleischer ( TSV 61 Zirndorf )
Zuschauer: 40
TW Ingo, Sven M., Michl-Dante, Simon, Miro, Jules, Tom, Himmet, Dominik R., Yalcin und Fransche
sowie Maxim, Jamal und Johann K.
Nun ist es ist passiert, unsere II. Mannschaft hat mit 4 : 3 beim TSV Wachendorf II. verloren!
Auf einem engen Rasenplatz, der zudem schwer bespielbar fan unsere II. Mannschaft zu keiner Zeit ins Spiel und
musste sich am Ende gegen eine mit allen Mittel kämpfende Reserve des TSV Wachendorf mit 4 : 3 geschlagen
geben!
Allen Warnungen zum Trotz, wurde der Gegner von Beginn an nicht Ernst genommen und dafür erhielt die Truppte
die Quittung!
Die Torschützen: Drago per Elfmeter, Volker und Tajfur
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Volker, Riccardo, Dusan, Fathi, Daniel, Luca, Hakan, Mile, Michael T.,
Oleg und Tajfur
Die B-Klassen nach dem 10. Spieltag >>> titelte fussballn.de am 16.10.2013
Es ist wieder einmal an der Zeit, einen Blick auf die B-Klassen zu werfen. In der B-Klasse 7 marschiert der ASV Buchenbühl II mit makelloser Bilanz vor dem SV Eyüp Sultan II, Tuspo Heroldsberg und dem TSV Sack. Die DJK Eintracht Süd nimmt gemeinsam mit dem Türkischen SV Fürth in der B-Klasse 8 Kurs auf eine direkte Rückkehr in die A-Klasse.
Dem SC Viktoria II ist unter normalen Umständen die Meisterschaft in der B-Klasse 9 nicht mehr zu nehmen.
Der TSV Südwest II ist in der durch den Rückzug von zwei Teams ausgedünnten B-Klassen 10 auf Titelkurs.
Reif für den Aufstieg erscheint in der B-Klasse 9 in dieser Saison der SC Viktoria II. Volle 27 Punkte aus neun Partien landeten bisher auf der Habenseite, dazu steht ein exzellentes Torverhältnis von 50:7, was als ein deutliches Indiz dafür zu sehen ist, dass Viktoria einfach zu stark für die Liga ist. Das Verfolgerfeld um Cagrispor II (20 Punkte) und SV Wacker II (19) hält gebührenden Abstand. Sollte sich der zuletzt dreimal siegreiche TSV Wachendorf II, der nun Vierter ist, sich nicht noch als Stolperstein erweisen, dürfte Viktoria mit einem satten Vorsprung in den Winter gehen und dann im Frühjahr die Ernte einfahren.
Bleibt Poppenreuth an der Spitze?
titelt fussballn.de am 25.10.2013
SVP empfängt gefallenen Spitzenreiter Trafowerk zum Topspiel / Viktoria will mit Sieg in Wachendorf an die Spitze
Der FC Trafowerk musste am vergangenen Wochenende die Pole-Position in der A-Klasse 7 abgegeben. Nun kann der FCT im direkten Duell seinen Nachfolger, den SV Poppenreuth, von der Spitze stürzen. Die anderen Konkurrenten freuen sich derweil, dass sich zwei Topteams gegenseitig die Punkte klauen. Wichtig wären allerdings für den SC Viktoria (zu Gast in Wachendorf) und den FC Serbia (Heimspiel gegen TB Johannis 88 II) zunächst einmal eigene Erfolge. Auch die anderen Teams sind heiß auf Siege am Wochenende.
Auch an diesem Sonntag gehen die Festspiele in der A-Klasse 7 weiter. Nachdem am letzten gleich zwei Topspiele anstanden, bekommt es nun der neue Primus SV Poppenreuth mit dem gestürzten Tabellenführer FC Trafowerk zu tun. Von einem möglichen Punktverlust profitieren will derweil der SC Viktoria, der in seinem Gastspiel beim TSV Wachendorf als Favorit ins Rennen geht. Derweil versucht der FC Serbia gegen den TB Johannis 88 II wieder in die Spur zu finden und mit einem Sieg Druck auf die Konkurrenz aufzubauen. Der SV Wacker bekommt es in seinem Heimspiel mit dem TV 1860 Jahn-Schweinau zu tun und hätte sicherlich nichts dagegen, die jüngste Siegesserie weiter auszubauen. Auf den ersten Saisonsieg wartet derweil noch der VfL Nürnberg II. Im Heimspiel gegen die SG Puschendorf/Tuchenbach nimmt das Team aus Langwasser nun einen neuen Anlauf – ob das Schlusslicht diesmal über drei eingefahrene Zäher jubeln kann? Abgerundet wird der Spieltag vom Aufeinandertreffen zwischen Vatanspor II und dem TSV Johannis 83 II. Johannis musste sich am letzten Spieltag mit einem 3:3 gegen ein Team aus dem Tabellenkeller zufrieden geben, nun soll ein Sieg die Enttäuschung vom vergangenen Wochenende vergessen machen.
Nix Neues in Sündersbühl!!!
Die II. Mannschaft des Sport Club Viktoria holt auch im zehnten Spiel zum 10 x
einen Sieg! Was für eine Serie und dann im Schnitt in jedem Spiel
" an fünfer Schmaus " ( so würde unser Chico dazu sagen ) ! ;-)
55 Tore in 10 Spielen - überragend Männer!
Auch die Reserve des FC Trafowerk musste ohne Punkte von Dannen ziehen und durfte im Koffer
sechs Treffer der SCV Offensive verpacken.
Kurios ist es trotzdem, nach einer 2 :0 HZ - Führung und im weiteren Verlauf einer 6 : 0 Führung
in der zweiten HZ., liesen wir noch drei Gegentreffer zu und gewannen trotz allem verdient mit 6 : 3.
Die Torschützen: 4 x Luca und jeweils 1 x Fathi und Daniel
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Volker, Riccardo, Dusan, Fathi, Ferdi, Daniel, Luca, Hakan, Mile, Cem,
Oleg und Tajfur
Viktoria und Poppenreuth lachen // Viktoria stellt Trafowerk kalt
titelt fussballn.de am 21.10.2013 // titelt FuPa.net am 22.10.2013
Die I. Mannschaft macht den " six pack " und auch " big point " perfekt in dem der
FC Trafowerk mit 3 : 1 besiegt wird.
Der SC Viktoria und der SV Poppenreuth sind die lachenden Sieger der Topspiele in der A-Klasse 7. Viktoria schoss den FC Trafowerk mit einem 3:1 von der Tabellenspitze, der SVP übernahm die Pole Position durch einen 4:1-Heimsieg gegen den FC Serbia. Ebenfalls Grund zur Freude hatten die SG Puschendorf/Tuchenbach (4:0 gegen Kleeblatt Fürth) und der TV 1860 Jahn-Schweinau (5:1 gegen Vatanspor II), die ihre Durststrecken durch Heimsiege beenden konnten. Weniger erfolgreich lief es für die Johanniser Teams: der TB 88 II unterlag dem SV Wacker zuhause mit 1:2, der TSV 83 II kam gegen Kellerkind VfL Nürnberg II nicht über ein 3:3-Remis hinaus.
Beim Spitzenspiel Viktoria gegen den Spitzenreiter Trafowerk konnte Viktoria einen eminent wichtigen 3:1-Heimsieg landen und den Spitzenreiter stürzen. Bei strömenden Regen begann die Heimmannschaft sehr konzentriert und übernahm gleich die Spielkontrolle. Trafowerk war von der Grundordnung eher defensiv ausgerichtet und wollte über den stets sehr gefährlichen Stürmer Ergin Nadelstiche setzen. Die Hintermannschaft von Viktoria spielte aber sehr konzentriert, so dass Trafowerk schwer ins Spiel kam. In der 16. Minute verschätzte sich dann FCT-Defensivmann Scartezzini. Bei einem langen Ball durch das Zentrum sprang der Ball über ihn zu Restino. Beim anschließenden Klärungsversuch kam der Defensivmann dann kurz vor dem Strafraum gegen Restino zu spät, was dem SC einen Freistoß, dem Unglücksraben gar direkt die Rote Karte einbrachte. Den anschließenden Freistoß setzte Celik knapp über das Tor. Somit blieben die Hausherren die tonangebende Mannschaft, Trafowerk stand jedoch weiterhin gut, zudem hielt Torhüter Papadopoulos hervorragend. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff kamen dann die Gäste zu einem Freistoß aus rund 20 Metern Torentfernung, Heimkeeper Iberl konnte den Ball von Beju gerade noch über die Latte lenken. Beim darauffolgenden Eckball setzte sich Odak im Kopfball durch, der Ball kam zu Ergin, der aus fünf Metern zur schmeichelhaften Gäste-Führung einnetzte. Die zweite Halbzeit begann Viktoria dann noch druckvoller und kam auch immer öfter zum Abschluss, aber der Gäste-Keeper brachte die Offensivabteilung von Viktoria schier zur Verzweiflung. Nach einer Stunde fiel dann aber der bis dato verdiente Ausgleich, als Kißkalt ebenfalls bei einem Eckball goldrichtig stand und den Ball zum Ausgleich über die Linie drückte. Mit zunehmender Spielzeit merkte man dem FCT den Kräfteverschleiß an, der SCV drückte auf die Wende. Es dauerte jedoch bis zur 82. Spielminute, als ein eigentlich verunglückter Freistoß von Rauch bei Restino landete, der Simon Dichtl bediente und so das 2:1 uneigennützig vorbereitete. Nachdem dann auch noch Ergin mit einer Muskelverletzung ausscheiden musste, war es für Trafowerk sehr schwer nochmal zurückzukommen. Zwei Minuten später fiel dann die Entscheidung zugunsten der Heimelf, als Restino von der linken Seite in den Strafraum eindrang und den Ball zum 3:1-Endstand genau in den Winkel setzte.
zur HZ. 0 : 1 - Endstand 3 : 1
Tore: 0:1 Turhan (40.),1:1 Kisskalt (60.), 2:1 Dichtl (83.), Restino (84.)
Rote Karte: Scartezzino ( FC Trafowerk ) wegen Notbremse als letzter Mann
SR: Schramm ( TSV Katzwang )
Zuschauer: 40
TW Ingo, Sven M., Michl-Dante, Simon, Miro, Jules, Tom, Himmet, Jamal, Yalcin und Fransche sowie
Maxim, Sven D. und Dominik R.
Trafowerk lief heiß titelt FuPa.net am 15.10.13
Trafowerk mit Kantersieg zurück an die Spitze titelt fussballn.de am 14.10.13
8:1-Sieg in Reichelsdorf +++ Unentschieden zwischen den Verfolgern Poppenreuth und SC Viktoria
Tabellenführer FC Trafowerk lief in der AK 7 so richtig heiß, überrollte den SV Reichelsdorf auf dessen Platz mit 8:1 und
gab damit eine Demonstration der Stärke ab. Zumal sich der Vorsprung des FCT nach dem 1:1 des SV Poppenreuth
beim neuen Ranglistendritten SC Viktoria auf fünf Zähler vergrößert hat. Für den zweiten deutlichen Sieg des Spieltages
sorgte der TB Johannis 88 II mit seinem 4:1 bei Vatanspor II.
SC Viktoria – SV Poppenreuth 1:1 (1:1)
TW Ingo, Sven M., Michl-Dante, Simon, Miro, Jules, Tom, Himmet, Jamal, Yalcin und Fransche sowie
Maxim, Sven D. und Tamer
Tore: 0:1 Turhan (4.),1:1 Misof (41.,Foulelfmeter)
SR: Dellermann (DJK Hallerndorf)
Zuschauer: 60
Gelb-Rote Karten: Wagner wegen Unsportlichkeit (62.) – Tawaris wegen Meckerns (80.).
Viktoria und Poppenreuth: Remis im Spitzenspiel / Trafowerk mit 8:1-Kantersieg an die Spitze / Serbia patzte bei Wacker
Der SV Poppenreuth ist die Tabellenführung vorerst wieder los. Nachdem 1:1-Remis des SVP im Topspiel beim SC Viktoria musste der bisherige Primus den FC Trafowerk passieren lassen, der den SV Reichelsdorf mit 8:1 abschoss. Der FC Serbia hingegen unterlag überraschend beim SV Wacker mit 0:1. Gut läuft es dagegen aktuell für die Johanniser Teams. Die "83er" kamen ebenso zu drei Punkten (3:1 beim FV Kleeblatt 99 Fürth) wie der Turnerbund (4:1 bei Vatanspor II). Siegreich war auch der TSV Wachendorf (2:1 gegen Puschendorf/Tuchenbach), Schlusslicht VfL Nürnberg II trotzte dem TV 1860 Jahn-Schweinau durch ein 2:2 überraschend einen Punkt ab.
Im absoluten Topspiel der Woche trennten sich der SC Viktoria und der SV Poppenreuth am Ende 1:1-Unentschieden. In einer sehr guten und temporeichen Partie begann der SV Poppenreuth forsch und drückte gleich mächtig aufs Gaspedal. Bereits der erste gute Angriff des SVP in der vierten Spielminute führte zur 1:0-Führung: Über die linke Seite flankte Steuber scharf nach innen, wo der Ball bis zu Doll durchrutschte, der gekonnt abzog, jedoch am toll reagierenden Iberl scheiterte. Im Zentrum stand jedoch Poppenreuths Kapitän Turhan goldrichtig und vollstreckte unter die Latte. Viktoria benötigte etwas, um sich von diesem Schock zu erholen, kam aber nach und nach besser ins Spiel. Ab der 15. Spielminute war es dann ein Match auf Augenhöhe. Die Heimelf kam in der 16. Minute zu einer guten Chance durch Fiedler, sein Volleyschuss war dann aber eine sichere Beute des Gäste-Keepers. In der Folge wurden die Offensivleute des SC, Restino, Wagner und Tekdemir, immer gefährlicher, allerdings war auch Poppenreuth mit seiner starken Offensive stets gefährlich. Fünf Zeigerumdrehungen vor der Pause kombinierte sich Viktoria klasse über Wagner, Celik und Restino in den Strafraum, wo Restino nur noch mit einem Foul gebremst werden konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sven Misof sicher zum 1:1, was auch den Halbzeitstand bedeutete.

Viktoria kam durch diesen verwandelten Elfmeter von Sven Misof (l.) zum 1:1-Ausgleich. Durch die Punkteteilung bleiben beide Teams ganz vorne mit dabei, Poppenreuth verlor indes durch das Remis die Tabellenführung.
Foto: Schumann
Die zweite Halbzeit begann gleich wieder temporeich mit etwas mehr Ballbesitz für Viktoria. In der 55. Minute kam dann Celik nach einem herrlichen Anspiel von Kisskalt zu einer großen Chance, scheiterte jedoch in der nun folgenden Eins-gegen-Eins-Situation gegen den überragenden Gäste-Keeper Stabile. Nach Wagners Gelb-Roter-Karte nach gut einer Stunde bekam Poppenreuth merklich Oberwasser, doch Viktoria wehrte sich nach Kräften. In der 72. Minute kam Turhan nach einem schnell ausgeführten Freistoß zum Abschluss, lupfte aber über das Tor. Fünf Minuten vor dem Ende wurde auch Gäste-Akteur Morrison wegen Reklamierens vorzeitig zum Duschen geschickt. Viktoria hatte dann in den Schlussminuten Glück, dass Steuber und Mittelstädt ihre Gelegenheiten nicht zum Last-Minute-Sieg nutzen konnten, so blieb es beim 1:1-Remis.
Ein Blick auf die Tabelle der BKL 9 sagt alles!!!!!!
Unsere Jungs von der Zweiten marschieren weiter!!
| S | S | U | N | Tore | Tor.-Diff. | Punkte |
---|
1. |  |  | SC Viktoria Nürnberg II | 9 | 9 | 0 | 0 | 49 : 7 | 42 | 27 |
2. |  |  | Cagrispor Nürnberg II | 10 | 6 | 2 | 2 | 32 : 22 | 10 | 20 |
3. |  |  | SV Wacker Nürnberg II | 9 | 6 | 1 | 2 | 35 : 14 | 21 | 19 |
4. |  |  | TSV Wachendorf II | 10 | 6 | 0 | 4 | 32 : 19 | 13 | 18 |
5. |  |  | SC Türk Genc III | 9 | 5 | 1 | 3 | 31 : 29 | 2 | 16 |
6. |  |  | Türkischer SV Gostenhof III | 8 | 3 | 2 | 3 | 23 : 25 | -2 | 11 |
7. |  |  | FC Serbia Nürnberg II | 8 | 3 | 1 | 4 | 18 : 27 | -9 | 10 |
8. |  |  | TV 1860 Jahn-Schweinau II | 8 | 3 | 1 | 4 | 15 : 32 | -17 | 10 |
9. |  |  | FC Trafowerk Nürnberg II | 6 | 3 | 0 | 3 | 28 : 19 | 9 | 9 |
10. |  |  | SG Maiach / Bombastico III | 9 | 2 | 2 | 5 | 20 : 30 | -10 | 8 |
11. |  |  | SG Tuchenbach/Puschendorf II | 7 | 2 | 1 | 4 | 14 : 18 | -4 | 7 |
12. |  |  | SV Fürth Poppenreuth II | 8 | 0 | 2 | 6 | 12 : 30 | -18 | 2 |
13. |  |  | FV Kleeblatt 99 Fürth II | 9 | 0 | 1 | 8 | 10 : 47 | -37 | 1 |
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Johann, Volker, Ömer, Fathi, Ferdi, Michael T., Luca, Hakan, Mile,
Oleg und Tajfur
Endstand: 11 : 1 ( HZ 8 : 0 )
Torschützen: 3x Oleg, jeweils 2 x Hakan & Fatih sowie jeweils 1 x Luca, Tajfur, Drago und ein Eigentor

Auftakt zu den "Wochen der Wahrheit"!
titelt fussballn.de am 11.10.2013
Viktoria empfängt Spitzenreiter Poppenreuth / Wacker fordert Serbia / Johanniser Teams wollen nachlegen
Mit dem Aufeinandertreffen des SC Viktoria gegen den SV Poppenreuth beginnen für die Topteams den Auftakt zu den "Wochen der Wahrheit". Da auch der FC Serbia mit dem Gastspiel gegen den SV Wacker einen Brocken vor der Brust hat, scheint der FC Trafowerk aus dem Spitzenquartett gegen den SV Reichelsdorf die vermeintlich einfachste Aufgabe zu haben. Der TB Johannis 88 II (bei Vatanspor II) und der TSV Johannis 83 II (zu Gast beim FV Kleeblatt Fürth) wollen ihren positiven Trend weiter fortsetzen, der VfL Nürnberg II (gegen Schweinau) den ersten Saisonsieg landen und Wachendorf will Puschendorf/Tuchenbach ärgern.
Der Fokus richtet sich an diesem Wochenende auf die Sportanlage des SC Viktoria, wo die Heimelf den Spitzenreiter SV Poppenreuth empfängt. Für den SVP beginnen mit diesem harten Brocken beim punktgleichen Vierten die „Wochen der Wahrheit“, bekommt es der Primus doch in den nächsten Wochen mit sämtlichen direkten Konkurrenten zu tun. Ebenfalls punktgleich mit Poppenreuth und Viktoria ist der FC Serbia, der mit seinem Auswärtsspiel beim SV Wacker ebenfalls eine schwere Aufgabe bewältigen muss, und der FC Trafowerk, der beim SV Reichelsdorf als klarer Favorit ins Rennen geht.
Spitzenquartett weiter famos
titelt fussballn.de
Poppenreuth mit 5:1-Kärwa-Erfolg / Viktoria mit halben Dutzend gegen Reichelsdorf / Auch Trafowerk und Serbia mischen weiter mit
Der SV Poppenreuth durchbrach die Siegesserie des SV Wacker mit einem 5:1-Heimsieg und bleibt in der Tabelle weiter ganz vorne. Doch auch die Konkurrenten hielten sich schadlos: Trafowerk siegte im Topspiel bei der SG Puschendorf/Tuchenbach mit 4:2, Serbia bezwang Vatanspor II mt 4:0. Richtig krachen ließ es der SC Viktoria, der beim SV Reichelsdorf ein 6:0 feierte.

Der SC Viktoria (in grün) ließ beim SV Reichelsdorf nichts anbrennen und siegte deutlich mit 6:0. Damit hielt sich auch die Gugel-Elf an diesem Spieltag schadlos und marschiert mit dem Rest des Top-Quartetts weiter vorne weg. Hier trifft Julius Fiedler zum zwischenzeitlichen 5:0 ( eingerahmt von zwei SVR Kickern unser Capitano Fransche ).
Foto: Schumann
Auch der SC Viktoria gab sich keine Blöße, bezwang den SV Reichelsdorf auswärts deutlich mit 6:0. Dabei profitierte der SC von einem Auftakt nach Maß, als Wagner bereits nach 180 Sekunden zur Führung einschoss. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnte sich der SVR dann stablisieren, so ging es mit dem knappen Resultat in die Kabinen. Im zweiten Durchgang startete Viktoria dann abermals furios, Jamal Müller erhöhte fünf Zeigerumdrehungen nach Wiederbeginn auf 2:0. Wiederum nur fünf Minuten später sah dann die Gastmannschaft in Person von Wagner wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte, sodass Reichelsdorf noch einmal auf eine Aufholjagd hoffen konnte. Diese Hoffnung zerschlug allerdings Angreifer Francesco Restino, der in der 59. Minute vom ominösen Punkt erfolgreich war und mit dem 3:0 alles klar machte. In der Folge schraubten Jamal Müller und Julius Fiedler das Ergebnis weiter nach oben, ehe Restino mit seinem zweiten Treffer das halbe Dutzend voll machte und den Endstand herbei führte.

Das Nachsehen hatte eigentlich der SV Reichelsdorf (in blau) gegen einen starken SC Viktoria ( hier tret unser Jay-Jay gerade ab ) mit 0:6.
Foto: Richter
Nix Neues von unserer II. Mannschaft,
8tes Spiel - 8ter Sieg!
Es braucht einen 1 : 0 Rückstand um die Torfabrik ins rollen zu bringen! Dann aber mit Volldampf und
einem klaren 5 : 1 Sieg.
Torschützen 2 x Hakan, Mile, Michael T. und Ferdi
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Volker, Altan, Fathi, Dule, Ferdi, Michael T., Luca, Daniel, Riccardo, Hakan,
Mile, Oleg, Tamer und Tajfur
"83er" stoßen Trafowerk von der Spitze / Poppenreuth mit Platz an der Sonne / Serbia erneut torhungrig
titelt fussball.de am Samstag, 5.10.13
Der FC Trafowerk ist die Tabellenführung los, unterlag dem TSV Johannis 83 II mit 0:2. Profiteur ist der SV Poppenreuth, der sich nach einem 4:0 in Reichelsdorf mit dem Platz an der Sonne belohnte. Richtig gut drauf ist weiterhin der FC Serbia, der es beim 6:1-Kantersieg gegen den VfL Nürnberg II richtig krachen ließ und ebenso vorne mit dabei bleibt, wie der SC Viktoria, der Puschendorf mit 2:1 bezwang. Freuen konnten sich auch der TB Johannis 88 II (3:1-Sieg bei Kleeblatt Fürth) und der SV Wacker (4:0 gegen Vatanspor II), während Wachendorf und Schweinau durch ein 3:3 die Punkte teilten.

Im Topspiel des Spieltages hatte der SC Viktoria (in grün - unser Simon) knapp gegen die SG Puschendorf/Tuchenbach mit 2:1 und bleibt damit weiter ganz vorne in der Spitzengruppe dabei.
Foto: fussballn.de
Der SC Viktoria hat im Topspiel der A-Klasse 7 einen wichtigen 2:1-Heimerfolg gegen die SG Puschendorf/Tuchenbach eingefahren und bleibt damit weiter ganz vorne mit dabei. Auf dem schwer zu bespielenden Platz entwickelte sich ein Spiel mit vielen Abspielfehlern, in dem die Hausherren den etwas besseren Start erwischten. Bereits in der fünften Minute setzte Wagner einen Kopfball knapp neben das Tor und erneut fünf Zeigerumdrehungen später kam Restino halblinks im Strafraum zum Abschluss, scheiterte aber am klasse reagierenden Gästekeeper. Puschendorf kam dann immer besser ins Spiel und machte im Mittelfeld hervorragend die Räume eng. Die Abwehr der Heimmannschaft stand allerdings sehr sicher, so waren die Puschendorfer im ersten Durchgang lediglich durch wenige Distanzschüsse gefährlich wurden. Nachdem dann Wagner knapp vorbei zielte und Restinos Flatterball vom Gästetorwart gerade noch entschärft wurde, ging es torlos in die Kabinen. Der zweite Spielabschnitt begann sehr ausgeglichen, es spielte sich viel im Mittelfeld ab, so das es zu wenigen richtig gefährlichen Torraumaktionen kam. In der 70. Minute nahm dann Celik bei einem Freistoß aus 25 Metern Maß und zirkelte die Kugel unhaltbar zur 1:0-Führung für Viktoria in die Maschen. Im Anschluss verloren die Gastgeber den Faden, was die SG nur fünf Minuten später nach einem sehr guten Spielzug über die rechte Seite mit dem prompten Ausgleich bestraften. Der SC Viktoria rappelte sich dann aber wieder auf und konnte sich wieder etwas Feldüberlegenheit erspielen. Zehn Minuten vor dem Ende konnte dann Müller bei einem Konter das viel umjubelte 2:1 markieren. In den Schlussminuten drängte Puschendorf/Tuchenbach auf den Ausgleich, kam aber nicht richtig zum Abschluss, so stand am Ende ein knapp erkämpfter Arbeitssieg des SCV zu Buche.

Die SG Puschendorf / Tuchenbach musste gegen Viktoria eine schmerzhafte Niederlage hinnehmen.
( Ich weiß wer's is ;-) )
Foto: fussballn.de
TW Ingo, Sven M., Simon, Dante-Michl, Miro, Jamal, Himmet, Jules, Tom D., Maxim, Fransche, Yalcin sowie Sven D.,
HZ. 0 : 0 - Endstand 2 : 1 für den S.C. Viktoria
1 : 0 uns durch Himmets Freistoßtor - 1 : 1 - und das 2 : 1 ( der Siegestreffer ) durch Jamal Müller
Die II. Mannschaft eilt von Sieg zu Sieg!!!
Auch im Fuchsloch konnte unsere II. Mannschaft durch den Türk SV Gostenhof 3 Efsane nicht
gestoppt werden.
Mit 3 : 0 ( HZ. 2 : 0 ) gewann unsere Truppe und sicherte sich weiterhin den Platz an der Sonne.
Torschützen 2 x Fathi und Hakan
Aufstellung:
TW Umut "King Kahn", Drago, Volker, Altan, Fathi, Dule, Ferdi, Luca, Daniel, Riccardo, Hakan,
Mile, Oleg und Tajfur
Viktoria bleibt dran!!!!
titelt fussball.de am Dienstag, 30.9.13
Schaut eher, wie hinterher laufen aus ;-) Unser Sven M. und Rene Schr. beobachten die Situation fast entspannt ;-)
Der FC Trafowerk konnte das Spitzenspiel beim TV 1860 Jahn-Schweinau deutlich mit 5:1 für sich entscheiden und verteidigte damit die Tabellenführung. Weiter gut in Schuss präsentierten sich derweil der SV Poppenreuth (4:1-Sieg gegen Vatanspor II) und der FC Serbia (7:0-Sieg gegen Kleeblatt Fürth). Deutlich mehr Mühe hatte da schon der SC Viktoria, der beim 2:1-Auswärtssieg gegen den TSV Johannis 83 II bis zuletzt um die drei Punkte zittern musste. Einen Ausrutscher leistete sich gar die SG Puschendorf/Tuchenbach, die gegen den SV Reichelsdorf nicht über ein 2:2 hinaus kam. Über Siege konnten unterdessen der TB Johannis 88 II (3:1 gegen Wachendorf) und der SV Wacker (4:2 gegen VfL Nürnberg II) jubeln.
Auch der SC Viktoria bleibt in der A-Klasse 7 ganz vorne mit dabei, bezwang den TSV Johannis 83 II knapp mit 2:1. Die "83er"-Reserve konnte trotz einer frühen Führung keinen Zähler am heimischen Zeisigweg einsammeln. Viktoria brachte gleich in der ersten Minute ein äußerst großzügiges Gastgeschenk mit. Nach einem deutlichen Abwehrschnitzer kam Otto Eberle in guter Position an den Ball und setzte das Spielgerät relativ unbedrängt zur Blitzführung der Johanniser in die Maschen. Danach versuchte Viktoria das Missgeschick möglichst schnell wieder wettzumachen. Es war jederzeit zu sehen, dass die Offensive der Gäste brandgefährlich war. Größtenteils machte der Johanniser Abwehrverbund seine Sache aber gut und war bei den zumeist langen Anspielen den Tick eher am Ball. Eine Unaufmerksamkeit reichte dann aber doch für einen Gäste-Stürmer aus, sich in gute Schussposition zu bringen und Stefan Heimburger im Tor der Gastgeber zu überwinden. Nach der Halbzeit spielten die Gäste auf einmal überraschend defensiv, Johannis hatte die größeren Spielanteile. Torchancen blieben aber eher selten, bei der größten Möglichkeit des TSV übersah Jan-Philipp Bartz den freistehenden Eberle. Viktoria agierte zumeist über Konter, von denen einer zum spielentscheidenden 1:2 führte. Bis zum Schlusspfiff versuchte Johannis auf den leistungsgerechten Ausgleich zu drängen, aber in den entscheidenden Szenen fehlten Durchschlagskraft und Konzentration.

Trotz einer schnellen Führung ( Unser Wikinger Yalcin T. mit der 9 trifft zum1 : 1, ist grad noch so zu erkennen ) hatte der TSV Johannis 83 II (in grün) nicht nur in dieser Szene, sondern auch zum Spielende das Nachsehen. Der SC Viktoria erkämpfte sich am Zeisigweg einen knappen 2:1-Sieg und bleibt damit in der Spitzengruppe der A-Klasse 7 ganz vorne mit dabei.
Foto: Schimmank
TW Ingo, Sven M., Simon, Dante-Michl, Miro, Jamal, Rene, Jules, Dominik, Maxim, Fransche, Yalcin sowie Sven D.,
HZ. 1 : 1 - Endstand 2 : 1 für den S.C. Viktoria
1 : 0 für Johannis bereits in der 6. Minute - Ausgleich durch Yalcin T. ( siehe Bild ) auf Zuspiel von Sven M.
und das 2 : 1 durch Francesco R. in der 75. Minute nach Solo und Zuspiel von Maxim W.
6tes Spiel - 6ter Sieg!
Unsere II. Mannschaft dominierte den Gegner nach belieben und gewann auch in der Höhe verdient
mit 9 : 0 gegen den TV 1860 Jahn-Schweinau II.. Der eingeteilte Schiedsrichter erschien nicht, somit
mussten wir bereits zum drittenmal jemanden finden der die Leitung des Spieles übernehmen musste.
Die Verantwortung übernahm zum 2x unser Tanzer T. und musste sich am Ende noch anhören, dass er
den SCV übervorteilt hätte .... bei einem 9 : 0 Sieg und zig vergebener Chancen. Da fehlen mir die Worte!
TW Christian K., Drago, Volker, Altan, Dule, Fathi, Daniel, Tamer, Riccardo, Mile, Ferdi, Luca, Oleg & Tajfur.
Tore: In der ersten Halbzeit schießt Daniel vier Tore in Folge - der Hammer!!!!
4 x Daniel, 2 x Luca sowie Oleg, Tamer und Ferdi schießen uns zum Sieg.
Schaut mal fussballn.de - die Tabelle schaut megagenial aus, aber Ihr habt noch nen weiten
Weg vor Euch Männer
http://fussballn.de/index.php/ergebnisse-b-klasse-9/ranking/94-b-klasse-9-2013-2014/0/0/0/0/0

Gezieltes und brutal hartes Aufwärmprogramm unserer II. Mannschaft ;-)
Viktoria siegte im Derby gegen Schweinau mit 2:0
Ebenfalls ganz vorne mischen nach ihren Siegen der SC Viktoria (2:0 im Derby gegen den
TV 1860 Jahn-Schweinau)
titelt fussball.de am Dienstag, 24.9.13
Ebenfalls weiter ganz vorne mit dabei ist der SC Viktoria, der im Derby gegen den TV 1860 Jahn-Schweinau mit 2:0 siegreich war. Die Heimmannschaft begann nach der letzten Heimniederlage gegen Serbia etwas defensiver, kam aber gleich in der dritten Minute nach einem Ballverlust der Schweinauer im Spielaufbau zu einer guten Torchance von Yalcin Tekdemir, die allerdings ungenutzt blieb. Viktoria stand gut, konnte nach Ballgewinn im Mittelfeld immer wieder schnell umschalten und über die schnellen Stürmer Tekdemir und Wagner für Gefahr sorgen. In der 17. Minute brachte dann ein ebensolcher Konter über Tekdemir und Wagner die Führung der Gastgeber. Schweinau stellte dann etwas um und versuchte mehr Druck aufzubauen, das Spiel wurde hektischer mit vielen Unterbrechungen. Das Spiel verlief allerdings im Großen und Ganzen weiter wie bisher, da Viktoria wenig zuließ und über Konter immer wieder zu guten Chancen kam. Die größte hatte Schreiber in der 30. Minute, als er nach doppeltem Doppelpass mit Tekdemir, alleine vor dem Gästekeeper Nickel auftauchte, den Ball jedoch nicht zum 2:0 im Tor unterbrachte. Schweinau war zu diesem Zeitpunkt nur durch Standards wie Freistöße und Ecken gefährlich, die allerdings von hoher Qualität waren. Fünf Minuten vor der Pause war es dann TV-Akteur Fink, der einen Distanzschuss nur denkbar knapp am SC-Gehäuse vorbei setzte, weshalb es mit einer knappen Führung der Hausherren in die Kabinen ging. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schaffte es dann Schweinau, Viktoria mehr unter Druck zu setzen, was allerdings nur bis zum Strafraum gelang, große Gefahr war für den guten SCV-Keeper Iberl zunächst nicht gegeben. Nach und nach konnte sich Viktoria wieder mehr befreien und kam, dadurch das Schweinau mehr öffnete, zu einigen Konterchancen, die allerdings nicht sauber zu Ende gespielt wurden. Schweinau blieb indes bei seinen Standards weiterhin sehr gefährlich. Auf der Gegenseite zeigte dann Viktorias Rauch, dass auch er mit dem ruhenden Ball sehr gut umgehen kann, als er einen Freistoß aus gut 25 Metern fulminant zum 2:0 in die Maschen setzte (65.). Mit der Vorentscheidung im Rücken spielte Viktoria dann nur noch auf Konter, konnte aber trotz sehr guter Chancen - unter anderem ein Lattentreffer von Wagner - nicht den Sack zumachen. Schweinau gab nie auf und versuchte bis zum Schluss das Spiel noch zu wenden. Fünf Zeigerumdrehungen vor dem Ende konnte Kozak mit einem abgefälschten Schuss an den Außenpfosten noch einmal für Aufregung sorgen, am Arbeitssieg Viktorias änderte er freilich nichts mehr.
TW Ingo, Sven M., Tom D., Miro, Himmet, Jamal, Rene, Jules, Dominik, Maxim, Yalcin sowie Sven D., Simon und Dante-Michl
HZ. 1 : 0 für den SCV - Endstand 2 : 0
Auch das Auswärtsspiel um 11.00 Uhr morgens wurde kein Stolperstein für unsere II. Mannschaft!!
Auf dem Stadionnebenplatz setzte sich unsere II. Mannschaft mit 4 : 3 gegen die III. Mannschaft des
SC Türk Genc Nürnberg durch und feiert damit den fünften Sieg in Folge und ist alleiniger Tabellenführer
der BKL9 N/F - Glückwunsch Männer!
Das Spiel wurde von unserem Co-Trainer Tanzer Taskin geleitet, da der eingeteilte Schiedsrichter nicht erschienen ist.
TW Umut, Volker, Drago, Michael T., Dule, Ferdi, Hakan, Daniel, Riccardo, Fathi, Tamer, Tajfur, Oleg, Luca und Altan
Tore: 1:0 - 1 : 1 Fathi - 1 : 2 Oleg - 1 : 3 Tajfur und 2 : 4 Hakan - 89. Minute 3 : 4
Das Spiel der I. bei TB Johannis 88 II. wurde von Johannis auf Grund des Dauerregens
abgesagt und muss nachgeholt werden.
Das Maß aller Dinge bleibt nach dem 4. Spieltag in der BKL 9 weiterhin der Sport Club Viktoria Nbg. II.
4 Spiele - 4 Siege!
Unsere II. Mannschaft schlägt zu Hause den FC Serbia II. mit 5 :1!
TW Umut, Hakan, Volker, Michael T., Drago, Luca, Fatih, Riccardo, Tamer, Dule, Tajfur, Daniel, Oleg,
Matthias und Tanzer
Tore: 1 : 0 Drago (FE.), 1 : 1, 2 : 1 Luca, 3 : 1 Hakan, 4 : 1 Daniel, 5 : 1 Eigentor FC Serbia
Die Spitze der AKL 7 bleibt hart umkämpft > titelt fussballn.de
Trafowerk neuer Tabellenführer / Serbia schlägt Viktoria / Johannis 83 II überraschte Poppenreuth / Wacker im Misserfolg mit Fair Play
Die A-Klasse 7 präsentiert sich nach vier Spieltagen äußerst ausgeglichen und spannend. Der nun entthronte Spitzenreiter SC Viktoria musste sich dem starken FC Serbia mit 2:1 geschlagen geben und ließ damit ebenso Federn wie der SV Poppenreuth, der bei Johannis 83 II mit 1:3 unterlag. Siege feierten unterdessen der neue Tabellenführer FC Trafowerk (3:0 gegen Wacker), Puschendorf/Tuchenbach (3:0 gegen Schweinau) und der TB Johannis 88 II (3:2 in Reichelsdorf). Der FV Kleeblatt 99 Fürth und der VfL Nürnberg II teilten sich hingegen durch ein 2:2 die Punkte, Wachendorf gewann kampflos gegen Vatanspor II.
Der SC Viktoria musste am Wochenende nicht unverdient dem formstarken FC Serbia mit 2:1 den Vortritt lassen und verlor somit vorerst die Tabellenführung. Das Spiel begann mit sehr hohem Tempo beider Mannschaften, wobei sich von Anfang an zeigte, dass Serbia gerade im Mittelfeld den besseren Zugriff aufs Spiel bekam. Viktoria konnte sich nicht wie gewohnt spielerisch befreien. So ging es sehr hektisch hin und her, ohne große Strafraumaktionen und Torchancen. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend und machten erst einmal keinen größeren Fehler. In der zwölften Minute war es dann soweit, nach einem langen Ball, den ein Serbia-Abwehrspieler eigentlich schon sicher hatte, konnte Yalcin Tekdemir den Ball erkämpfen und wurde nach einer Körpertäuschung im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sven Misof zur Führung der Hausherren. Diese Führung verhalf Viktoria aber nicht zu weiterer Sicherheit, vielmehr erhöhten die Serben den Druck und die Heimelf konnte sich nicht sauber befreien. In der 25. Minute kam Serbia über die linke Seite zu ihrer ersten guten Torchance die SC-Keeper Iberl gut im Eins-gegen-Eins abwehren konnte. Nach einer halben Stunde verspielten die Gastgeber in der Hälfte von Serbia mit einem Fehlpass einen gute Chance, Serbia schaltete blitzschnell um und der beste Mann auf Platz, FC-Spielmacher Mladen Nikolic, bediente den schnellen Srdan Otovic mit einem Traumpass und dieser vollendete zum 1:1-Ausgleich. Viktoria zeigte sich geschockt, die Serben hatten weiter die Spielkontrolle, machten weiter Druck, konnten aber zunächst kein weiteres Tor erzielen. So ging es mit einem Remis in die Halbzeit. Nach der Halbzeit ging das Spiel fast im gleichen Rhythmus weiter, die Serben waren einfach besser im Zweikampfverhalten, Viktoria eher reagierend als agierend. Für Viktoria kam es in der 65. Spielminute zur vielleicht spielentscheidenden Szene, als nach einem langen Ball von Rauch Wagner alleine auf das Gästetor zulief, jedoch am glänzend reagierenden Serbia-Schlussmann scheiterte. Wie so oft fiel das Tor dann auf der Gegenseite, als Mrsic den Ball per Schienbein zum 2:1 der Gäste über die Linie drückte (70.). Viktoria machte anschließend natürlich auf, die Serben kamen nun, immer wieder über Nikolic und den sehr agilen Babic, zu guten, teilweise hochkarätigen Gelegenheiten, verpassten aber die Entscheidung. Auch ein Elfmeter eine Viertelstunde vor Schluss konnte nicht verwandelt werden, Dakovic scheiterte an der Latte, sodass es weiter spannend blieb. Die Heimelf warf in den Schlussminuten alles nach vorne, doch Viktorias letzte Gelegenheit in der Nachspielzeit wurde vergeben, Kisskalt köpfte per Aufsetzer knapp über den Querbalken.
TW Ingo, Michl K., Sven M., Miro, Rene, Himmet, Tom D., Dominik, Jamal, Yalcin und Maxim sowie Mile, Sven D. und Julius.
HZ. 1 : 0 für den SCV - Endstand 1 : 2 für den FC Serbia
Tore: 1 : 0 Elfmeter Sven M. nach Foul an Yalcin - in der 32 Min. der Ausgleich zum 1 : 1 - I. HZ.
Der 3. Spieltag wurde zu einer echten nervlichen Herausforderung für
Trainer, Zuschauer und sicher auch für den ein oder anderen Spieler!!
Erste Rundschau über die B-Klassen - schreibt fussballn.de am 3.9.2013
Nahezu alle Absteiger aus den A-Klassen finden sich nach drei Spieltagen im Unterhaus rund um die Tabellenspitze wieder. In der B-Klasse 7 führt derzeit der SV Eyüp Sultan II das Feld der breit gefächerten Konkurrenz an, in der B-Klasse 8 gibt die DJK Eintracht Süd den Takt vor, während in der B-Klasse 9 der SC Viktoria II wie im Vorjahr um den Aufstieg in die A-Klasse mitspielen dürfte. Der SV Laufamholz II schickt sich in der B-Klasse 10 an, die verkorkste vergangene Saison vergessen zu machen
Unsere II. Mannschaft legt vor und schlägt die Reserve des SV Wacker mit 2 :0!
TW Umut, Hakan, Volker, Michael T., Drago, Fatih, Riccardo, Ömer, Dule, Cem, Daniel, Oleg, Matthias und Tajfur
Tore: 1 : 0 Fathi per Kopf nach Ecke Volker, 2 : 0 Daniel nach Vorlage Oleg
In einem hektischen Spiel mit vielen Fehlpässen zeigten unsere Jungs, dass Sie als Gewinner nach Hause fahren
wollten und setzen dies auch um! Der dritte Sieg in Folge sorgten für ein paar freundliche Gesichter, aber a bissl
mehr solltet Ihr schon Rücksicht auf die Gesundheit eurer Trainer und Zuschauer nehmen ;-)
Hat eigentlich der Speedy Gonzales seine Strafe schon bezahlt? Er konnte beim letzten Match ja nicht spielen, weil es
regenete und sein Fahrrad keine Bremsen hat! Weltklasse dieser Spruch - den merk ich mir!
Unsere I. Mannschaft legte nach und sorgte auch mit dem dritten Siegen im 3. Spiel für
die optimale Ausbeute und einen guten Start in die Saison.
TW Ingo, Michl K., Sven M., Miro, Jules, Himmet, Tom D., Dominik, Jamal, Yalcin und Maxim sowie Alex, Simon und Sven D.
HZ. 1 : 0 für den SCV - Endstand 3 : 0 für Viktoria
Tore: 1 : 0 Yalcin ein unhaltbarer Strahl aus ca. 18 Meter in der I. HZ, 2 : 0 und 3 : 0 durch Jay-Jay
Viktoria weiter souverän > titelt fussballn.de am 2.9.2013
Der SC Viktoria schwimmt nach dem 3:0 beim SV WAcker weiter auf der Erfolgswelle. Zu
keinem Zeitpunkt konnte die junge Mannchaft des SV Wacker ihr Potenzial abrufen. Viktoria
wirkte abgeklärter und verdiente sich den Sieg. Die spielentscheidende Szene ereignete sich
kurz nach der Pause. Anstatt einen berechtigten Elfmeter zum 1 : 1 zu verwandeln - der Tor-
hüter des SC Viktoria Ingo Iberl machte seinen Fehler wieder gut, in dem er den ver-
schuldeten Foulelfmeter hielt - kam es aus dem daraus entstehenden direkten Gegenzug
zum 2 : 0 für die Gäste - Torschütze Jamal Müller. Das 1 : 0 erzielte Yalcin T. bereits in der
4. Minute mit einem traumhaften Weitschuss und für den Schlusspunkt sorgte wiederholt
Jamal M., als er 10 Minuten für Spielende zum 3 : 0 einnetzte und damit das gelungene
Wochenende des Spitzenreiters abrundete.

Der SC Viktoria (in schwarz - die 13. Alex und der Spieler mit der schöneren Haltung ist unser Dom R.) bleibt in der
A-Klasse 7 das Maß aller Dinge, bezwang auch die talentierte Truppe des SV Wacker mit 3:0 und bleibt damit
weiter ohne Punktverlust an erster Stelle.
Foto: Reidl
Verzichten mussten wir auf Cipi ( das wird was längeres - Verletzung am Knie ), Johann ebenfalls verletzte, Fransche
( Sperre ), Rene & Mile noch im Urlaub und Tamer ( Trainingsrückstand und Schichtarbeit ).
Am kommenden Sonntag geht's in die vierte Runde und gegen eine uns bekannte Truppe, den schließlich trainieren die
Mannen des FC Serbia Nbg. bei uns. Die Reserve des FC Serbia hat erst ein Spiel bestritten und dies mit 6 : 2 bei der
SG Puschendorf/Tuchenbach verloren. Die I. des FC Serbia Nbg. hat bei einem vermeindlichen Titelfavorit nur mit 2 : 1
verloren den SV Reichelsdorf mit 7 : 0 geschlagen und das Nachholspiel unter der Woche gegen TSV Johannis 83 mit
4 : 1 gewonnen. Diese Spiele werden uns körperlich und kämpferisch alles abverlangen! Unsere konditionelle Verfassung
könnte am Ende ausschlaggebend sein, wenn wir ruhig und ballsicher agieren.
Der 2. Spieltag an einem total verregnet Sonntag - 25.8.2013 - verlief für beide Mannschaften auch wieder erfolgreich!!
Unsere II. Mannschaft schlägt die ehemalige Freizeitkicker - Truppe El Bombastico,
die als SV Maiach - Hinterhof III. auflaufen, sehr deutlich und souverän mit 7 : 0!
TW Umut, Volker, Michael T., Dusan, Fatih, Riccardo, Luca, Drago, Ferdi, Tamer,
Hakan - Ergänzungsspieler Matthias, Oleg, Cem und Ömer
Tore: 2 x Volker, 2 x Drago (per FE), 2 x Oleg und 1 x Luca
Es hätte ein herrlicher Sonntag am Sportplatz werden können, wenn doch nur das
Wetter nicht so gruselig gewesen wäre!! Dauerregen und Windböen, liesen wenig
Freude aufkommen und dann kam auch der Schiri nicht - vermutlich wegen dem Wetter!
Wir hatten ja auch einen Spieler in unseren Reihen, der wegen der widrigen Witterung sein
Fahrrad nicht nutzen konnte, bei der Nässe funktionieren seine Bremsen nicht und daher
konnte er nicht zum Spiel "anreisen"! - Unglaublich aber wahr!!!! ;-) Der Speedy Gonzales sollte ein paar Euros in die Mannschaftskasse bezahlen, das ist ne Strafe wert!!
In der A-Klasse 7 bleiben der SC Viktoria ( = WIR ), die SG Puschendorf/Tuchenbach (2:1 gegen FC Serbia) und der FV Kleeblatt 99 Fürth (3:1 beim TSV Wachendorf) allesamt ungeschlagen und grüßen somit von der Tabellenspitze.
Der SC Viktoria behielt nach einem schwer umkämpftn 2 : 1 Heimsieg über das vermeintlich Vatanspor Nbg. II. seine weiße Weste und bleibt an der Spitze der A-Klasse 7. Die Gugel-Elf begann bei strömenden Regen sehr konzentriert und sicher kombinierend. Vatanspor stand in der Abwehr allerdings sehr sicher, so dass sich in der Anfangsviertelstunde viel im Mittelfeld abspielte. In der 16. Minute hatten dann die Gäste auf der linken Siete Höhe Stafraumeck einen Freistoß, den Deniz scharf und flach nach innen spielte. An Freund und Feind vorbei rutschte der Ball quer durch den ganzen Strafraum und landete schließlich zur 1:0 Führung im langen Eck. Viktoria zeigte sich jedoch nicht geschockt und erlangte gleich wieder Spielkontrolle. Die Gäste standen weiterhin sehr tief und setzten auf Kontor. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, in dem der SC immer wieder gute Chancen herausarbeitet, jedoch immer wieder am starken Gästekeeper oder an einem Abwehrspieler scheiterte. In der 30. Minute konnten die Gäste einen Kopfball von Tom Dittrich gerade noch auf der Linie klären und auch fünf Zeigerumdrehungen später wurde ein Fallrückzieher von Francesco Restino noch von der Linie gekratzt. In dieser Phase des Spiels kam es auch zu zwei knappen Abseitsentscheidungen, bei denen die Gäste durchaus einen Konter hätten setzen können. Quasi mit demPausenpfiff dann die größte Chance für Viktoria: Dom Rauch setzte sich nach einem langen Pass von Miro Sisak klasse im Strafraum druch, bediente anschließend Restino mustergültig per Querpass, doch dieser vergab aus aussichtsreicher Position. Viktoria kam hochmotiviert aus der Kabine und bereits in der 48. Minute brachte Rauch einen fulminanten Freistoß aus 28 Meter auf das Gästetor, der Keeper konnte gerade noch abwehren. Jamal Müller reagierte bei dem Abpraller am schnellsten und netzte zum verdienten Ausgleich ein. Die Heimelf blieb am Drücker und setzte Vatanspor weiter unter Druck. Nach rund einer Stunde setze sich Maxim "Ribery" Wagner hervorragend über den linken Flügel durch, passte auf den eingewechselten Yalcin Tekdemir, der noch einen Abwehrspieler ausspielte und gekonnt zur 2 : 1 Führung verwandelte. Im Anschluss wurde aus dem ohnehin schon sehr intensive Spiel - ein hektisches Match und Schiedsrichter Pietsch hatte alle Hände voll zu tun, wobei er seine anfangs rigorose Art, jedes vermeintliche Foulspiel mit gelb zu ahnten, nicht treu blieb! Denn Vatanspor beendete diese Spiel mit 11 Spieler, obwohl die Mannschaft bereits 8 gelbe Karten gezeigt bekommen hatte und bei uns musste der unverwarnte Capitano Francesco Restino mit ROT den Platz verlassen. Am Ende zeichnete sich unser Ingo Iberl noch einmal hervorragend aus, da er die letzte und auch Großchance von Vatanspor, einen Fallrückzieher, über die Latte lenkte und seinem SCV den Dreier festhielt. Der SCV gewann dieses Spiel, trotz der Vielzahl an Ergänzungen der Vatanspor Reserve durch Spieler der I. Mannschaft ( das Punktespiel beim TSV Altenberg II. wurde abgesagt ) knapp aber verdient!
TW Ingo, Michl, Sven M., Miro, Johann, Tom, Jay-Jay, Cipi, Dominik, Maxim und Fransche
sowie Himmet der bereits nach einer Viertelstunde sein Depüt in der I. feierte und Yalcin
der seine wahnsinns intensiven Sprints durch eine ganz wichtiges Tor krönte!!!
Der I. Spieltag - Sonntag 18.8.2013 - verlief wie folgt;
unsere II. Mannschaft musst auf dem Deutschherrnacker ( - wiese ) gegen die Reserve
von Bezirksligisten Cagri Spor Nürnberg II. ran.
TW Umut, Volker, Marco, Drago, Michael, Tajfur, Ferdi, Ricardo, Luca, Tamer, Oleg,
Cem, Johann und Gela
Torfolge: 1 : 0 Oleg / 1 : 1 Eigentor - verrate ich nicht - Halbzeit,
danach - 2 : 1 Tamer / 3 : 1 Oleg
Eine katastrophale Leistung der meisten Spieler des SCV reicht trotzdem zu einem Sieg! Ist doch super .........
Auch wenn der Rasen unterirdisch war, kann man nicht nur das Geläuf für den
schwachen Auftritt verantwortlichen machen, nein auch den Schiedsrichter nicht!!!!
Bei einer derartigen Überlegenheit an Fitness, an Qualität und Gönnen muss man einfach
mehr erwarten können, wie nur Gemeckere und Besserwisserei!!!
Da liest sich die Torreihenfolge und der Spielverlauf der I. extrem entspannter!!!!
TW Ingo, Simon, Michl, Tom, Jay-Jay, Alex, Rene, Cipi, Dominik, Fransche, Sven D.,
Mile, Miro und Maxim
Torfolge: 1 : 0 Dominik - 2 : 0 Rene - 3 : 0 Rene - 4 : 0 Maxim - 5 : 0 Sven D. / Halbzeit
6 : 0 Maxim - 7 : 0 Fransche - 8 : 0 Maxim - 8 : 1 - 9 : 1 Jay-Jay - Ende ;-)
Ingo hat sich wegen dem Gegentor grün und blau geärgert ( Bild folgt )!

Bitte versucht halt in Zukunft zu NULL zu spielen!!!!!
Wir wollen es nicht übertreiben, aber es wären durchaus noch ein paar Tore mehr drin
gewesen, wobei wir nicht Unzufrieden klingen wollen.
Unser Dom K. ( Insider wissen um wen es sich handelt ) leitet den Sieg bereits früh-
zeitig, in der 3. Minute, mit nem strammen Schuss ein. Unser Dauerbrenner(-renner)
Rene lässt mit einem wunderschönen direkt ausgeführten Freistoß das 2 : 0 folgen.
Anschließend wurde der VFL II. mit teilweisen herrlichen Kombinationen überrollt
und zur Halbzeit bereits mit 5 : 0 vom Feld geschossen. Hin und wieder hatten wir
zwar im Abwehrverbund auch nen wackler und am Ende kratzte Jay nen Ball von der
Linie, aber im Großen und Ganzen dürfen wir mit dem Start zufrieden sein.
Das war der erste von 26 Schritten, die wir insgesamt tun werden - weiter so Jungs!!!
Am kommenden Wochenende werden wir ohne Alex, Rene, Smon, Mile und Sven
antreten - Jungs Euch ein paar schöne und erholsame Urlaubstage, für den Rest heißt
das Attacke - die frei werdenden Positionen schnappen und nicht mehr her geben ;-)