Ende der Saison 2014 / 2015 und am Schluss stand
der Aufstieg der I.
aber leider auch der Abstieg der II. - die durch
viel Pech und einem unfairen VFL Nbg. in die B - Klasse zurück musste!
Wir hatten zwar Einspruch erhoben, dies bis zum BFV in München, dies änderte aber leider nichts mehr und
wir mussten den bitteren Gang zurück in die B-Klasse antreten.
Kurz zur Situation!
Das Spiel des VFL I. wurde auf Grund vermeindtlichen Spielermangel abgesagt,
dafür kam diese Truppe dann zum alles entscheidenden Abstiegsgipfel nach Sündersbühl
und gewannen dieses Match.
Sehr sportliche Einstellung die in diesem Verein vorherrscht.
Aus meiner / unserer Sicht ein "no go" und absolut unsportlich, aber selbst der Spielleiter für den Bereich Nbg./FaHö
hat dies durchgehen lassen.

Der SC Viktoria hat es endlich gepackt: Nach zehn Jahren in der A-Klasse gelang der Aufstieg in die Kreisklasse.













Relegation zur Kreisklasse: SC Viktoria - Post SV III/Schweinau 3:1 (3:1)
Im dritten Relegations-Anlauf in den letzten vier Jahren hat es nun doch geklappt für den SC Viktoria - die Rückkehr in die Kreisklasse ist nach zehn Jahren geschafft! Mit 3:1 gewann das Team von Detlef Lorenz zum Abschluss der Relegation im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe gegen den Post SV III/Schweinau und konnte den ersehnten Aufstieg realisieren. Dominik Rauch hatte den Sportclub per Freistoß in Führung gebracht (27.), Michael Kißkalt erhöhte per Kopf nur vier Minuten später, ehe Dieter Krestel per Strafstoß (37.) kurzzeitig für Hoffnung bei den Schweinauern sorgte, denn noch vor der Pause gelang Alexander Kraft der 3:1-Endstand. Nach der Pause schwächten sich die Schweinauer mit zwei Gelb-Roten Karten in einer Aktion (61.), zudem vergab man durch Daniel Schlecht per Elfmeter den möglichen Anschluss (63.).
Viktoria-Spielleiter Norbert Schumann wollte vor Spielbeginn nicht daran denken, dass es wieder nichts mit dem ersehnten Aufstieg in die Kreisklasse werden könnte, um 16:47 Uhr musste er nicht mehr daran denken und "war einfach nur noch erleichtert, dass es nach all den Anläufen in den vergangenen Jahren endlich geklappt hat. Wir sind in der Klasse angekommen, wo wir seit dem Abstieg endlich wieder hinwollten." Glatte zehn Jahre hatte der Sportclub dafür gebraucht, war immer in der Spitzengruppe der A-Klasse vertreten und durfte (oder musste) bereits zum dritten Mal in den letzten vier Jahr in die Aufstiegsrelegation.
Was der Truppe unter Dieter Gugel noch zweimal verwehrt blieb, sollte Trainer Detlef Lorenz letztlich gelingen. "Ich bin einfach nur froh, dass es jetzt vorbei ist und wir den Aufstieg gepackt haben", war der Coach sichtlich erleichtert. Denn auch die Relegation kostete einige Nerven, ehe das Ziel Kreisklasse erreicht war. In der 1. Runde besiegte man die DJK Eintracht Süd (2:1), stand gegen den TSV Altenberg knapp vor dem Aus, gewann aber in der Verlängerung noch 3:1, da war der 3:1-Sieg über Schweinau verhältnismäßig eindeutig.

Der Kopfball von Michael Kißkalt (Nr. 23) passte - das 2:0 für den SC Viktoria.
Foto: A. Schlirf
Die Schweinauer legten bei sommerlichen Temperaturen auf dem schattenfreien A-Platz des ASV Fürth zunächst ein ordentliches Tempo vor. Doch mehr als ein zu unplatzierter Flachschuss von Torjäger Sebastian Östheimer sprang aus der Anfangsphase nicht heraus. Viktoria begann die Partie etwas verhaltener, erst nach 20 Minuten näherte sich Dominik Rauch mit einem Abschluss dem Schweinauer Tor. Im Gegenzug kollidierte Yasin Kozak mit SC-Keeper Iberl, der Unparteiische Peter Werner entschied auf Abstoß. Wie aus dem Nichts fiel die Führung für den Sportclub. Nach einem Foul von Gökcen an Pehlivan nutzte Rauch den Freistoß von der linken Strafraumkante, um den Ball an Freund und Feind vorbei mit Hilfe des Innenpfostens ins Tor zu befördern (27.).

Schweinaus Keeper Phillip Laudel rettete mit guten Paraden seine Elf, doch beim 3:1 von Alexander Kraft (im Hintergrund) ließ auch er sich düpieren.
Foto: A. Schlirf
Plötzlich drehte Viktoria richtig auf. Der für den früh verletzungsbedingt ausgeschiedenen Fiedler eingewechselte Andreola düpierte sehenswert seinen Gegenspieler und sein guter Abschluss wurden nur von einer noch besseren Parade von Schweinaus Keeper Laudel übertrumpft (30.). Doch wenige Sekunden stand es dennoch 2:0, nachdem Innenverteidiger Michael Kißkalt einen Rauch-Eckball zum 2:0 einköpfte. Viktoria blieb weiter am Drücker, doch Bunduc scheiterte an einer erneut starken Parade von Laudel (36.).

Yasin Kozak, der selbst unmittelbar davor die Ampelkarte gesehen hatte, wollte Safak Aydogmus noch vor einer Dummheit bewahren...
Foto: A. Schlirf
Recht überraschend und auch nicht ganz unumstritten fand Schweinau zurück in die Partie. Nach einem Tackling von Kraft gegen Gökcen zeigte Referee Werner auf den Punkt. Dieter Krestel verwandelte souverän zum Anschlusstor (37.). Doch noch vor der Pause konnte Alexander Kraft seine Beteiligung am Gegentor ausbügeln, als ihm ein Flankenball über den Schlappen rutschte und zum 3:1 im Schweinauer Tor landete (43.).

...aber er schaffte es nicht und ab der 61. Minute spielte Schweinau nur noch mit acht Feldspielern.
Foto: A. Schlirf
Das Team von Adem Kozak wollte sich noch nicht geschlagen geben. Beinahe hätte Dittrich mit einer Hereingabe von Aydogmus ins eigene Tor gelenkt (49.). Andreolas Heber über Keeper Laudel war noch keine Vorentscheidung, da Altan Senner, der sich später schwerer verletzen sollte, noch vor der Linie klärte (57.). In der 61. Minute beraubten sich die Schweinauer praktisch selbst aller Möglichkeiten. Nachdem Yasin Kozak, wegen absichtlichen Handspiels schon verwarnt, für ein Foulspiel die Gelb-Rote Karte sah, wollte das Safak Aydogmus nicht auf sich sitzen lassen. Für sein Reklamieren bekam er Gelb und für anhaltendes Meckern schließlich die Ampelkarte.

Der schnelle Sebastian Oestheimer holte trotz Unterzahl noch einen Elfmeter für sein Team heraus, der allerdings vergeben wurde.
Foto: A. Schlirf
In doppelter Unterzahl hätten die Schweinauer aber noch einmal zurück ins Spiel finden können, als sich nur zwei Minuten später Viktoria einen bösen Stellungsfehler erlaubte, Sebastian Östheimer nur mit einem Foul im Strafraum zu stoppen war. Allerdings donnerte Kapitän Daniel Schlecht den Ball an den Querbalken und vergab damit die letzte Chance des Teams vom Fernsehturm, noch einmal trotz zweifacher Unterzahl zurückzukommen. In den Schlussminuten vergab Viktoria bei Kontersituationen mehrfach fast schon kläglich das 4:1, am Ende interessierte das freilich keinen mehr.
Viktoria: Iberl, Müller, Trebes, Dittrich, Bunduc, Misof, Rauch, Pehlivan, Kißkalt, Fiedler, Kraft / Andreola, Sheyko, Dichtl.
Schweinau: Laudel, Krestel, Schlecht, Gökcen, D. Östheimer, Ortakasapbasi, S. Östheimer, Cam, Y. Kozak, B. Kozak, Senner / Aydogmus, Cankurtaran, Walter
Tore: 1:0 Rauch (27.), 2:0 Kißkalt (31.), 2:1 Krestel (37., Foulelfmeter), 3:1 Kraft (43.)
SR: Peter Werner (Langenfeld) / Zuschauer: 350 beim ASV Fürth
Gelb-Rote Karten: Y. Kozak (Schweinau) wegen Foulspiels (61.), Aygodmus (Schweinau) wegen Reklamierens (61.).
SC Viktoria - TSV Altenberg II 4:1 (2:0)
Dem SC Viktoria gelang gegen die Reserve des TSV Altenberg mit einem 4:1 ein verdienter Heimerfolg. Der Aufstiegskandidat war von Beginn an einen Schritt schneller und in der Offensive gefährlicher, so leitete ein Ballgewinn nahe der Mittellinie den ersten Treffer ein. Altenbergs Tiefel kam im Laufduell zwar vor seinem Gegenspieler an den Ball und wurde von diesem umgerissen, der Unparteiische jedoch sah ein Foul des Verteidigers und ließ Vorteil gelten - diesen nutzte Viktoria eiskalt zum frühen Führungstreffer. Mitte der ersten Halbzeit folgte nach einem Eckball das 2:0: Die herrliche Direktabnahme von der Strafraumgrenze schlug genau im Torwinkel ein. Nach der Pause ließen die Gäste zunächst nicht viel zu und Sippel hatte frei vor dem Tor die große Chance zum Anschlusstreffer. Sein Schuss landete aber genau in den Armen des SC-Torhüters.

Der SC Viktoria (in blau) haderte mit seiner Chancenverwertung und hätte die Partie gegen das Tabellenschlusslicht gerne früher entschieden.
Foto: Schumann
Nach gut einer Stunde war die Partie dann binnen weniger Minuten entschieden: Viktoria kam mit Tempo über die linke Seite und passte quer vors Tor, dort versprang der Ball und Tiefel, der vor einem einschussbereiten Angreifer retten wollte, traf ins eigene Netz. Kurz darauf musste auch TSV-Schlussmann Köllensperger vor den Tücken des äußerst holprigen Platzes kapitulieren. Sein Versuch eines Befreiungsschlages wurde zur maßgerechten Vorlage zum 4:0. In der Schlussphase kam Altenberg zu einigen Gelegenheiten, das Ergebnis zu verbessern, und Philipp Schmid erzielte acht Minuten vor dem Ende den Ehrentreffer. Auch vor diesem hatte der Ball beim Aufspringen so sehr die Richtung verändert, dass der Torwart in einer vermeintlich harmlosen Situation das Nachsehen hatte. In der 86. Minute schoss Pecher freistehend aus kurzer Entfernung übers Tor und vergab so die letzte Chance seiner Mannschaft auf einen zweiten Torerfolg. Am letztlich ungefährdeten und verdienten Sieg des SC Viktoria bestand zu diesem Zeitpunkt allerdings ohnehin kein Zweifel mehr.

Trotz des am Ende deutlichen Ergebnisses schlug sich der TSV Altenberg II (in rot) lange Zeit achtbar, wenngleich mit weniger Offensiv-Aktionen als die Hausherren.
Foto: fussballn.de
Verfolgerduell bei Viktoria A-Klasse 8 / 2014/15 Samstag 29.3.2015
Johannis 88 II zu Gast / Krisengipfel in Buchenbühl / Punkten die Rangers II erneut?
Der 17. Spieltag steht vor der Tür und die Lage in der A-Klasse 8 bleibt spannend: Primus SSV Elektra Hellas (gegen den TSV Falkenheim II) hofft auf Ausrutscher der Konkurrenz, denn die beiden Verfolger TB Johannis 88 II und SC Viktoria treffen aufeinander, während der Tabellenvierte, VfL Nürnberg III Germes, beim FC Stein II antritt. Der ASV Weinzierlein II (beim SC Türk Genc) und der TSV Südwest II (beim SC Worzeldorf II) hoffen auf Punkte in der Ferne. Und der ESV Rangierbahnhof II nimmt es mit der DJK BFC auf, während beim ASV Buchenbühl der TSV Altenberg II zum Krisengipfel antritt.
Es wäre die Geschichte des lachenden Dritten: Bei einem Unentschieden im Verfolgerduell könnte der SSV Elektra Hellas auf fünf Punkte davonziehen. Doch nur wenn man zeitgleich gegen den TSV Falkenheim II gewinnt, der nun bereits seit fünf Spielen auf einen eigenen Sieg wartet. Die Steinbach-Elf holte am vergangenen Sonntag nur einen Punkt im Kellerduell gegen den SC Worzeldorf II, und ihr droht nun der freie Fall in Richtung Abstiegszone.
Der SC Viktoria musste sich zuletzt mit 0:2 beim ASV Weinzierlein II geschlagen geben und konnte sich die eigene Chancenverwertung ankreiden. Die Lorenz-Elf möchte nun mit einem Sieg gegen den TB Johannis 88 II gleichziehen, doch die 88er haben andere Pläne: Mit zwei Spielen weniger als der Tabellenführer (darunter auch noch das Hinspiel gegen Viktoria), wollen die Schnepfenreuther die Möglichkeit wahren, durch eigene Kraft auf Platz eins zu springen.

In der Vorwoche noch mit Gelb-Rot vom Platz gestellt worden, möchte Maxim Wagner (links) nun mit seinem SC Viktoria den TB Johannis 88 II ärgern.
Spannung im Tabellenkeller A-Klasse 7 N/F
Vier Mannschaften nur durch vier Punkte getrennt / Relegationsplatz drei ebenfalls hart umkämpft
Nachdem die Sportfreunde Großgründlach und KSD Hajduk Nürnberg an der Tabellenspitze einsam ihre Kreise ziehen, richten wir den Blick auf die Situation am Tabellenende und auf das Rennen um Relegationsplatz drei: Mit sechs Punkten nach der Winterpause ist die Mannschaft des VfL Nürnberg II der klare Gewinner im Abstiegskampf. Am Sonntag geht die Reise zum Tabellenvierten FC Serbia. Viktoria II (gegen Schweinau), Sparta Noris (gegen Hajduk) und Hellas II (gegen Germania II) stehen am Wochenende vor schweren Aufgaben im Kampf um wichtige Punkte. Ein weiteres Mittelfeldduell steht für Deutenbach II an, diese Woche gegen Wachendorf. Der Tabellenführer Großgründlach empfängt die SpVgg Nürnberg II.
Nach dem guten Start und einem Punkt gegen den FC Serbia setzte es für Viktoria II am vergangenen Spieltag eine klare Niederlage bei Frankonia II. Dieses Wochenende empfängt der Tabellenelfte Schweinau, das mit einem 0:0 aus dem Spitzenspiel gegen Großgründlach im Gepäck anreist.
Hinspielergebnis: 5:2 für Schweinau
Hellas und Johannis II siegen / Kellerduell endet Remis / Rangierbahnhof II weiter siegreich / A-Klasse 8
Der SSV Elektra Hellas (5:2 beim TSV Altenberg II) und TB Johannis 88 II (5:1 gegen den FC Stein II) konnten mit ihren Siegen etwas Abstand zu den Verfolgern herstellen. Der SC Viktoria (0:2 beim ASV Weinzierlein II) musste sich genau wie der TSV Südwest II (gegen den ESV Rangierbahnhof II) geschlagen geben. Die DJK BFC gewann zu Hause mit 3:2 gegen den SC Türk Genc, während sich der TSV Falkenheim II und der SC Worzeldorf II mit 2:2 Unentschieden trennen.

Der SC Viktoria, um Kapitän Sven Misof (links) scheitere am ASV Weinzierlein II und dessen Torhüter Bryant Whitehead gleich doppelt per Elfmeter.
Foto: Reiser
Der SC Viktoria musste sich beim ASV Weinzierlein II mit 0:2 geschlagen geben. Der SC begann die Partie engagiert und zeigte die bessere Spielanlage, allerdings haderten einige Akteure zu häufig mit den Entscheidungen von Schiedsrichter Michael Herrmann und brachten sich so selbst aus dem Konzept. Als nach einer guten Viertelstunde der kritisierte Referee auf den Elfmeterpunkt deutete, schienen die Gäste auf Kurs. Kapitän Sven Misof trat an, schoss platziert, doch im letzten Moment schnellte die Hand von ASV-Keeper Bryant Whitehead dazwischen. Der ASV Weinzierlein II setzte mit seiner Notelf auf sichere Defensive und schnelle Konter in die Spitze. Die Gäste erspielten sich dagegen die eine oder andere vielversprechende Situation nach vorne, blieben aber glücklos.

ASV-Keeper Bryant Whitehead hielt mit seinen Paraden den Heimsieg der Weinzierleiner fest ( im Bild mit der 7 unser Miro S. und mit der 8 Tom The Brain D. )
Foto: Dieter Reiser
Nach der Pause war dann das Glück auf Seiten des ASV: Zehn Minuten waren gespielt, da versenkte Christopher Pillipp einen Freistoß aus 20 Metern zur überraschenden Führung. Der SC Viktoria erhöhte den Druck, schaffte aber zunächst keine zwingende Torchance. Aufregung gab es dann in der 70. Minute, denn im Getümmel schossen die Gäste aufs Tor und der Ball wurde knapp vor der Linie weggeschlagen. Maxim Wagner, der bereits in der ersten Hälfte verwarnt wurde, beschwerte sich wohl zu heftig und wurde von Schiri Herrmann mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen geschickt. Die Aufregung war kaum verflogen, da gab es wieder Elfmeter für die Gäste. Diesmal trat Dominik Rauch an, doch der gut aufgelegte ASV-Keeper Bryant Whitehead blieb erneut Sieger. Eine Viertelstunde vor Schluss wurde Philipp Ehreke im Strafraum von Sven Misof festgehalten, den fälligen Elfer verwandelte der ASV-Goalgetter Dominic Beck sicher zum 2:0. Der ASV Weinzierlein siegte dank einer guten kämpferischen Leistung und eines hervorragend aufgelegten Bryant Whitehead durchaus verdient und hält so den Anschluss an die Spitzengruppe.
TW: Ingo,
Sven M., Halil, Rene, Jules, Jay, Michael K., Nik, Tom D., Maxim, Sven D. und Miro S. sowie Dominik R.
Spitzenspiel endet torlos / Hajduk verliert bei Germania / A-Klasse 7 N/F
Der 16. Spieltag der A-Klasse 7 bot die große Chance für den Tabellenzweiten KSD Hajduk an Primus SF Großgründlach heranzurücken. Der Tabellenführer trennte sich im Spitzenspiel vom Dritten in Schweinau torlos. Diese Vorlage konnten die Mannen um Kristijan Trusk nicht nutzen, sie verloren beim SC Germania II überraschend mit 2:3. Hinter dem spielfreien FC Serbia reiht sich die SpVgg Nürnberg II nach einem 2:0-Heimsieg gegen Deutenbach II ein. Wachendorf kam gegen den Tabellenletzten Hellas II zu einem 1:1 und büßte wichtige Zähler im Kampf um Platz drei ein. Der ATV Frankonia II kam zu einem klaren 3:0-Erfolg gegen den SC Viktoria II, der weiter um den Klassenerhalt bangen müssen. Ebenso wie die DJK Sparta Noris, deren Endspurt gegen den VfL II zu spät kam. Nach zwischenzeitlichem 0:4 reichte es in Unterzahl nur noch zu einem 3:4.
Der ATV war von Anfang an auf die drei Punkte gegen den SC Viktoria aus. Die vom Trainer Sascha Sorg gut eingestellte Truppe hatte das Spiel von der ersten Minute an voll im Griff und setzte die Abwehr von Viktoria über die gesamt Spielzeit immer wieder unter Druck. Durch die stark aufspielenden Sturmspitzen in Form von Hecker und Kaya setzten die Frankonen das 1 zu 0 . Hecker wurde über außen gut in Szene gesetzt, brachte den Ball mustergültig in die Mitte und Kaya schoss aus acht Metern ins lange Eck ein. Danach ließen die Frankonen mehrere gute Chancen aus.
In der zweiten Halbzeot war der Spielverlauf ähnlich, das Spiel an sich jedoch offener und somit hatte Viktoria nun ebenfalls mehrere Chancen, um den Ausgleich zu erzielen. Frankonias Torhüter war jedoch Endstadion sämtlicher SC-Angriffe. Der ATV suchte die Entscheidung. Das 2:0 fiel nach dem selben Muster wie der Führungstreffer: Hecker über die rechte Seite, war nicht zu stoppen und Kaya drückte den Ball aus kurzer Distant über die Linie. Viktoria damit geschlagen, aber einen hatten die Hausherren noch. Wieder war Kaya an der Entstehung beteiligt. Seinen Pass vollendete Sagir zum 3:0-Endstand.

Sinnbildlich für das Spiel: Viktoria II am Boden ( unser Shakir und dahinter stehend Luca ), Frankonia II einen Schritt schneller.
A-Klasse 7 N/F 20. März 2015
Schweinau empfängt Tabellenführer Großgründlach / Im Keller duellieren sich Sparta Noris und der VfL II
Am zweiten Spieltag nach der Winterpause kommt es zum Topspiel Erster gegen Dritter in der A-Klasse 7: Schweinau empfängt Großgründlach am Sonntag an der Daimlerstraße. Nach den Vorkommnissen im Hinspiel wird Kreisobmann Hans Rößlein höchstpersönlich zur Pfeife greifen. Die zweite interessante Begegnung spielt sich im Tabellenkeller ab. Der VfL Nürnberg II tritt nach dem erfolgreichen Auftakt die Auswärtsfahrt zu Sparta Noris an. Der Sieger dieser Partie kann sich etwas Luft verschaffen. Der Zweite, KSD Hajduk, spielt ebenfalls auswärts, dieses Mal beim SC Germania II. Die letzte Chance auf Rang drei möchten der STV Deutenbach II (bei SpVgg Nürnberg II) und der TSV Wachendorf (Heimspiel gegen Hellas II) wahren. Der ATV Frankonia II empfängt die Überraschungsmannschaft des letzten Spieltags: SC Viktoria II (2:2 gegen den nun spielfreien FC Serbia).
Auch die sechste Partie des 16. Spieltags ist nicht ohne. Gastgeber ATV Frankonia II musste sich am vergangenen Sonntag Großgründlach mit 0:3 geschlagen geben. Mit 16 Punkten steht man zwar relativ sicher im Mittelfeld der Tabelle, ein weiterer Dreier würde die gute Ausgangslage im Hinblick auf die Abstiegsfrage weiter verbessern. Zu Gast an der Willstätterstraße ist die Zweite Mannschaft des SC Viktoria, die zwar mitten im Abstiegskampf steckt, am vergangenen Spieltag aber mit einem 2:2-Unentschieden gegen den Tabellendritten Serbia aufhorchen ließ. Luca Andreola glich mit zwei Toren die Führung von Serbia aus.
Hinspiel: 2:2-Unentschieden
A-Klasse 8 / 2014/15
Buchenbühl darf wieder spielen, aber noch nicht am Sonntag / Kellerduell bei Falkenheim
Der SSV Elektra Hellas II (beim TSV Altenberg II) und der SC Viktoria (beim ASV Weinzierlein II) hoffen weiterhin auf Ausrutscher des TB Johannis 88 II (gegen den FC Stein II), der noch immer die besten Karten im Meisterschaftskampf hält. Überhaupt wieder auf den Platz dürfte der ASV Buchenbühl nach seiner Denkpause durch den Verband zurückkehren, doch die Partie beim VfL III Germes wurde auf Ostermontag verlegt. Der ESV Rangierbahnhof II (beim TSV Südwest II) und der SC Worzeldorf II (beim TSV Falkenheim II) versuchen ihr Glück im Abstiegskampf auswärts, während die DJK BFC den SC Türk Genc empfängt.
Wenn man bei den Torjägern bleibt, kann einem niemand das Wasser reichen: Dominic Beck vom ASV Weinzierlein II steht mit 20 Toren alleine an der Spitze und konnte so genau die Hälfte aller ASV-Treffer erzielen. Ob er auch am Sonntag gegen den SC Viktoria wieder zuschlagen kann, ist fraglich, denn die Lorenz-Truppe stellt die zweitbeste Defensive der Liga und ist zudem stark im Aufwind.
Die DJK BFC musste sich dem SC Viktoria knapp mit 1:2 geschlagen geben und stagniert weiterhin auf dem elften Platz. Die Luther-Elf konnte bisher nur 15 Punkte holen, was einem Zähler pro Partie entspricht. Bereits fünf Punkte mehr hat der SC Türk Genc auf seinem Konto. Die Türken machten sich zuletzt mit drei Gelb-Roten Karten gegen den TSV Südwest II das Leben schwer.
Sonntag, 15.3.2015
Griechen siegen gegen Worzeldorf II / Altenberg II überrascht gegen Germes / Rangers II meldet sich zurück
Mit einem 3:0-Sieg (gegen den SC Worzeldorf II) konnte sich der SSV Elektra Hellas am spielfreien Tabellenführer TB Johannis 88 II vorbei auf Platz eins schieben. Der SC Viktoria siegte mit 2:1 gegen die DJK BFC und der VfL Nürnberg III Germes musste sich mit 1:4 beim TSV Altenberg II geschlagen geben, während der TSV Südwest II beim SC Türk Genc nicht über ein 1:1-Remis hinaus kam. Der TSV Falkenheim II kam beim ESV Rangierbahnhof II mit 0:3 unter die Räder, die Partie des FC Stein II (gegen den ASV Weinzierlein II) fiel der Witterung zum Opfer.
SC Viktoria - DJK BFC 2:1 (1:0)
Im Dunstkreis des neuen Tabellenführers bleibt weiter der SC Viktoria, der sich gegen den DJK BFC mit 2:1 durchsetzte und damit den Anschluss an die Spitze hält. Auf schwer zu bespielenden Platz kam der Gastgeber deutlich besser ins Spiel und konnte die Berufsfeuerwehr in der Anfangsphase in die eigene Hälfte drängen. Nur folgerichtig brachte Youngster Maxim Wagner den SC mit einem direkten Freistoß verdient in Führung (14.), sechs Minuten später musste BFC-Keeper Leitzmann sein ganzes Können aufwenden, um den frühen Zwei-Tore-Rückstand zu vermeiden. Doch auch die Berufsfeuerwehr kam zu guten Chancen, so scheiterte Madir Rasho am Pfosten. Im zweiten Durchgang kamen die Gäste noch besser ins Spiel und drängten auf den Ausgleich - es sollte aber bis zur 75. Minute dauern, ehe Purrmann das mittlerweile verdiente 1:1 besorgte. Doch der SC reagierte im Stile einer Spitzenmannschaft, schüttelte sich kurz und schlug nur fünf Minuten später zurück. Dank Rene Schreibers Treffer kletterten die Viktorianer nun auf Platz drei der Tabelle.
TW: Ingo,
Sven M., Halil, Rene, Jules, Jay, Simon, Nik, Tom D., Maxim, Sven D. und Michael K. sowie Dominik R.
Endstand 2 : 1 ( HZ 1 : 0 )
Tore: 1 : 0 Maxim - 14. Min. & 2 : 1 Rene - 82. Min.
Großgründlach und Hajduk im Gleichschritt vorne weg / VfL II gibt "Rote Laterne" ab
Tabellenführer SF Großgründlach verteidigte durch einen Dreierpack von Patrick Skribulja seinen Vorsprung auf den KSD Hajduk. Die Kroaten gewannen ihrerseits nach Rückstand bei Hellas II noch mit 4:1. Neuer Dritter ist Post SV III/Schweinau nach einem Auswärtssieg bei Deutenbach II und dem gleichzeitigen 2:2-Unentschieden des FC Serbia bei der Zweitvertretung des SC Viktoria. Im Tabellenkeller gab der VfL Nürnberg II die "Rote Laterne" durch einen 2:1-Erfolg gegen Germania II an die Hellenen ab. Das Mittelfeld-Duell zwischen Wachendorf und der SpVgg Nürnberg II endete 2:2-Unentschieden.
SC Viktoria II - FC Serbia Nürnberg 2:2 (1:2)
Beim Lokalderby zwischen SC Viktoria II Nürnberg und FC Serbia waren die Rollen bereits vor der Partie klar verteilt. Die Heimmannschaft wollte trotz Ausfälle einiger Spieler versuchen, gegen den Favoriten so gut es geht zu punkten, während die Gäste auf gewohnter Sportanlage mit einem Sieg in das neue Jahr starten wollten. So war die Anfangsphase auch weniger überraschend, denn die technisch versierten Jungs vom FC Serbia drückten die Hausherren, ohne dabei wirklich zwingend gefährlich zu werden, in die eigene Hälfte zurück. Die erste wirklich nennenswerte Torchance erspielten der FC Serbia in der 13. Minute, als Neuzugang Bojan Janjic am Torwart scheiterte. Sieben Minuten später war es erneut Janjic, der eine Hereingabe von Andrija Milenkovic verwertete und seine Mannschaft mit 1:0 in Führung brachte. Die Mannschaft von Coach Zdravko Milinkovic ließ trotz Führung aber nicht locker und drängte auf das zweite Tor. Letztlich zeigte Mladen Nikolic auf der rechten Außenbahn sein Können, als er zwei Spieler auf sich lenkte und von der Grundlinie Torjäger Milenko Babic fand, der sehenswert per Hacke zum 2:0 einnetzte (30.). Nach dem zweiten Treffer schaltete Serbia einige Gänge zurück. Der SC Viktoria II kam dadurch besser in die Partie und nutzte die Nachlässigkeit bei Serbia bereits in der 32. Spielminute zum ersten Mal, doch der Schuss klatschte an den Pfosten. Keine drei Minuten später netzte Luca Andreola dann doch ein - 1:2. Bis zur Halbzeitpause geschah nur wenig, da der FC Serbia nun versuchte, das Spiel wieder unter Kontrolle zu bringen.
Die zweite Hälfte spiegelte das genaue Gegenteil der ersten Halbzeit wider. Die Heimmannschaft war nun tonangebend, während die Serben sich schwer taten, wieder ins Spiel zu finden und sich mit vielen überheblichen Aktionen selbst in Bedrängnis brachten. Mit langen Bällen versuchten der SC Viktoria II dem Team vom FC Serbia Probleme zu bereiten, was auch oft gelang. Immer wieder musste Goalie Miloš Dimitrijevic aus dem Kasten und die Position des Liberos einnehmen. In der Offensive zeigten die Gäste in der Folge nur wenige Ansätze, die das Heimteam wirklich bedrohen konnten. Auf die lasche zweite Halbzeit des Favoriten vom FC Serbia folgte letztlich auch die Bestrafung. Nach einem langen Ball schaffte es Luca Andreola, aus vermeintlicher Abseitsposition, seinem Bewacher zu entwischen und zum Ausgleich einzuschieben - 2:2 (80.). Die letzten zehn Minuten plus Nachspielzeit konnte aber letztlich keine der beiden Mannschaften eine zwingende Torchance herausspielen, so dass es bei einem leistungsgerechten Unentschieden verblieb. Und während die Mannschaft des SC Viktoria II diesen Punktgewinn wie einen Sieg feierte, verließen die Mannen des FC Serbia mit hängen Köpfen den Rasen.
AKL8 Wer schiebt sich auf Platz eins?
Buchenbühl - Johannis 88 II abgesagt / Germes, Hellas und Viktoria mit Chance auf Platz 1
Der erste Spieltag nach der Winterpause steht an und in der A-Klasse 8 womöglich gleich der erste Führungswechsel. Das Spiel zwischen dem ASV Buchenbühl und dem Spitzenreiter TB Johannis 88 II wurde abgesagt, deshalb schielen der SSV Elektra Hellas (gegen den SC Worzeldorf II), der VfL Nürnberg III Germes (beim TSV Altenberg II) und der SC Viktoria (gegen die DJK BFC) auf die Krone. Doch auch dahinter bleibt es spannend, wenn der TSV Südwest II (beim SC Türk Genc), der ASV Weinzierlein II (beim FC Stein II) und der TSV Falkenheim II (beim ESV Rangierbahnhof II) antreten.
Für Aufsehen sorgte die Nachricht, dass die Spiele des ASV Buchenbühls bis April abgesagt sind. Kreisspielleiter Thomas Raßbach sagte gegenüber fussballn.de, dass es in einem Testspiel zu zwei Vorfällen kam, in denen nun durch das Sportgericht ermittelt wird. Bis zum Abschluss der Ermittlungen seien die Spiele des ASV von Verbandsseite abgesagt worden. Somit ist nun am Sonntag auch der Tabellenführer vom TB Johannis 88 II spielfrei und muss mitunter zusehen, wie die Konkurrenz vorübergehend vorbeizieht.
Der SSV Elektra Hellas ist mit 30 Zählern punktgleich an der Spitze und müsste somit nur einen Punkt holen, um an den Schnepfenreuthern vorbei zu kommen. Die Hellenen haben in der Winterpause kaum aufgerüstet, aber als Ziel wurde der Relegationsplatz Richtung Kreisklasse ausgegeben. Auf so einem Schleuderplatz, allerdings am anderen Tabellenende, steht der Gegner SC Worzeldorf II. Die Worzeldorfer haben bisher nur magere elf Punkte geholt und wollen dringend Punkten, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Ebenfalls auf Platz eins schielt der VfL Nürnberg III Germes, der zum ersten Pflichtspiel unter Trainer Paul Schächterle antritt. Der VfL ist dabei beim Schlusslicht TSV Altenberg II zu Gast, der unbedingt die Rote Laterne abgeben möchte. Im Hinspiel konnten sich die Langwasseraner aber nur knapp mit 4:3 durchsetzen.
Der SC Viktoria, in der vergangenen Saison noch in der Aufstiegsrelegation gescheitert, trifft am Sonntag zu Hause auf die DJK BFC. Die Berufsfeuerwehr geht gestärkt mit einigen Neuzugängen in die zweite Halbzeit der Saison und möchte schnellstmöglich den Klassenerhalt feiern, während Viktoria besser aus den Startlöchern kommen möchte als noch im Sommer.
Die Wintertransfers der A-Klasse 7
An der Tabellenspitze der A-Klasse 7 werden aller Vorsicht nach, und auch nach Meinung der Vereine, die SF Großgründlach und der KSD Hajduk Nürnberg den Meister unter sich ausmachen. Dahinter kämpfen etliche Vereine um den zweiten Relegationsplatz drei. Wer nach derzeitigem Stand nicht nach oben schielt, steckt im Abstiegskampf. Aktuell sind das die Mannschaften von der DJK Sparta Noris, SC Viktoria II, SSV Elektra II Hellas und der VfL Nürnberg II.
Auf Platz drei überwinterte der FC Serbia Nürnberg. Mit 22 Punkten liegt der FC aktuell an der Spitze einer vierköpfigen Gruppe, die nur durch drei Punkte getrennt werden. Mit den beiden zuletzt vereinslosen Spielern Ivanov und Romanato (vereinslos), sowie Bojan Janjic (SC Germania Nürnberg) und Boskovic (zurück vom TSV Kornburg) bekam Trainer Zdravko Milinkovic in der Pause vier Spieler dazu, ohne einen Abgang hinnehmen zu müssen. Das vor der Saison offensiv ausgegebene Saisonziel Aufstieg ist aktuell noch erreichbar und dafür soll am Sonntag der Grundstein gelegt werden. Serbia ist zu Gast bei der Zweiten Mannschaft des SC Viktoria Nürnberg. Die Elf von Trainer Roberto Baldassarre steht zur Halbzeit nur einen Punkt vor dem Abstiegsrelegationsrang und geht somit als Außenseiter in die Begegnung mit Serbia (Hinspiel: 5:0 für Serbia).
Am Samstag 3.1.2015
spielen wir in der Halle am Berliner Platz
beim Burgpokal / Futsal - Hallenturnier
Anpfiff 17:00 Uhr
in der Gruppe B1, u. a. mit dem ASV Fürth
Unsere beiden Teams müssen auswärts und zum letzten mal
in diesem Jahr zu einem Punktspiel antreten!
Sonntag - 16.11.2014 -
auf der heimischen Sportanlage an der Bertha-von-Suttner-Strasse
um 12.30 Uhr trifft unsere II. auf die I. des KSD Hajduk Nürnberg
und
unsere I. muss um 14.30 Uhr gegen die II. des SC Worzeldorf ran!
unsere I. spielt um 12.30 Uhr gegen die II. des TSV SÜDWEST
Spielort: Jägerstrasse 21, 90451 Nbg.-Röthenbach
Unsere II. spielt bei der DJK Sparta Noris I.
Wacholderweg 60, 90441 Nürnberg - Werderau
Anpfiff ist um 14.30 Uhr!!
Sonntag 21.12.2014 - in der Halle am Berliner Platz beim Futsal - Hallenturnier
Vorrundengruppe 2: Auch Südwest erwartungsgemäß weiter / Viktoria entscheidet Showdown gegen Wacker / Falkenheim ohne Chance
In der Vorrundengruppe 2 konnten sich erwartungsgemäß der SV Eyüp Sultan mit einem bärenstarken Marco Konrad und der TSV Südwest qualifizieren. Desweiteren setzte sich der SC Viktoria in einem spannenden Duell mit dem zu Beginn überzeugend auftretenden SV Wacker durch, während der TSV Falkenheim punktlos ausschied.
Der SV Eyüp Sultan wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gab in der Vorrundengruppe 2 keinen einzigen Zähler ab. Dem TSV Falkenheim, der nur mit einer B-Elf angetreten war, wurde beim 4:1 keine Chance gelassen. Auch gegen den SC Viktoria ließ die Cankaya-Truppe nichts anbrennen und gewann mit 3:1. Die Lorenz-Schützlinge erzielten dabei erst kurz vor Ende den Ehrentreffer per Zehnmeter. Das Spiel gegen den SV Wacker war dagegen deutlich enger, aber dank dem glänzend aufgelegten Dreierpacker Marco Konrad, der zudem defensiv den Fels in der Brandung gab, gewann man mit 4:2. Im abschließenden „Finale“ um den Gruppensieg gegen den von der vortäglichen Weihnachtsfeier angeschlagenen TSV Südwest stand das Spiel auf des Messers Schneide. Eyüp ging durch Lütfü Erdem zwar in Führung, aber Christian Gross schlug mit einem Treffer der Marke Tor des Monats in den Winkel prompt zurück. So lag es an Faruk Özkan, dass die Sultane am Ende keinen Punkt hergaben. Mit einem ansatzlosen Schuss überwand er den starken Südwester Keeper André Schuster und entschied das mitunter unnötig hitzige Duell zu Gunsten des Kreisligisten.
Südwest enttäuschte beileibe nicht. Auch mit dem Malus Weihnachtsfeier vom Vortag in den Knochen zeigte die Truppe von Spielertrainer Heinz Walter-Götz mehr als ansehnlichen Futsal. Mit 6:0 wies man zu Beginn den SC Viktoria in die Schranken. Mit einem 0:0 der besseren Sorte trennte man sich in der Folgepartie vom SV Wacker und ließ dem TSV Falkenheim beim 4:1 kaum eine Chance. Lediglich in der Abschlusspartie gegen den SV Eyüp Sultan musste man sich geschlagen geben, wenngleich die Partie auch anders hätte verlaufen können.
Etwas überraschend schied der SV Wacker bereits in der Vorrunde aus. Man merkte von Beginn an, dass die Truppe um Kapitän Nino Stojko bereits einige Erfahrung in Sachen Futsal hat. Der TSV Falkenheim wurde mit 4:0 bezwungen und dem TSV Südwest trotzte man ein torloses Remis ab. Auch gegen den SV Eyüp Sultan hielt man die Partie lange offen, auch wenn es am Ende beim 2:4 nichts zu ernten gab. Allerdings konnte Wacker im abschließenden Spiel gegen Viktoria nicht an die im Turnierverlauf gezeigten Leistungen anknüpfen und unterlag überraschend mit 2:4. Zudem kassierte Jan Holysz kurz vor Schluss wegen groben Foulspiels die Rote Karte – eine zumindest diskussionswürdige Entscheidung.
Der lachende Dritte war somit der SC Viktoria. Nach den Auftaktpleiten gegen Südwest (0:6) und Eyüp Sultan (1:3) hatte wohl auch der sich lautstark einbringende Anhang die Hoffnung auf das Weiterkommen bereits begraben, aber nach dem Sieg 5:3-Sieg über den TSV Falkenheim hatten es die Schützlinge von Detlef Lorenz auf einmal wieder selbst in der Hand. Ein Sieg gegen den zuvor stark aufspielenden SV Wacker war zwingend notwendig und die Nerven hielten stand, denn im torreichsten Spiel des Tages behielt Viktoria die Oberhand und gewann mit 5:3.
Für den stets fair auftretenden TSV Falkenheim, der eben mit einer B-Elf antrat, reichte es am Ende nicht einmal zu einem Punkt.
Beste Torschützen |
Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore |
1. | Konrad | SV Eyüp Sultan | 4 |
2. | Azzarelli | TSV Südwest Nbg. | 3 |
| Özkan | SV Eyüp Sultan | 3 |
| Gross | TSV Südwest Nbg. | 3 |
| Czub | SV Wacker | 3 |
| Wagner | SC Viktoria | 3 |
Zuschauer: 100 in der Halle am Berliner Platz.
Klasse Leistung unseres Temas:
Erkal, Jay, Nik, Sven M., Maxim, Mecit, Halil und Raschad






Vorschau auf den letzten Spieltag in 2014!
Der letzte Spieltag vor der Winterpause ist zugleich der erste Rückrundenspieltag und somit gibt es ein erstes Wiedersehen in dieser Saison: Der KSD Hajduk trifft auf den VfL Nürnberg II, während sich die SF Großgründlach mit dem FC Serbia in der direkten Verfolgung messen. Der TSV Wachendorf II kämpft beim Post SV III/Schweinau um den Abschluss nach oben. Die SpVgg Nürnberg II empfängt Schlusslicht SSV Elektra Hellas II und die DJK Sparta Noris hat den SC Viktoria II zu Gast.
Weit von ihren Zielen entfernt ist die DJK Sparta Noris. Hatte man im Sommer noch um die Relegation Richtung Kreisklasse gespielt, muss man mittlerweile aufpassen, nicht in jene Richtung B-Klasse zu geraten. Die Jonczy-Elf versäumt es oft, trotz ihrer guten Spielanlage, die Tore zu machen und verteidigt meist nicht konsequent genug vor dem eigenen Sechzehner. Der Aufsteiger SC Viktoria II hat schon am 1. Spieltag mit einem 3:2-Sieg über Sparta Noris, oder auch kürzlich durch den 7:1-Sieg gegen Spitzenreiter KSD Hajduk auf sich aufmerksam gemacht. Doch daneben gelang der Baldassarre-Elf nur ein weiterer Siege, so bleibt der Blick in Richtung Abstiegszone.
Urteil verschärft Abstiegskampf
Rangers II gewinnen Spiel bei Türk Genc am Grünen Tisch / Duell um die Krone beim VfL / Altenberg II zu Gast in Schnepfenreuth / Worzeldorf II gegen Rangers II um Big Points
Der erste Rückrundenspieltag bietet spannende Duelle: Zwischen dem VfL Nürnberg III Germes und dem SSV Elektra Hellas geht es um die Tabellenspitze, während der TB Johannis 88 II gegen den TSV Altenberg II vermeintlich ein einfacheres Spiel hat. Der SC Viktoria gastiert beim TSV Südwest II und der ASV Weinzierlein II empfängt den ASV Buchenbühl. Der FC Stein II (bei der DJK BFC) und der SC Türk Genc (beim TSV Falkenheim II) versuchen auswärts ihr Glück. Zudem hat der SC Worzeldorf II den ESV Rangierbahnhof II zu Gast. Dieses Derby ist umso wichtiger, da die Rangers durch eine 2:0-Wertung der Partie gegen Türk Genc nun wieder bis auf einen Zähler am Kontrahenten aufgeschlossen haben.
Der SC Viktoria indes gehört nach holprigem Beginn mittlerweile auch zum engeren Kreis der Titelanwärter. Nach zuletzt fünf Siegen in Folge steht die Mannschaft von Trainer Detlef Lorenz auf dem vierten Rang nur einen Punkt hinter Spitzenreiter Germes. Am Sonntag ist man beim TSV Südwest II zu Gast, der zuletzt etwas schwächelte. Nach einem furiosen Saisonstart legte der Aufsteiger eine kleine Pause ein und kommt nun nicht mehr so recht in Tritt. Nur fünf Punkte aus den letzten fünf Spielen sprechen nicht für die Effektivität der Ferraro-Elf.
Ob ein Elektra-Sieg zum Spitzenplatz aber reichen würde, hängt jedoch vom TB Johannis 88 II ab, der am Sonntag klarer Favorit gegen den TSV Altenberg II ist. Die Wild-Truppe, kommt nun zwar wieder als Tabellenletzter nach Schnepfenreuth, allerdings zeigte sich die Kreisklassen-Reserve zuletzt in guter Form und konnte am vergangenen Wochenende sogar Aufstiegskandidat Weinzierlein II mit 5:4 bezwingen. Doch viel interessanter als die "Winterkrone", die bei einem Sieg gegen Altenberg und entsprechendem Ergebnis aus Langwasser winken würde, dürfte für die Porzner-Elf die Tabellenführung am Ende der Saison sein und dazu hat man auch noch ein wichtiges Nachholspiel gegen den SC Viktoria (erst in 2015) im Köcher, womit man nachträglich die Herbstmeisterschaft gewinnen könnte.
Viktoria II zerlegt Hajduk / Post III koffert Elektra II ab
In sechs Spielen sind am 12. Spieltag satte 40 Tore gefallen. Allein sieben davon hat der SC Viktoria II beim 7:1-Überraschungssieg gegen Tabellenführer Hajduk geschossen, weitere sechs erzielten die SF Großgründlach (6:1 gegen den SC Germania II). Der SSV Elektra Hellas II kam beim 2:8 gegen den Post SV III/Schweinau unter die Räder und der TSV Wachendorf trennte sich 2:2-Remis mit dem FC Serbia. Der STV Deutenbach II konnte mit 3:0 gegen die DJK Sparta Noris gewinnen und im kleinen Gebersdorfer Derby konnte sich kein Sieger finden (SpVgg Nürnberg II – ATV Frankonia II 4:4).
Für die Überraschung des Tages sorgte wohl der SC Viktoria II, der den Spitzenreiter KSD Hajduk mit 7:1 nach Hause schickte! Der KSD startete gut in die Partie und erspielte sich zugleich einen Feldvorteil. Die Gäste konnten schalten und walten wie sie wollten, doch mehr als eine Kopfballchance von Oldie Trusk wollte nicht herausspringen in den ersten 15 Minuten. Danach nahmen langsam aber sicher die Gastgeber das Heft in die Hand und konnten sogleich durch Cihan Alicioglu in Führung gehen, ehe die Partie abflachte. Die Mannschaften neutralisierten sich und so kamen kaum sehenswerte Chancen zustande. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte SC-Akteur Hakan Atesli seine Farben mit 2:0 in Führung bringen.

Der KSD Hajduk (in rot) kämpfte trotz der vielen Gegentore immer um den Ball, konnte aber seine eigene Offensivstärke kaum ausspielen.
Foto: fussballn.de
Die Halbzeitansprache von Hajduk-Trainer Drazen Pehar muss seine Elf wachgerüttelt haben, denn die Gäste konnten in der 56. Minute durch Kristijan Trusk den Anschlusstreffer erzielen. Doch keine sechs Minuten später prallte der Ball von Hajduk-Keeper Onur Koc unglücklich in das eigene Tor und der alte Abstand war wieder hergestellt. Danach schlug die Stunde oder besser gesagt die acht Minuten des Luca Andreola. Der Viktorianer sorgte mit seinen Treffern in der 64., 67. und 72. Minute für die Entscheidung. Danach erhöhte noch Ufuk Bir auf 7:1, ehe der gute Schiedsrichter Marco Fleischer das Spiel abpfiff. Mit dem Sieg konnte der SC Viktoria II vom vorletzten Platz klettern und zeitgleich die Abstiegsränge verlassen, der KSD Hajduk steht trotz der Niederlage noch auf Platz eins.

Luca Andreola war der Mann des Tages beim 7:1-Sieg seines SC Viktoria II gegen den KSD Hajduk.
Foto: fussballn.de
TW: Billy - Peter - B.,
Riccardo B., Hakan, Cihan, Sakir, Rachad, Simon D., Dragisa M., Luca, Ufuk und Tamer sowie
Miro, Filippos und Salih
Endstand 3 : 4 ( HZ 2 : 4 )
Tore: 1 : 0 Cihan - 17. Min., 2 : 0 Hakan - 44 Min., 3 : 1 - 62. Min. Eigentor, 3 : 0 / 4 : 0 + 5 : 0 durch Luca in der 64 Min./67. Min. & 72 Min. sowie 7 : 1 Ufuk - 86. Min.
| Reguläre Spielzeit (Dauer 90 min.) |
 | |
 |
Vier Partien gehen ohne Sieger aus / Germes schlägt Weinzierlein / Buchenbühl überrascht gegen Südwest II
Der 12. Spieltag der A-Klasse 8 hatte einiges an Überraschungen parat: Spitzenreiter VfL Nürnberg III Germes konnte sich durch den 3:1-Sieg über den ASV Weinzierlein II vorerst ein wenig absetzen. Der TB Johannis 88 II und der SSV Elektra Hellas trennten sich im Spitzenspiel 1:1-Remis und der TSV Südwest II musste sich beim ASV Buchenbühl mit 1:4 geschlagen geben. Der SC Viktoria konnte sich mit 2:0 gegen den SC Worzeldorf II durchsetzen, während der FC Stein II (2:2 gegen den TSV Falkenheim II) und der TSV Altenberg (1:1 gegen die DJK BFC) jeweils die Punkte teilten. Auch der SC Türk Genc kam gegen den ESV Rangierbahnhof II nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.
Der SC Viktoria holte mit dem 2:0 gegen den SC Worzeldorf II erwartungsgemäß drei Punkte und schob sich auf Platz vier vor. Der Start war verheißungsvoll, bereits nach fünf Minuten gelang dem SCV durch Dittrich, nach einem glänzenden Spielzug und einer gut getimten Flanke durch Kisskalt die Führung. Nur wenige Zeigerumdrehungen später verweigerte der sehr gut leitende Schiedsrichter Eger dem SCV einen Strafstoß nach einem Foul an Dittrich. Die Worzeldorfer hatten anschließend Pech, denn bei einem Freistoß in der 25. Minute wurde Spörl direkt im Gesicht getroffen, konnte trotz Behandlung nicht mehr weiter spielen und musste daher ausgewechselt werden. Wiederum ein paar Minuten später holte sich Schäfer vom SCW eine Zerrung, konnte ebenfalls nicht weiterspielen, aber auf Grund mangelnder Ersatzspieler auch nicht ersetzt werden. Erst zum Anpfiff der zweiten Halbzeit traf ein zweiter Ersatzspieler vom SCW ein, dadurch stand erst ab der 46. Minute wieder eine vollzählige Worzeldorfer Truppe am Platz. Die Viktorianer verhielten sich zahm und nutzten den Feldvorteil nicht aus. Es wurde ohne Druck agiert, der Ball wurde zu lange gehalten und es kam zu keinen zwingenden Torchance mehr. Nach einer aufweckenden Halbzeitansprache des SCV-Coach wachten die Gastgeber wieder auf und bauten mehr Druck auf. So konnte in der 58. Minute Halil Pehlivan zum 2:0 einschießen. Anschließend startete die Heimelf eine Schlussoffensive, konnte aber trotz bester Chancen nicht erhöhen. Selbst ein Elfmeter wurde von Oers liegen gelassen und so blieb es beim 2:0 für die Viktoria. Damit hält der Gastgeber den Anschluss an die Tabellenspitze aufrecht, während für den SC Worzeldorf II die Luft immer enger wird.
TW: Ingo,
Sven M., Halil, Rene, Cihan Oers, Michael K., Mecit D., Tom D., Dominik R., Sven D. und Tolga Oers, Serkan, Jules sowie Maxim
Endstand 2 : 1 ( HZ 1 : 0 )
Tore: 1 : 0 Sven D. - 5. Min., 2 : 0 Halil P. - 58 Min.
Vorschau auf Sonntag, 2.11.2014
Germes empfängt Weinzierlein II / Johannis 88 II zu Gast bei Elektra / Altenberg II empfängt schwächelnden BFC
Der 12. Spieltag der A-Klasse 8 verspricht Spannung und Topduelle: Spitzenreiter VfL Nürnberg III Germes empfängt den Vierten, ASV Weinzierlein II, während der Tabellenzweite TB Johannis 88 II den Dritten SSV Elektra Hellas zum Tanz bittet. Der TSV Südwest II (beim ASV Buchenbühl) und der SC Viktoria I. (gegen den SC Worzeldorf II) haben hingegen vermeintlich leichte Aufgaben. Der FC Stein II (gegen den TSV Falkenheim II) möchte seine Siegesserie fortsetzen, der SC Türk Genc (gegen den ESV Rangierbahnhof II) und die DJK BFC (beim TSV Altenberg II) möchten ihre Negativserien hingegen dringend beenden.
Der SC Viktoria I. spielt sich immer besser ein und konnte sich bis auf fünf Punkte an Spitzenreiter Germes heranschleichen. Am vergangenen Sonntag gewann der SC mit 2:1 beim ESV Rangierbahnhof II. Nun empfängt man den SC Worzeldorf II, der zuletzt gegen den FC Stein II den Kürzeren zog und mit 0:1 verlor. Die Hertrampf-Truppe holte aus den vergangenen fünf Spielen nur magere drei Punkte.
SpVgg II gegen ATV II / Serbia in Wachendorf / Hajduk bei Viktoria II
Der Tabellenführer KSD Hajduk trifft am Sonntag auf das Kellerkind SC Viktoria II, während die Verfolger SF Großgründlach (gegen den SC Germania II) und FC Serbia (beim TSV Wachendorf) kein leichtes Spiel erwartet. Im Duell zwischen der SpVgg Nürnberg II und dem ATV Frankonia II geht es um die Vorherrschaft in Gebersdorf und die DJK Sparta Noris ist beim STV Deutenbach II zu Gast. Schlusslicht SSV Elektra Hellas II empfängt den Post SV III/Schweinau.
Die Favoritenrolle scheint vor dem Duell des KSD Hajduks eindeutig zugeordnet, stehen die Kroaten doch ganze elf Ränge und 19 Punkte über dem SC Viktoria II. Die Aufsteiger vom SC sind seit fünf Partien ohne Punktgewinn und müssen dringend punkten, um sich nicht im Tabellenkeller einzunisten. Der KSD hingegen scheint in letzter Zeit unbesiegbar und steht vor allem dank des treuen Dienst seines Torjägers Kristijan Trusk auf dem Spitzenplatz.
Sonntag, 26.10.2014
Topduell endete mit Remis / Stein II erneut siegreich / Hellas schießt Türk Genc ab
Der VfL Nürnberg III Germes übernahm durch seinen 2:1-Sieg bei der DJK BFC die Spitzenposition, während sich der ASV Weinzierlein II und der TB Johannis 88 II im Topspiel mit einem 1:1-Remis trennten. Der SSV Elektra Hellas (7:0 gegen den SC Türk Genc) und der TSV Südwest II (1:0 gegen den TSV Altenberg II) ließen die Verbindung an die Spitze nicht abreißen. Der SC Viktoria lauert nach seinem 2:1-Sieg beim ESV Rangierbahnhof II weiterhin in Schlagdistanz, gefolgt vom FC Stein II, der zum fünften Mal hintereinander gewann (1:0 beim SC Worzeldorf II). Zudem konnte der TSV Falkenheim II zu Hause mit 3:2 gegen den ASV Buchenbühl siegreich bleiben.
In einem spannenden Duell verlor der ESV Rangierbahnhof II daheim mit 1:2 gegen den SC Viktoria. Die erste halbe Stunde passierte nicht sehr viel, da sich beide Teams neutralisierten und kaum Chancen des jeweiligen Gegners zuließen. Erst in der 38. Minute brachte Tolga Örs seinen SC mit 1:0 in Front. Mit dem Halbzeitpfiff holte sich ESV-Akteur German Olesk den Gelb-Roten Karton. Somit waren die Hausherren bereits ab dem Seitenwechsel in Unterzahl und zu allem Unglück stocherte Michael Fries den Ball in der 60. Minute noch in das eigene Tor. Erst nachdem sich die Viktorianer in der 81. Minute (Michael Kisskalt) und 89. Minute (Maxim Wagner) auch mit zwei Gelb-Roten Karten dezimiert hatten, kamen die Rangers zum 1:2-Anschlusstreffer durch Eduard Dockter. Dieser kam aber zu spät und so nahm Viktoria die drei Punkte mit nach Hause.
TW: Ingo,
Serkan, Sven M., Halil, Cipi, Cihan Oers, Michael K., Tom D., Julius F., Sven D. und Tolga Oers, Rene, Jamal sowie Maxim
Endstand 2 : 1 ( HZ 1 : 0 )
Tore: 1 : 0 Tolga - 38. Min., 2 : 0 Eigentor der Rangers auf Paß von Jules - 60 Min., 2 : 1 - 81 Min.
Nur soviel;
der Schiri war eine Katastrophe, so einen Auftritt eines Schiris habe ich noch nie gesehen und wir hätten das Spiel locker 4 - 5 : 0 gewonnen, wenn der Pfeifenmann nur ein bisschen Ahnung u.a. von der Abseitsregel gehabt häte. Die Rangers hatten zu keinem Zeitpunkt des Spiels eine Chance gegen unsere SCV'ler.
Reguläre Spielzeit (Dauer 90 min.) |
 | |
 |
Der VfL Nürnberg II meldet sich mit dem 4:3-Sieg über den SC Viktoria II zurück. Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und gingen in der 5. Minute durch Kotsiras mit 1:0 in Führung. In der 9. Minute musste der erst neuverpflichtete Torwart Christoph Stoiber nach einem Zweikampf verletzt vom Feld und mit Verdacht auf eine Meniskusverletzung ins Krankenhaus. Der VfL stand unter Schock und Viktoria nutzte dies mit dem Ausgleich durch Ufuk Bir in der 12. Minute. Der Ausgleich war der Weckruf für die Rupprecht-Elf, die ab diesem Zeitpunkt ausnahmslos auf das Viktoria-Tor einen Angriff nach dem anderen einleitete. In der 27. Minute ging der VfL verdient in Führung durch Khalaf. Danach hätten die Hausherren auf 3:1 erhöhen müssen, aber wie so oft scheiterte der VfL am eigenen Unvermögen. In der 35. Minute erhöhte dann aber doch Griechenbaum durch einen Freistoß auf 3:1. Aber Viktoria gab sich nie auf und hatte zwei gute Chancen zum Anschlusstreffer. In der 41. Minute erhöhte Kotsiras jedoch auf 4:1, das auch zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient war. Mit der sicheren Führung stellte der VfL auf einmal das Fußball spielen ein und Viktoria verkürzte mit dem Pausenpfiff auf 4:2. In der zweiten Hälfte spielte nur noch Viktoria und der VfL beschränkte sich auf das Kontern. Aber die Möglichkeiten nutzte die Heimmannschaft nicht und so kam Viktoria in der 56. Minute auf 3:4 heran. Die Chance auf den Ausgleich per Elfmeter vergab Viktorias Ufuk B. und so konnte sich der VfL am Ende über drei Punkte freuen.
TW: Billy - Peter - B.,
Riccardo B., Hakan, Christos, Rafael, Rachad, Andreas Th., Dragisa M., Luca, Ufuk und Fatih sowie
Cihan, Sakir, Erkal und Salih
Endstand 3 : 4 ( HZ 2 : 4 )
Tore: 1 : 1 Ufuk - 12. Min., 2 : 4 Fatih - 45 . + 2. Min. und 3 : 4 Rachad - 54. Min.
Reguläre Spielzeit (Dauer 90 min.) |
 | |
 |
Vorschau auf Sonntag, 26.10.2014
ASV II gegen 88er-Zweite / Gewinnt Stein II auch in Worzeldorf?
Noch drei Spieltage bis zum rechnerischen Beginn der Rückrunde und in der A-Klasse 8 zeichnet sich noch immer kein eindeutiger Favorit ab. Der aktuelle Tabellenführer TB Johannis 88 II (beim ASV Weinzierlein II) hat zwar noch ein Spiel weniger, aber der VfL Nürnberg III Germes (bei der DJK BFC) sitzt bereits im Nacken. Auch der SSV Elektra Hellas (gegen den SC Türk Genc) und der TSV Südwest II (gegen den TSV Altenberg II) machen sich noch berechtigte Hoffnungen auf einen Platz unter den Top drei. Der SC Viktoria tritt beim ESV Rangierbahnhof II an, während der FC Stein II beim SC Worzeldorf II gastiert. Außerdem empfängt der TSV Falkenheim II den ASV Buchenbühl.
Der TB Johannis 88 II liegt derzeit schon auf dem ersten Platz und hat zudem noch das Nachholspiel gegen den SC Viktoria zu absolvieren (Termin noch offen). Die Porzner-Elf konnte sich am vergangenen Spieltag klar mit 5:1 im Duell mit der DJK BFC durchsetzen, nun gilt es beim ASV Weinzierlein II den Spitzenrang zu behaupten. Dieser musste sich, nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage, dem SSV Elektra Hellas mit 2:3 beugen und ließ die Kreisklassen-Reserve auf Rang drei zurückfallen.

Der SC Viktoria ( mit der 9 unser Mike T., im Hintergrund recht Jules The Sheriff und links Chris F. ) konnte sich an die Spitzengruppe anschleichen und liegt so, zum Hinrunden-Endspurt, in guter Position.
Foto: fussballn.de
Der SC Viktoria konnte sich durch vier Siege in den letzten sechs Spielen im Schatten der Spitzengruppe heranpirschen und steht nur noch fünf Zähler hinter Platz eins. Die Lorenz-Elf hat mit nur zwölf Gegentreffern die drittbeste Defensive der Liga und möchte gegen den ESV Rangierbahnhof II auch seine Offensivstärken beweisen. Rangers-Coach Ayhan Can möchte mit seiner Elf wieder punkten, holte man doch gegen den TSV Altenberg II und den ASV Buchenbühl in zwei Wochen volle sechs Punkte.
Gründlach will an Hajduks Thron kratzen / VfL II im Kellerduell gegen Viktoria II
Keine Frage, das Topspiel schlechthin steigt am 11. Spieltag der A-Klasse 7 am Sigena-Sportplatz in Nürnberg, wo Tabellenführer KSD Hajduk die Scharfschützen von den SF Großgründlach empfängt. Im Schatten dieses Duells wollen die Verfolger FC Serbia (gegen SpVgg Nürnberg II), der TSV Wachendorf (bei Sparta Noris) und der STV Deutenbach (bei Germania II) die Gunst der Stunde nutzen, um nach oben aufzuschließen. Am Tabellenende will der VfL Nürnberg II seine Negativserie im Kellerduell gegen Neuling SC Viktoria II beenden. Der ATV Frankonia II will unterdessen sein Heimrecht gegen Post SV III/Schweinau nutzen, um sich weiter im gesicherten Mittelfeld zu bewegen.
Davon ist der VfL Nürnberg II derzeit mindestens so weit entfernt wie der SC Viktoria II. Folglich hängt der Titel "Abstiegskampf" über dem Duell in Langwasser. Mit einem Sieg wollen beide Kontrahenten sich Luft verschaffen, gelingen wird es aber höchstens einer Mannschaft aus dieser Begegnung.
Vorschau auf Sonntag, 14.9.2014
Hajduk empfängt Serbia / Spitzenreiter Großgründlach gegen Verfolger Wachendorf
Am 5. Spieltag der A-Klasse 7 steigt das Prestigeduell zwischen dem KSD Hajduk und dem FC Serbia, während die SF Großgründlach gegen den TSV Wachendorf ihren Vorsprung ausbauen können. Der SSV Elektra Hellas II hat den STV Deutenbach II zu Gast, der SC Viktoria II misst sich mit der SpVgg Nürnberg II. Der SC Germania II (gegen die DJK Sparta Noris) und der ATV Frankonia II (beim VfL Nürnberg II) haben beide schwere Aufgaben vor der Brust, um sich aus dem Keller zu befreien.
Der SC Viktoria II startete gut in die Saison, mit dem Überraschungssieg gegen die DJK Sparta Noris, schwächelte aber zuletzt immer mehr und findet sich nun im unteren Tabellendrittel wieder. Doch die Elf von Trainer Baldassarre möchte dringend wieder siegen, und das am besten gleich am Sonntag gegen die SpVgg Nürnberg II, die zuletzt eine bittere 1:6-Klatsche durch die Sportfreunde Großgründlach hinnehmen musste.
Steiner Zweite empfängt Altenberg II / Spitzenreiter Südwest II zu Gast bei Falkenheim / DJK BFC in Worzeldorf
Der Letzte gegen den Vorletzten heißt es am Sonntag beim FC Stein II, wenn der TSV Altenberg II gastiert. Zeitgleich empfängt der TSV Falkenheim II den Tabellenführer TSV Südwest II, der sich den Sonnenplatz mit der DJK BFC teilt, die beim SC Worzeldorf II antreten muss. Der ESV Rangierbahnhof II (gegen den ASV Weinzierlein II) und der ASV Buchenbühl (beim SSV Elektra Hellas) haben schwere Brocken vor sich, genau wie der SC Türk Genc, der sich mit dem TB Johannis 88 II misst. Zudem tritt der VfL Nürnberg III Germes beim SC Viktoria an.

Aufsteiger TSV Südwest II (in lila) spielt bisher eine hervorragende Saison, während der Favorit SC Viktoria (in blau mit der 69 unser Nik) noch hinterherhinkt.
Foto: fussballn.de
Der VfL Nürnberg III Germes hat auch noch die maximale Punkteausbeute und bekommt es am Sonntag mit dem SC Viktoria zu tun. Die VfL'er konnten ihr Duell gegen den FC Stein II ungefährdet mit 2:0 gewinnen und so weiter Selbstvertrauen tanken.
6:1 für die Sportfreunde / Serbia, Post III und Hajduk gewinnen deutlich / Wachendorf erneut siegreich
Die Sportfreunde aus Großgründlach eröffneten mit dem 6:1-Sieg über die SpVgg Nürnberg II den torreichen 4. Spieltag. Der FC Serbia konnte den VfL Nürnberg II mit 5:1 besiegen, während sich der SC Viktoria II beim Post SV III/Schweinau mit 2:5 geschlagen geben musste. Auch der KSD Hajduk kommt langsam in Fahrt und gewinnt mit 4:1 bei der DJK Sparta Noris. Der TSV Wachendorf (2:1 gegen den STV Deutenbach II) und der SSV Elektra Hellas II (2:1 beim SC Germania II) waren auch siegreich.
Im Spiel zwischen dem Post SV III/Schweinau und dem SC Viktoria II konnten sich die Hausherren mit 5:2 durchsetzen und ihren ersten Sieg feiern. Bereits früh brachte Soner Ortakasapbasi die Poster auf die Siegerstraße (6.), ehe Yasin Kozak nur neun Minuten später nachlegte. Doch jetzt kamen auch die Gäste ins Spiel und erzielten durch Halil Pehlivan den Anschlusstreffer (20.), der aber nur vier Minuten später durch Fatih Pehlivans Eigentor egalisiert wurde. Doch der Viktoria-Goalgetter Luca Andreola sorgte im direkten Gegenzug für den Treffer zum 2:3. Noch vor Halbzeit sorgte Post-Akteur Engin Gökcen für eine komfortable 4:2-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel sorgte nur noch David Östheimer für die endgültige Entscheidung zum 5:2 (76.). Ein wichtiger Sieg für die Poster dritte Mannschaft, die nun immer besser in Tritt kommt.
Endstand 5 : 2 ( HZ 4:2 )
TW: Umut - Neuer - J.
Riccardo, Hakan, Tamer, Erkal, Luca, Dragisa, Mecit, Jules, Fatih, Halil sowie Rachad, Cihan und Sakir
Johannis 88 II weiter siegreich
3:1-Sieg bei Stein II / Elektra schickt Altenberg II mit 5:1 nach Hause / Viktoria trotzt Weinzierlein II
Der Johannis 88 II ist weiterhin das Maß der Dinge in der A-Klasse 8, denn die Porzner-Elf siegte auch beim FC Stein II mit 3:1. Der ASV Weinzierlein II musste sich dagegen mit 2:4 dem SC Viktoria beugen, während der TSV Falkenheim II beim SC Worzeldorf II knapp mit 2:1 gewinnen konnte. Der SSV Elektra Hellas (5:1 gegen den TSV Altenberg II) und der TSV Südwest II (3:2 bei Rangierbahnhof II) konnten ebenfalls dreifach punkten. Der SC Türk Genc hingegen ist weiter punktlos, gegen die DJK BFC verlor man mit 2:4, genau wie der ASV Buchenbühl (2:4 gegen den VfL Nürnberg III Germes).
WERBUNG
Im Spiel zwischen dem SC Viktoria und dem ASV Weinzierlein II setzten sich die Hausherren mit 4:2 durch. Bereits kurz nach dem Anpfiff hielten die Zuschauer bei strömenden Regen zum ersten Mal die Luft an, als ein weiter Ball nach vorne über die Abwehr des SC Viktoria sprang und Stefan Schmidt alleine von Viktoria-Keeper Ingo Iberl stand. Der Lupfer ging allerdings am Tor vorbei. Fast im Gegenzug hatte dann der ASV Weinzierlein Glück, als Cihan Örs zunächst an Christian Heißmann scheiterte und den Abpraller dann am Pfosten vorbei setzte. Die Führung der Gastgeber resultierte dann aus einem Eigentor. Halil Pehlivan flankte von rechts, Stefan Müller wollte klären, doch stattdessen landete der Ball im ASV-Tor. Doch bereits eine Minute später bügelte Fabian Scholze den Lapsus wieder aus. Er zog vom rechten Strafraumeck ab, der abgefälschte Schuss landete unhaltbar im langen Eck. In der Folgezeit lief beim ASV Weinzierlein wenig zusammen, während sich der SC Viktoria einige Torchancen erarbeitete. Kurz vor der Pause war dann Christopher Fleischmann zur Stelle und verwertete eine Ecke mit einem Volleyschuß
zur 2 : 1 Pausenführung.

Der Spieler des ASV Weinzierlein II (in grün) gegen unseren Jay M., zeigte viele ungewohnte Konzentrationsfehler und gab so das Heft aus der Hand.
Foto: D. Reiser
Auch im zweiten Durchgang bestimmten die Gastgeber weitgehend das Spiel, auch wenn sich lange Zeit wenig tat. Allerdings durfte zunächst der ASV Weinzierlein jubeln. Philipp Ehreke wurde am rechten Strafraumeck angespielt und zirkelte den Ball Richtung Tor. Keeper Iberl konnte nur hinterher schauen, als sich das Leder hinter ihm ins Tor senkte. Doch Viktoria antwortete prompt: Ball vom Anstoß weg nach vorne gespielt, quer gelegt, und Sven Dittrich brachte seine Elf per Hackentrick wieder in Front. In der Schlussphase ließ Viktoria einige "Hundertprozentige" aus. Christian Heißmann behielt innerhalb kurzer Zeit gegen Julius Fiedler und Sven Dittrich die Oberhand. Den Schlusspunkt setzte dann Julius Fiedler in der Nachspielzeit. Nachdem er kurz zuvor freistehend das Leder am Tor vorbei schob, war er nach Zuspiel von Nikita Sheyko zum 4:2 erfolgreich. Da der ASV Weinzierlein viele Fehler im Zusammenspiel machte, geht der Sieg absolut verdient an den SC Viktoria.
TW: Ingo
Miro, Jamal, Mecit, Simon, Dominik, Cihan Oers, Michael K., Christopher, Tom D., Halil und Nik, Julius sowie Sven D.
Endstand 4 : 2 ( HZ 2 : 1 )
Tore: 1 : 0 Eigentor - auf Flanke von Halil 19. Min., 1 : 1 / 2 : 1 Chris Fl. 43 Min. - 2 : 2 / 3 : 2 Sven D. 74 min. - 4 : 2 Julius F. 90 Min.
TSV schlägt Hellas II mit 6:1 / Sparta Noris stoppt VfL II / Deutenbach II mit Kärwasieg
Der TSV Wachendorf gewann beim SSV Elektra Hellas II mit 6:1 und die DJK Sparta Noris stoppte den Siegeslauf des VfL Nürnberg II (2:1). Der STV Deutenbach II (2:0 gegen die SpVgg Nürnberg II) und der KSD Hajduk (5:1 gegen den SC Germania II) konnten jeweils deutlich gewinnen, während sich zwischen dem SC Viktoria II und dem ATV Frankonia II kein Sieger fand (2:2).
Im Spiel zwischen dem SC Viktoria II und dem ATV Frankonia II fand sich nach 90 Minuten kein Sieger und die Teams trennten sich mit 2:2. Beide Mannschaften fanden nur schwer ins Spiel, welches von vielen leichtsinnigen Ballverlusten geprägt war. Der ATV machte aber das Spiel und erarbeitete sich erste Chancen. Ein Freistoß prallte von der Latte zurück ins Feld, ehe Marco Müller am starken Billmeier im SC-Kasten scheiterte. Erst in der 34. Minute sorgte ATV-Spieler David Ernst für die Führung, ehe nur fünf Minuten später Haken Atesli für Viktoria ausglich. Nach der Halbzeit war es dann Luca Andreola, der die Hausherren in Führung brachte (58.). Nun drängte der ATV auf den Ausgleich, doch die Hausherren warfen sich mit Mann und Maus in jeden Schuss. Gut 20 Minuten vor dem Schlusspfiff glich David Hecker auf Seiten der Frankonen aus und bescherte seiner Mannschaft den ersten Punktgewinn, auch wenn man bei besserer Chancenverwertung drei Punkte hätte holen können.
TW: Billy - Peter Billmeier
Riccardo, Hakan, Rafael, Tamer, Andreas Th., Dragisa, Erkal, Cihan A., Luca, Fatih sowie Rachad und Sakir
34. min | 0 : 1
| | David Ernst (13) |
Hakan Atesli (3) | | 1 : 1
| 41. min |
|
Luca Andreola (10) | | 2 : 1
| 58. min |
|
69. min | 2 : 2
| | David Hecker (16) |
http://www.bfv.de/spielverlauf.verein.do?id=00ES8GNKG000000UVV0AG08LVUPGND5I&spiel=01LDKUEKHO000000VV0AG812VSHPHOG9
Jetzt sind alle dabei!!!
Informationen zum 3. Spieltag am Sonntag 31.8.2014
Falkenheim II startet bei Worzeldorf II / Primus Johannis 88 II gegen Stein II / Viktoria gegen Weinzierlein II
Am 3. Spieltag spielen erstmals alle 14 Mannschaften der A-Klasse 8: Der TB Johannis 88 II ist bereits am Samstag zu Gast beim FC Stein II, während der ebenfalls noch ohne Punktverlust gestartete ASV Weinzierlein II am Sonntag beim SC Viktoria antreten muss. Ein wahres Aufsteigerduell gibt es zwischen dem ESV Rangierbahnhof II und dem TSV Südwest II. Die DJK BFC ist zu Gast beim SC Türk Genc, während der VfL Nürnberg III Germes beim ASV Buchenbühl vorspielt. Der SC Worzeldorf II empfängt den TSV Falkenheim II zum Derby und der SSV Elektra Hellas hat es mit dem TSV Altenberg II zu tun.
Der SC Viktoria ist mit dem neuen Coach Detlef Lorenz nur mittelmäßig in die Saison gestartet. Nur magere zwei Zähler hat der Favorit bisher auf dem Konto und möchte nun gegen den ASV Weinzierlein II dreifach punkten.
Der 3. Spieltag der A-Klassen steht an und so manche Mannschaft möchte bereits den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen. Der STV Deutenbach II misst sich bereits am Samstag mit der SpVgg Nürnberg II. Am Sonntag stehen sich dann die SF Großgründlach und der Post SV III/Schweinau gegenüber, während der VfL Nürnberg II die DJK Sparta Noris zu Gast hat. Der SC Viktoria II trifft auf Schlusslicht ATV Frankonia II und der SSV Elektra II Hellas empfängt den TSV Wachendorf. Zudem spielt der KSD Hajduk gegen den SC Germania II.
Der SC Viktoria II, am Sonntag durch die 0:5-Klatsche gegen den FC Serbia wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, empfängt den punktlosen ATV Frankonia II. Die Elf von Sascha Sorg hat bisher zwei Niederlagen (1:3 gegen den STV Deutenbach II und 1:4 gegen die SF Großgründlach) einstecken müssen.
Serbia fertigt Viktoria II ab
5:0-Erfolg der Dakovic-Elf gegen die Hausherren / VfL II und SF Großgründlach erneut siegreich
Der 2. Spieltag der A-Klasse 7 hatte es in sich: Während sich im Derby zwischen dem FC Serbia und dem SC Viktoria II die Serben deutlich mit 5:0 durchsetzten, zeigte sich auch die SpVgg Nürnberg II in guter Spiellaune und besiegte den TSV Wachendorf mit 4:1. Der VfL Nürnberg II blieb auch im zweiten Spiel siegreich und schlug den SC Germania II mit 2:1. Auch die SF Großgründlach können ihren zweiten Sieg feiern, mit 4:1 beim ATV Frankonia II. Der STV Deutenbach II und der Post SV III/Schweinau trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden.
WERBUNG
Im Lokalderby zwischen dem FC Serbia und dem SC Viktoria II behielt der FC Serbia klar die Oberhand und gewann mit 5:0. Im Aufeinandertreffen war die Favoritenrolle klar vergeben. Trotz des Überraschungsieges zum Auftakt (3:2 gegen DJK Sparta Noris) sahen die "Gäste" des SC Viktoria II sich auf dem heimischen Gelände nicht als die stärkere Mannschaft, hatten aber dennoch vor, die "Großen" zu ärgern. Die Jungs vom FC Serbia hingegen wollten so schnell wie möglich den Dämpfer vom ersten Spieltag kompensieren und drei Punkte einfahren, um den Ansprüchen gerecht zu werden.

Der FC Serbia (in weiß) spielte die Viktoria Zweite teilweise regelrecht an die Wand.
Foto: Ivan Dukic
Über weite Strecken der ersten Hälfte war es ein sehr monotones Spiel. Die Hausherren versuchten ihr Spiel aufzubauen, doch die ersten Schüsse auf das Tor feuerten die Gegner vom SC Viktoria II ab. Die Serben taten sich streckenweise schwer, den Gästen ihr Spiel aufzuzwingen. Die erste Großchance spielten die Serben über ihren zurückgekehrten Top-Stürmer Milenko Babić aus. Auch an der nächsten Situation, gespielt war die 15. Spielminute, war Babić beteiligt, als er beim Abschluss eines Konters den Ball über den Torwart heben wollte, den dieser außerhalb des Strafraums mit der Hand abwehrte. Anschließend musste der Schiedsrichter diesen vom Platz stellen. Trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit waren die Jungs vom SC Viktoria die frechere und aggressivere Mannschaft und sorgten immer wieder durch lange Bälle für Unsicherheit in den Reihen des FC Serbia. In der 35. Spielminute dann schaffte Dominik Milevski es, den Bann zu brechen und einen gut herausgespielten Pass auf die rechte Außenbahn zum 1:0 abzuschließen, was auch gleichzeitig den Halbzeitstand markierte. Nach der Pause zeigten sich die Serben couragierter und griffen vermehrt über die Flügel an, die wirklich hochkarätigen Chancen spielten sie aber über die Standardsituationen aus.

Der SC Viktoria II (in blau) zeigte dennoch eine couragierte Leistung, musste nach der Pause aber die Überlegenheit anerkennen.
Foto: Ivan Dukic
Bei einem Eckball in der 47. Spielminute setzte sich FC-Akteur Aleksandar Mršić im Kopfballduell gegen seinen Rivalen durch und erzielte das 2:0. In der Folge erspielten sich Serbia weitere gute Möglichkeiten, allen voran Milenko Babić, der sich dann in der 54. Spielminute in die Torschützenliste eintrug, indem er den Ball trocken ins Tor schoss. Trotz des hohen Rückstandes gab sich der Aufsteiger zu keinem Zeitpunkt auf und kämpfte engagiert, mussten aber der zahlenmäßigen Unterlegenheit Tribut zollen. In der 62. Spielminute war es erneut Milenko Babić, der seinen zweiten Treffer in der Partie markierte und zum 4:0 abschloss und damit jegliche Hoffnung dem SC Viktoria II auf einen Punktgewinn zerschlug. Die schönste Szene des Spiels lieferte der Youngster Dominik Milevski, der in der 68. Spielminute eine scharfe Hereingabe von Radenko Đaković mit der Hacke sehenswert ins Tor schob. Jedoch wurde der Treffer aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben. Die Schlussphase gehörte noch einmal den Hausherren, die dem Gegner kaum noch Gelegenheiten zur Entlastung boten. Erneut setzte sich Aleksandar Mršić im Kopfballduell, nach einer Hereingabe von rechts, gegen seinen Gegenspieler durch und stellte damit den Endstand der Partie auf. Die Mannschaft des FC Serbia schlug somit SC Viktoria II verdient mit 5:0 und konnte einen Fehlstart abwenden, während der SC Viktoria II vorerst wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet ist.
Das unsere Truppe ohne echten Torwart und 75 Minuten zu Zehnt gespielt hat, wird hier nur am Rande erwähnt, vermutlich war der Verfasser in einem derartigen
Siegesrausch ( damit hatte er vorher wohl nicht gerechnet ), das er dies außer acht lies.
TW: Umut " Neuer " J.
wird in der 15 Min. vom Platz gestellt, er probte den Ausflug aus seinem Fünfmeterraum ala Neuer beim WM - Spiel gegen Algerien und bekam prompt seine Quittung!
Riccardo, Hakan, Rafael, Tamer, Johann, Andreas Th., Dragisa, Erkal, Salih, Holger sowie Sakir, Tanzer, Ferdi und Roberto
Endstand 5 : 0 ( HZ 1 : 0 )
SR: Olivier Burandt
Johannis 88 II weiter auf Kurs
88er-Zweite siegt gegen Buchenbühl / Weinzierlein II weiter ohne Punktverlust / Altenberger Aufholjagd nicht belohnt
Am 2. Spieltag der A-Klasse 8 zeigten besonders der TB Johannis 88 II (3:1 gegen den ASV Buchenbühl) und der ASV Weinzierlein II (3:1 gegen den FC Stein II), dass mit ihnen zu rechnen ist. Doch auch der Aufsteiger TSV Südwest II (5:0 gegen den SC Türk Genc) überzeugte erneut. Der VfL Nürnberg III Germes konnte den TSV Altenberg II knapp mit 4:3 bezwingen, während sich der SC Worzeldorf II und der SSV Elektra, wie auch die DJK BFC und der SC Viktoria mit einem 1:1-Unentschieden trennten.
Die DJK BFC und der SC Viktoria trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. Die DJK kam deutlich besser ins Spiel und konnte schnell eigene Akzente setzen. Die Hausherren hatten, trotz einiger urlaubsbedingter Ausfälle einige Chancen die Führung zu erzielen, während der SC Viktoria nur mühsam in die Partie fand. Oliver Förschners Fernschuss konnte vom SC-Keeper nur knapp über die Latte gelenkt werden. Benny Haas scheiterte nur wenige Minuten später ebenfalls frei vor dem Torwart. Kurz vor der Halbzeit machte es dann Spielertrainer Markus Luther besser und erzielte das 1:0 per direktem Freistoß. Nach dem Pausentee konnten die Gäste nur noch durch Mecit Turkut den Ausgleichstreffer erzielen, ehe Schiedsrichter Konstantin Kavelidis die Partie abpfiff.
TW: Ingo
Miro, Jamal, Mecit, Michael T., Dominik, Alexander, Michael K., Christopher, Sven D., Fatih und Raffaele, Simon, Harald und Norbert
Endstand 1 : 1 ( HZ 1 : 0 Rückstand )
Tor: 1 : 1 Mecit 75. Min.
Über das Spiel einen Bericht zu schreiben lohnt nicht, daher belassen wir es einfach bei der Bezeichnung " GROTTENKICK "
und mit zwei - drei Ausnahmen > Haben Ihr Geld nicht verdient!!!!!!!
Informationen zum I. Spieltag unserer beiden Mannschaften!
Michael-Dante K. als Beobachter und Mike T. im Zweikampf gegen einen Südwester
Der Aufsteiger TSV Südwest II (in lila) zeigte gegen den SC Viktoria eine couragierte Leistung und belohnte sich mit einem Punktgewinn.
Foto: fussballn.de
Südwest II trotzt dem Favoriten Viktoria
Der 1. Spieltag der A-Klasse 8 hielt gleich einige Überraschungen bereit. Eine war sicherlich der deutliche 6:0-Sieg des TB Johannis 88 II beim TSV Altenberg II. Auch der TSV Südwest II zeigte beim SC Viktoria sein Können und erspielte sich ein 2:2-Unentschieden beim Meisterfavoriten. Absteiger FC Stein II musste sich der DJK BFC mit 1:3 geschlagen geben. Torlos trennten sich der ESV Rangierbahnhof II und der SC Worzeldorf II, während der ASV Weinzierlein II beim ASV Buchenbühl mit 3:0 gewann.
Der SC Viktoria und der Aufsteiger TSV Südwest II trennten sich mit 2:2-Unentschieden. In der Anfangsphase tasteten sich beide Mannschaften ab, ehe ein langer Ball aus der Südwester Verteidigung in der 12. Minute den Weg zu Ömer Altuntas fand, und dieser frei vor dem Tor sicher zum 0:1 verwandelte. Der SC Viktoria versuchte nun zwingend den Ausgleich zu erzielen, doch die Chancen wurden zu leichtfertig vergeben, ehe man durch einen Stellungsfehler der Südwester Defensive profitierte und in der 18. Minute durch Jamal Müller ausgleichen konnte. Keine fünf Minuten später fand ein Viktoria-Freistoß seinen Weg auf den Kopf von Christopher Fleischmann und dieser netzte die Kugel zur Führung ein. Durch den Gegentreffer wachten die Gäste wieder auf und zeigten ihre Qualität und so konnte Heinrich Rudt mit einem schönen Schuss aus der Drehung den Ball unhaltbar für SC-Keeper Ingo Iberl einschießen. In den Folgeminuten hatte die Mannschaft von Trainer Antonio Ferraro die erneute Führung zweimal auf dem Fuß, doch SC-Torwart Iberl konnte beide Male seine Klasse beweisen.

WERBUNG
Maxim Wagner (in blau) und sein SC Viktoria taten alles, um den Einstand von Trainer Detlef Lorenz mit einem Sieg zu schmücken.
Foto: fussballn.de
In Hälfte zwei passierte lange nichts, Chancen waren Mangelware. Erst in den letzten zehn Minuten machten die Männer von Coach Detlef Lorenz Druck und konnten sich einige gute Möglichkeiten erspielen, die aber ungenutzt blieben. So blieb es am Ende bei der gerechten Punkteteilung und einer Überraschung, die man dem Aufsteiger aus der B-Klasse nicht unbedingt zugetraut hätte.
TW: Ingo I., Jamal M., Rene Schr., Tom D., Michael T., Domink R., Michael K., Christopher Fl., Sven D., Julius F. sowie Alexander Kraft und Nikita Sheyko
Tore: Jamal M. ( 18. Min. ) & Christopher Fl. ( 23. Min. )
SR: Ghennadi Gliuskin
Viktoria II und VfL II als Favoritenschreck
Der SC Viktoria II (in rot mit der Nr. 11 unser Oldie Andreas Thumann, im Hintergrund Luca A. und vorne mir der Nr. 4 Hakan A. )
zeigte gegen die DJK Sparta Noris eine überzeugende Leistung und behielt die drei Punkte bei sich. Foto: Jonzcy
18. August 2014 / A-Klasse 7 2014/15 / Simon Kögel / MR / SS / DN / HL / CJ
Aufsteiger kämpft Sparta Noris nieder / VfL II gewinnt knapp gegen Hajduk
Am 1. Spieltag der A-Klasse 7 siegte der VfL Nürnberg II überraschend mit 2:1 gegen den KSD Hajduk, der STV Deutenbach II konnte sich mit 3:1 gegen den ATV Frankonia II durchsetzen und die SF Großgründlach gewannen mit 2:1 in einem vermeintlichen Spitzenspiel gegen den FC Serbia. Der SSV Elektra II Hellas und die SpVgg Nürnberg II trennten sich derweil 1:1, auch im Spiel zwischen dem TSV Wachendorf und dem Post SV III/Schweinau fand sich kein Sieger (0:0). Außerdem gewann der Aufsteiger SC Viktoria II gegen die DJK Sparta Noris in einem spannenden Spiel mit 3:2.

Der SC Viktoria II siegte mit 3:2 gegen die DJK Sparta Noris und sorgte für die erste faustdicke Überraschung der jungen Saison. Die Mannschaft von Trainer Roberto Baldassarre zeigte eine couragierte Leistung von Beginn an und wollte dem vermeintlichen Favoriten das Spiel schwer machen. Die Viktoria-Defensive stand extrem tief, woran sich die DJK-Elf oftmals die Zähne ausbiss. In der 3. Minute hatte Sparta-Torjäger Michael Jung die Führung auf dem Fuß, doch in letzter Sekunde klärte ein SC-Akteur. In der 23. Minute bekam Viktoria II einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, den Hakan Atesli sicher zum 1:0 verwandelte. Nur sieben Minuten später zeigte der Schiedsrichter nach einem Handspiel auf der Gegenseite auf den Punkt. DJK-Spieler Jung wollte den Ausgleich, doch er scheiterte an der Querlatte. Den zurückprallenden Ball schnappte sich Christian Saller und schob trocken zum Ausgleich ein. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurden die Gäste wieder einmal ausgekontert und Luca Andreola lupfte den Ball über DJK-Keeper Luis Schäffler zur 2:1-Führung ins Tor.

Die DJK Sparta Noris (in weiß) tat sich mit der tief stehenden Viktoria-Defensive ( in Rot hart am Mann unser Tamer und davor Raffael )
anfangs extrem schwer.
Foto: Jonzcy
Nach dem Seitenwechsel probierte die DJK Sparta Noris den Druck zu erhöhen, ehe man in der 78. Spielminute einen Freistoß zugesprochen bekam. Niko Ntoumas nahm sich dieser Aufgabe ein, sein Ball wurde abgefälscht und war somit unhaltbar für den SC-Keeper. Jetzt wollten die Gäste mehr und bekamen einige gute Tormöglichkeiten. Kurz vor Schluss schlich sich dann wieder Leichtsinnigkeit in die DJK-Defensive ein und schon führten die Hausherren erneut durch Luca Andreola mit 3:2. Es kam aber noch schlimmer für die DJK Sparta Noris, als Mittelfeldakteur Patrick Heller mit dem SC-Schlussmann zusammenprallte und nach einer Rangelei mit "glatt Rot" vom Platz musste. Nur zwei Zeigerumdrehungen später musste auch noch der inzwischen eingewechselte Timo Christ mit Gelb-Roter Karte vom Platz. In einem mittelmäßigen A-Klassen-Spiel gewannen der Aufsteiger vom SC Viktoria II, da der Wille und der Kampfgeist dem der Gäste überlegen war.
TW: Umut " Manuel " J., Riccardo B., Luca. A., Hakan A., Rafael G., Rachad G., Tamer A., Johann Kr., Andreas Th., Fatih P., Erkal D. sowie Mecit D., Salih Y., Dragisa M., Tanzer T. und Roberto B.
Tore: 2 x Luca A. ( 24. und 84. Min. ) sowie Hakan A. ( 38 Min. )
SR: Steffen Faßler
Viktoria, der klare Favorit
Der SC Viktoria möchte, wenn möglich, natürlich gerne die letzte Saison toppen und den ersehnten Aufstieg in die Kreisklasse schaffen. Foto: fussballn.de
Die Spielertransfers der A-Klasse 8
Mit neun Neulingen startet am Sonntag die A-Klasse 8. Neben den Absteigern FC Stein II und SC Türk Genc sind auch drei Aufsteiger mit von der Partie. Der TSV Falkenheim II wie auch der ESV Rangierbahnhof II nahmen den Umweg über die Relegation, den sich der TSV Südwest II (zuletzt noch als Südwest III) als Meister sparen konnte. In die A-Klasse 8 gewechselt sind der ASV Weinzierlein II, der TB Johannis 88 II, der ASV Buchenbühl sowie der SC Viktoria, der als klarer Titelfavorit gilt. Komplettiert wird die 14-er Runde durch den TSV Altenberg II, die DJK BFC, den SC Worzeldorf II, den SSV Elektra und den VfL Nürnberg III Germes.
Die drei A-Klassen Neulinge TSV Falkenheim II, ESV Rangierbahnhof II und der TSV Südwest II haben die Sommerpause genutzt und konnten sich punktuell verstärken. Der TSV Südwest II, eigentlich im letzten Jahr zwangsabgestiegen, da die Mannschaft kurz nach der Winterpause vom Spielbetrieb abgemeldet wurde, tritt nun wieder in der A-Klasse 8 an. Dies haben die Südwester ihrer ehemaligen dritten Mannschaft, Meister der B-Klasse 10, zu verdanken, die nun als "Zweite" in der A-Klasse antritt. Auch der TSV Falkenheim II musste einen langen Weg durchstehen, hatte man doch nach Saisonschluss noch das Entscheidungsspiel gegen die DJK Eintracht Süd erst im Elfmeterschießen verloren. Im Relegationsspiel gegen Vatanspor II konnte man aber dann seine Klasse zeigen und den Aufstieg perfekt machen. Der ESV Rangierbahnhof II konnte sich in der Relegation gegen Wettringen (8:0) und Ergersheim (3:0) durchsetzen und ließ an der nächstjährigen Ligazugehörigkeit keine Zweifel.
Die zwei Absteiger aus der Kreisklasse 5 waren weit abgeschlagen am Tabellenende und stehen nun vor einem Neuanfang in der A-Klasse. Gestandene A-Klassen-Mannschaften wie der SC Viktoria oder der ASV Buchenbühl, gehen die Saison mit neuen Trainern an. Beim ASV Buchenbühl übernimmt ab sofort Andreas Vogel, bislang für die Meistermannschaft in der B-Klasse verantwortlich, das Ruder, während beim SC Viktoria Trainer Detlef Lorenz den Aufstieg packen soll. Beim SC Worzeldorf II ist der Trainerposten noch vakant. Der TSV Altenberg II hingegen hat mit dem Trainerposten kein Problem, dort ist immer noch Roland Wild der Mann an der Seitenlinie. Zudem haben die Altenberger einen wahren Jungbrunnen angebohrt und können so zwölf eigene Jugendspieler als Neuzugänge verbuchen. Der SSV Elektra möchte nun endlich richtig Fuß fassen in der A-Klasse und eine gute Saison spielen. Genauso der VfL Nürnberg III Germes, der letztes Jahr nur knapp der Relegation in Richtung B-Klasse entronnen war. Alles in allem verspricht es in der A-Klasse 8 eine spannende Saison zu werden, denn noch erscheint aufgrund der neuen Einteilung noch recht unklar, wie die Teams einzuordnen sind.
unsere I. muss um 14.30 Uhr gegen die II. des SC Worzeldorf ran!